Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ursula Buchan

    Gut im Beet
    Englische Gartenkunst
    Als die Gärtner Tweed trugen
    • Fast dreißig Jahre lang unterrichtete Valerie Finnis an einer Gartenbauschule für Frauen bei Oxford. Ihre Spezialität wurden Alpenpflanzen. Mitte der 1950er Jahre schenkte ihr ein Freund eine alte Rolleiflex. Als eine der ersten Frauen, die sich auf Pflanzen- und Gartenfotografie spezialisierten, fotografierte Finnis jeden, der ihr vor die Linse kam, von Gartenkoryphäen wie Vita Sackville-West in Sissinghurst bis zu Schriftstellern wie Roald Dahl in Great Missenden. Mit ihren insgesamt etwa 50.000 Aufnahmen schuf sie Bilder, die viel über das gesellschaftliche Leben der 1950er, 1960er und 1970er Jahre in England erzählen. Eine Welt, deren nostalgischer Reiz uns erfreut und berührt. „Ein Buch, das Geschichten ebenso erzählt wie lebendig werden lässt. Ein Buchjuwel.“ MDR

      Als die Gärtner Tweed trugen
    • Von blühenden Cottage-Gärten und imposanten Landschaftsparks Ursula Buchan ist für ihre scharfsichtige, geistreiche und unterhaltsame Schreibkunst bekannt. Andrew Lawson wurde von 'The Times' für seine 'sicherlich schönsten Bilder von Pflanzen und Gärten' hoch gelobt. Beide halten auf ihrer Entdeckungsreise den einzigartigen Reichtum, die Vielfalt und die Qualität der englischen Gartenkunst fest. Die Autorin richtet ihren Blick vorwiegend auf öffentlich zugängliche Gärten und präsentiert in mehr als 300 Fotografien zahlreiche herausragende Beispiele verschiedener Gartenstile. Dazu gehören der formale Garten, der traditionelle Landschaftsgarten, der Arts-and-Crafts-Stil, der Cottage Garden, Gärten der Moderne sowie der neue Naturgartenstil. Bei ihrem Exkurs beschreibt die Autorin Themen wie Farbe, Wasser, Ornament, fremde Einflüsse, den Küchengarten und natürlich Rosen, ohne dabei spezielle Aspekte wie die englische Art und Weise der Pflanzenzucht zu vernachlässigen. Mit dem Buch wird der Besuch von englischen Gärten noch interessanter und vergnüglicher. • Das schönste lieferbare Buch über die Gärten Englands • Geistreiche, unterhaltsame Texte und beeindruckende Fotos • Meist öffentlich zugängliche Gärten und Parks

      Englische Gartenkunst
    • Gut im Beet

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Launiges und Lehrreiches aus dem Erfahrungsschatz einer berufenen Gärtnerin: ein Buch für Grünschnäbel und alte Garten-Hasen

      Gut im Beet