Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Barbara Wendelken

    17. August 1955

    Barbara Ute Wendelken ist eine deutsche Autorin, die sowohl fesselnde Erzählungen für Kinder und Jugendliche als auch spannende Kriminalromane verfasst. Ihre Werke verbinden meisterhaft packende Handlungsstränge mit aufschlussreichen Einblicken in die menschliche Psyche und die Motivationen ihrer Charaktere. Leser schätzen ihren unverwechselbaren Stil und ihre Fähigkeit, sie in Welten voller Geheimnisse und unerwarteter Wendungen eintauchen zu lassen. Ob sie nun Geschichten für ein jüngeres Publikum oder komplexe Thriller schreibt, Wendelken liefert stets fesselnde Erzählungen.

    Barbara Wendelken
    Blumentod
    Die Zuckerschwestern
    Oskar und die falschen Weihnachtsengel, Schulausgabe
    Das Dorf der Lügen
    Oskar und die falschen Weihnachtsengel
    Nur wer die Hölle kennt
    • Die fünfzehnjährige Melody schleicht sich heimlich fort, um den Geburtstag ihrer Freundin Simone zu feiern. Als sie heimkommt, steht der Reiterhof ihrer Mutter in Flammen. Ihre Mutter, ihr kleiner Bruder und eine Pferdewirtin kommen ums Leben. Der Brandstifter wird nicht gefasst. Zwanzig Jahre später kehrt sie nach Martinsfehn zurück und ist erneut auf Simones Geburtstag eingeladen. Simone verkündet auf der Feier, dass sie den Brandstifter kennt. Am nächsten Tag ist sie tot. Die Kommissare Nola von Heerden und Renke Nordmann müssen tief in der Vergangenheit graben, um den Täter zu finden.

      Nur wer die Hölle kennt
    • Weihnachten ist die Zeit, in der man nicht nur an sich, sondern auch an andere denkt. Das jedenfalls meint Frau Mertens, die Klassenlehrerin von Oskar, und am besten sei es, wenn alle gemeinsam eine gute Tat vollbringen. So beschließt die Klasse, als Weihnachtsengel verkleidet Geld für das Tierheim zu sammeln. Oskar schluckt heftig bei der Vorstellung, Lieder singend durch die Straßen zu ziehen. Aber ihm bleibt keine Wahl, seine Mutter näht sogar ein Engelskleid für ihn. Als es schließlich in Begleitung von Fabio, Jessica und Marina losgeht, versucht Oskar, mit einer Perücke bei der in seinen Augen so peinlichen Veranstaltung unerkannt zu bleiben. Doch die Sache bekommt eine überraschende Dimension, als sich herausstellt, dass bereits eine andere Gruppe in „ihrer“ Straße unterwegs war und Geld gesammelt hat. Für Oskar ist klar: Das geht nicht mit rechten Dingen zu. Ein neuer Fall erfordert von ihm und seinen Freunden ganzen Einsatz. Mit ihren 24 lesefreundlichen Kapiteln ist diese Geschichte eine herausragende Klassenlektüre für die Vorweihnachtszeit.

      Oskar und die falschen Weihnachtsengel
    • Ein Albtraum für Polizeikommissarin Viktoria Engel: Sie erschießt im Dienst einen Unschuldigen, den 16-jährigen Rouven Kramer. In ihrer Not inszeniert sie die Tat, als hätte sie aus Notwehr gehandelt, doch die Dorfbewohner hegen Zweifel. Als kurze Zeit später eine weitere Leiche auftaucht, bizarr inszeniert wie Rouvens Tod, bricht eine Welle von Misstrauen über das Dorf herein, bis sich niemand mehr vor dem anderen sicher fühlt...

      Das Dorf der Lügen
    • Weihnachten ist die Zeit, in der man nicht nur an sich, sondern auch an andere denkt. Das jedenfalls meint Frau Mertens, die Klassenlehrerin von Oskar, und am besten sei es, wenn alle gemeinsam eine gute Tat vollbringen. So beschließt die Klasse, als Weihnachtsengel verkleidet Geld für das Tierheim zu sammeln. Oskar schluckt heftig bei der Vorstellung, Lieder singend durch die Straßen zu ziehen. Aber ihm bleibt keine Wahl, seine Mutter näht sogar ein Engelskleid für ihn. Als es schließlich in Begleitung von Fabio, Jessica und Marina losgeht, versucht Oskar, mit einer Perücke bei der in seinen Augen so peinlichen Veranstaltung unerkannt zu bleiben. Doch die Sache bekommt eine überraschende Dimension, als sich herausstellt, dass bereits eine andere Gruppe in „ihrer“ Straße unterwegs war und Geld gesammelt hat. Für Oskar ist klar: Das geht nicht mit rechten Dingen zu. Ein neuer Fall erfordert von ihm und seinen Freunden ganzen Einsatz. Mit ihren 24 lesefreundlichen Kapiteln ist diese Geschichte eine herausragende Klassenlektüre für die Vorweihnachtszeit.

      Oskar und die falschen Weihnachtsengel, Schulausgabe
    • Luzie freut sich diesmal gar nicht auf die Herbstferien, denn ihre ätzenden Cousinen Patrizia und Piadora kommen zu Besuch. Zu allem Überfluss hat Oma Probleme in ihrer Frühstückspension: Eine riesige, eklige Kakerlake taucht auf und erschreckt die Gäste. Alle wollen abreisen und Oma ist verzweifelt. Nur gut, dass Patrizia sich so gut mit Insekten auskennt – so können die Mädchen aufklären, wer die Kakerlaken eingeschmuggelt hat. barbarawendelken. de

      Die Zuckerschwestern
    • In »Blumentod« liefert Maria Langner einen beklemmenden Psychospannungs-Roman um Lügen, Manipulation und Verrat. Raffiniert und abgründig verbinden sich drei Geschichten: die Ermordung von acht weiblichen Mitgliedern einer mysteriösen Sekte in der Eifel, das Schicksal einer unauffälligen Frau mit dem falschen Namen Amy Maiwald und das Leben eines einfachen Friedhofsgärtners, der eine Reihe von Blumenzeichnungen hütet wie einen Schatz. »Sie dachte an das, was Bozanski ihr für so einen Fall mit auf den Weg gegeben hatte: Schweigen, sie musste eisern schweigen, um die Gemeinschaft zu schützen. ›Zuerst möchte ich dich fragen, ob du mir deinen Namen verraten willst‹, fragte der Polizist. ›Amaryllis‹, hauchte sie. ›Haben die anderen Frauen auf dem Hof auch so schöne Blumennamen?‹ Sie schwieg. Und dann sagte der Kommissar, dass sie auf dem Hof acht tote Frauen gefunden hätten.« Amaryllis, Rose, Veilchen – hinter diesen poetischen Namen verbergen sich in Maria Langners Psychodrama beklemmende Schicksale. So entfaltet sich in »Blumentod« eine außergewöhnlich fesselnde Romanhandlung um Machthunger und die Sehnsucht nach Liebe, um Gier, Flucht und Angst.

      Blumentod
    • Oskar ist ein Wochenende allein zu Hause, da seine Mutter zu einer Hochzeit fährt. Er nutzt seine Freiheit sofort für einen ausgiebigen Kaufhausbummel in der Stadt. In einem Imbiss leistet er sich von dem Geld, das ihm seine Mutter gegeben hat, einen extragroßen Hamburger. Kurze Zeit später stellt Oskar fest, dass sein Geldbeutel und auch das goldene Armband seiner Mutter weg sind. War es der fremde Junge im Imbiss, der sich so merkwürdig verhalten hatte? Doch wie soll er ihn jemals wiederfinden? Oskar bittet seine Klassenkameraden Fabio, Jessica und Marina, ihm zu helfen. Sie haben nur wenig Zeit, denn schließlich muss Oskar bis spätestens Sonntagabend das Armband seiner Mutter wieder zurückhaben! Die Silbenhilfe-Leselernmethode erleichtert das Lesen des Textes: Indem einzelne Silben farbig hervorgehoben werden, können schwächere Leser auch dieser Altersstufe längere Wörter auf Anhieb korrekt lesen.

      Oskar, der Superdetektiv
    • Hauptkommissar Gerrit Rennrodt und seinen Mitarbeitern macht der neueste Fall auf Wangerooge wirklich zu schaffen. Im Mittelpunkt steht Marit Hansen, deren Vater vor 17 Jahren an der Blauen Balje ertrank. Ein unverhoffter Fund lässt sie allerdings daran zweifeln. Nur Christoph Schneyder war damals bei dem Segeltörn mit an Bord. Marit schreibt ihrer ehemaligen Jugendliebe einen Brief, und Christoph kommt tatsächlich auf die Insel. Doch er hat sich sehr verändert. Dann passiert ein Mord, und auf der Insel überschlagen sich die Ereignisse. Der Hauptkommissar merkt schnell, dass einige der Insulaner ihm nicht die Wahrheit sagen, darunter auch Marit Hansen. Liegt der Schlüssel für die Geschehnisse in der Vergangenheit?

      Tod an der Blauen Balje