Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute. Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. Und 19 Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als heute: Wer damals ein Buch schrieb, verfasste oftmals ein Lebenswerk. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität alter Bücher wider. Leider altern Bücher. Papier ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das zu Buch gebrachte Wissen der Menschheit zu konservieren und alte Bücher in möglichst hoher Qualität zu niedrigen Preisen verfügbar zu machen.
Georg Fink Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2015
Mich hungert
Roman
Im Mittelpunkt steht die Lebensgeschichte des Halbjuden Theodor Königs, der in bitterster Armut inmitten des nichtjüdischen Proletariats Berlins aufwächst. Beinahe klaglos erträgt er die Demütigungen und die Rohheit seines gewalttätigen Vaters. Er flüchtet sich in die Liebe zu seiner Mutter, in die Schönheit von Musik und Literatur, der er in der Villa des Fabrikanten Falk begegnet – der den begabten Jungen unterstützt. Und dann ist da sein schauspielerisches Talent, das er früh an sich entdeckt, und das er später vor großem Publikum offenbart. Ganz lösen mag er sich von seinen Wurzeln aber nie. Er kann es auch nicht - er bewegt sich zwar formvollendet in der Welt der Privilegierten, aber er gehört nicht zu ihnen. Ebenso wenig wie zu der Welt, der er entstammt, auch hier bleibt er Fremder, bewundert zwar, doch ungeliebt. Seine Kraft schöpft Finks Prosa aus einem Erzählton, der menschlich, mitfühlend und zugleich präzise und authentisch ist, wenn es um das Schicksal seiner Helden und des Milieus geht, in dem sie leben. Ausschweifend, fordernd und nicht ohne Opulenz wird sein Stil da, wo er über Mutterliebe, Glauben, Ethik und moralische Grundsätze schreibt – die Kombination von beidem sei, so schrieben einige Rezensenten damals, der jüdischen Erzähltradition verbunden. Ja, auch sie gibt es zu entdecken, in diesem großen Roman.
- 2007
Pferdehalter, Züchter, Reiter und Fahrer können mit wenig Aufwand mehr Freude und Erfolg mit ihren Pferden haben. Der Schlüssel ist mehr Gelassenheit im Umgang und der Ausbildung der Pferde. Basis der Gelassenheit Anhand der Entwicklungsgeschichte der Pferde wird anschaulich erklärt, warum Pferde so sind, wie sie sind. Vor allem erfährt der Leser, was Pferde brauchen, um gesund, gelassen und erfolgreich bis ins hohe Alter zu sein. Gelassenheitspartner Mensch Nur wer selbst gelassen ist, kann seine Pferde zur Gelassenheit erziehen. Der Autor gibt interessante und leicht umsetzbare Tipps für Pferdehalter und Ausbilder. Der Weg zur Gelassenheit Die Grundlagenerziehung der Pferde wird in leichten Lernschritten erklärt. Körperarbeit, Bodenschule und spezielle Übungen zur Gelassenheitsprüfung werden ebenso angeboten, wie hilfreiche Lösungen für gestresste Sportpferde. Dieses Buch schließt eine wichtige Informationslücke zum Thema Gelassenheit. Pferdebesitzer, Reiter, Fahrer, Ausbilder und Richter profitieren von den vielen praxisnahen Informationen - Grundlagenerziehung für Pferde in praktikablen Lernschritten - Tipps für Gelassenheit im Umgang mit Pferden (und in der Ausbildung der Pferde) - Übungen zur Gelassenheitsprüfung - Lösungen für „Problem“-Pferde
- 2006
Wie war das Jagdsystem im 'anderen Teil Deutschlands' überhaupt aufgebaut? Es hat sich ein Autorenkollektiv unter der Führung des bekannten Jagdwissenschaftlers Prof. Christoph Stubbe zusammengefunden, um die Geschichte der Jagd in der DDR aufzuschreiben. Das Ergebnis ist eine umfangreiche, sachliche Darstellung, in der alle Facetten wiedergegeben werden. Einen großen Teil dieses Werkes nehmen die Sonderjagdgebiete ein. Wer sich ein profundes Bild über die Jagd in der DDR machen will, findet mit diesem Buch die richtige Quelle.
- 2003
Diese einmalige Sonderausgabe enthält fundierte Informationen über den aktuellen Stand der Traumforschung und eine leicht verständliche Anleitung zur Analyse eigener Träume. Mit weit über 1.300 Stichworten von A-Z und einem Exta-Kapitel über Kinderträume.
- 2002
Träume und ihre Bedeutung, die Bildersprache der Seele - ein Thema, das alle Menschen fasziniert. Ausgehend von der Persönlichkeit des Träumenden und seinen zwischenmenschlichen Konstellationen öffnet Georg Fink dem Leser den Zugang zu den nächtlichen Geheimnissen des Unterbewusstseins. Das Traumlexikon des erfahrenen Traumdeuters bietet über 1300 Stichworte sowie ein Kapitel über Kinderträume.
- 1999





