Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Edward Craig

    Dieser Autor befasst sich mit tiefgreifenden philosophischen Fragestellungen und erforscht die Natur menschlichen Denkens und Seins. Seine Arbeit zeichnet sich durch einen präzisen argumentativen Stil und die Fähigkeit aus, komplexe Ideen verständlich darzulegen. Leser werden seine tiefgründigen Einblicke in Ethik, Erkenntnistheorie und Metaphysik schätzen, die zum Nachdenken über die grundlegenden Aspekte der Existenz anregen. Er legt Wert auf logische Struktur und kritische Auseinandersetzung mit etablierten Konzepten.

    David Hume
    Der Golf-Doktor
    Golf an einem Wochenende
    Perfekt putten
    Profitipps für Golfer
    Gordon Craig
    • Golfprofis haben viel Talent – und eine ausgezeichnete Technik: Tiger Woods ist berühmt für seine langen Drives, Ernie Els für erfolgreiches Bunkerspiel und Annika Sörenstams Stärke liegt in kluger Taktik. Mit zahlreichen Fotos vermittelt dieser Schritt-für-Schritt-Ratgeber jedem Freizeitgolfer das Knowhow der besten Golfspieler aller Zeiten. Vom Abschlag bis zum Einlochen werden anhand von konkreten Spielsituationen Techniken, Tipps und Tricks der Profis so anschaulich geschildert, dass man sie sofort selbst nachmachen kann.

      Profitipps für Golfer
    • Die wichtigste Phase beim Golf ist das Einlochen des Balls, kurz Putten genannt. Tiger Woods führt immer wieder vor, wie entscheidend die letzten Meter für Sieg oder Niederlage sind. Aber den meisten Spielern beginnen dann die Hände zu zittern, sie werden nervös und schlagen den Ball vorbei. Perfekt Putten ist das richtige Gegenmittel: Es vermittelt klar und verständlich die wichtigsten Praxisübungen, mit denen jeder sein Spiel in kurzer Zeit entscheidend verbessern wird.

      Perfekt putten
    • Dieser informative Band beantwortet in leicht verständlicher Weise alle Fragen rund um die Themen Ausrüstung, Regeln und den natürlichen Golfschwung mit allen Schlägern. Einfache Erklärungen und zahlreiche Bildfolgen vermitteln die Fertigkeiten und das Selbstvertrauen für ein erfolgreiches Golfspiel, ohne ein Vermögen für Trainerstunden ausgeben zu müssen.

      Golf an einem Wochenende
    • Der Golf-Doktor

      Erste Hilfe für Ihr Golfspiel. Besser Golf spielen mit Golf Tipps vom Profi. Mit effektiver Fehlerkorrektur zum perfekten Golfschwung und kurzem Spiel.

      Sie wollen besser Golf spielen? Der Golfdoktor hilft Ihnen! Sie haben den perfekten Golfschwung geübt, Stunden mit Annäherungsschlägen verbracht und das Putten perfektioniert – aber auf einmal läuft auf dem Golfplatz gar nichts mehr. Der Golfball landet kontinuierlich im Rough, die Annäherung im Bunker und der Put rauscht am Loch vorbei. Was Sie jetzt brauchen, sind hilfreiche Golf Tipps für die Fehlerkorrektur! Golfdoktor und Pro Edward Craig hilft Ihnen, Ihre Golfprobleme zu lösen und konstant gut Golf zu spielen. -Wie korrigieren Sie einen Hook oder Slice oder das Toppen des Golf-balls? -Wie gelingen Ihnen passgenaue Schläge aus dem Bunker? -Wie korrigieren Sie ungenaue Chips und überwinden Sie Probleme beim Putten? -Wie erreichen Sie die perfekte Länge beim Abschlag? Die besten Golf Tipps vom Profi – für mehr Spaß am Golf-spiel! Diagnostizieren Sie mit dem Golfdoktor die Fehlerquellen in Ihrem Golfspiel und schaffen Sie Abhilfe: Mit schnell wirkenden Erste-Hilfe-Einsätzen und nachhaltigen Langzeit-Therapien! Autor Edward Craig blickt auf viel Erfahrung im Golftraining als Golf Pro zurück und hilft Ihnen mit diesem Buch schnell und zielgerichtet zu einem besseren Golfspiel. Auf geht’s auf die Runde!

      Der Golf-Doktor
    • Der Verfasser legt einen Kommentar vor, der allen Lesern von Humes erkenntnistheoretischen Schriften hilfreich sein wird; auch werden zentrale Aspekte seiner Moral- und Religionsphilosophie vorgeführt und diskutiert. Dabei wird ein Gesamtbild der Philosophie Humes entwickelt und in den Zusammenhang des zeitgenössischen europäischen Denkens gestellt. Hier bekämpft der Verfasser die geläufige Interpretation, derzufolge Hume als der konsequente Zerstörer des Empirismus gilt; Humes Ziel sei eher die Widerlegung einer Weltauffassung, die fast allen Philosophen seiner Epoche, Empiristen und Rationalisten, gemeinsam war. In einem Anhang wird sein Verhältnis zur kritischen Philosophie Kants eingehender behandelt. Auf diese Weise soll nicht nur Studenten eine Einführung in die Philosophie Humes, sondern auch Spezialisten grundsätzlich neues Material geboten werden.

      David Hume
    • Im Zentrum der traditionellen analytischen Philosophie steht die Suche nach hinreichenden und notwendigen Bedingungen des jeweils zu untersuchenden Begriffs. Craig zeigt, daß solche Untersuchungen im Hinblick auf den Wissensbegriff zwar nützliche Daten liefern können, bisher aber gescheitert sind und im Grunde genommen am Witz dieses Begriffs vorbeigehen. Statt der analytischen Untersuchung will Craig verstehen, auf welches (praktische) Bedürfnis die Menschen mit der Entwicklung des Wissensbegriffs reagieren. Dieser Ansatz wird im Sinne einer pragmatischen Untersuchung ausgebaut und anhand von Beispielen unter steter Berücksichtigung der klassischen Analyse (»Wissen« = »wahre Überzeugung mit triftiger Begründung«) erörtert. Der so gewonnene »pragmatische« Wissensbegriff wird sodann mit Gegenbeispielen konfrontiert, und es wird gezeigt, daß ein für Menschen brauchbarer Wissensbegriff objektiv sein muß. Der bei diesen Untersuchungen in Anspruch genommene und begründete Pragmatismus steht in gespannter Beziehung zu allen Formen des Skeptizismus. Bei der durch dieses Spannungsverhältnis ausgelösten Auseinandersetzung mit dem Skeptizismus unterscheidet Craig zwischen kulturgeschichtlichen Gründen für die skeptizistische Einstellung und solchen, die auf den pragmatischen Ursprung des Wissensbegriffs und die Deutung des Objektivierungsprozesses zurückgehen. Erörtert werden dabei einerseits theologisch/religiös und naturwissenschaftlich motivierte Formen des Skeptizismus und andererseits solche, die im Umkreis der Zweckfrage bezüglich des Wissens entstehen, womit der Zusammenhang zwischen der nie zur Ruhe kommenden skeptischen Problematik und den Ergebnissen der vorangehenden Untersuchungen hergestellt wird.

      Was wir wissen können
    • 3,7(1948)Abgeben

      How ought we to live? What really exists? How do we know? This book introduces important themes in ethics, knowledge, and the self, via readings from Plato, Hume, Descartes, Hegel, Darwin, and Buddhist writers. It emphasizes throughout the point of doing philosophy, explains how different areas of philosophy are related, and explores the contexts in which philosophy was and is done.

      Philosophy. A Very Short Introduction
    • Aprenda de los grandes con una instrucción del golf basada en las técnicas de: Bobby Jones • Thomas Bjorn • Karrie Webb • Liselotte Neuman • Ian Woosnam • Ernie Els • Phil Mickelson • Harry Vardon • Ben Hogan • Justin Rose • Tiger Woods • Padraig Harrington • Retief Goosen • Nick Faldo • Sergio García • Sam Snead • David Duval • Nick Price • Colin Montgomerie • Annika Sörenstam • Jack Nicklaus • José María Olazábal • Jim Furyk •Tom Lehman • Darren Clarke • Arnold Palmer • Sandy Lyle • Tom Watson • Greg Norman • Lee Treviño • Jesper Parnevik • John Daly • Seve Ballesteros • Todd Hamilton • Gary Player • Tony Jacklin • Fred Couples • Bernhard Langer • Paul Casey • Ben Crenshaw • Brad Faxon • Justin Leonard • Johnny Miller • Tom Kite • Vijay Singh • Ray Floyd • Sir Henry Cotton • Byron Nelson • Laura Davies • Steve Elkington • De tee a green, este libro le muestra lo que 50 grandes profesionales pueden aportar a su juego. • Fotografías paso a paso y una instrucción clara le demuestran qué puede aprender de los increíbles golpes de los mejores pros. • Consejos estructurados, ejercicios y referencias básicas que puede tomar de los pros ayudándole a mejorar su juego. • Perfiles de los mejores profesionales de todos los tiempos, su palmarés, hazañas, pensamientos, y análisis de las cualidades y conocimientos claves de cada uno.

      Juegue al golf como los pros