Hans Wolfgang Wolff ist als humorvoller Bewahrer der hessischen und speziell der Frankfurter Mundart seit langem bekannt. Für die Neuausgabe von »Esse in Hesse« garniert er die in Usch von der Windens Kochstudio erschmeckten Rezepte mit Begleittexten – in Hessens babbelischer, schnabbelischer Schnutensprache. Uff die Aad un Weis lerne aach Zugereisde un Hergelaafene, was mir Hesse maane mit Breedscher, Gääle Riewe, Gorge, Klees un Pellmänner. Wer des Bischelsche liest, dem werds Wasser im Schnawwel zusammelaafe un sei Lachmuskele krieje aach orndlisch Awweit. Garrandiert.
Usch Von Der Winden Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2019
Rheingau lecker!
Schoppen und Rezepte für daheim
Usch von der Winden hat Straußwirtschaften und Winzer vor Ort besucht, um den Machern hinter den Weinen Anekdoten, Histörchen und vor allem Rezepte zu entlocken. Angeregt von guten Tropfen, enthüllen die Rheingauer das eine oder andere kulinarische Geheimnis, das sich ohne großen Aufwand zu Hause nachkochen lässt. Die Autorin begibt sich auf einen kulinarischen Streifzug durch die Jahreszeiten im Rheingau, porträtiert ausgewählte Winzer und Wirtschaften und dokumentiert die bunte Geschmacksvielfalt der traditionellen wie aktuellen Rheingauer Küche.
- 2016
Dass der Apfel immer eine Sünde Wert ist, gilt besonders in Hessen. Usch von der Winden, vielbeschäftigte Kulinaria-Autorin und Spezialistin für gut verständliche und nachkochbare Rezeptideen, rückt den hessischen Apfel und die dazugehörigen Streuobstwiesen, ein wichtiges Gut, endlich ins rechte Licht. Hessen ist das größte deutsche Apfelland – umso dringlicher, die besten Sorten, Produkte und Rezepte in einem handlichen Buch zu vereinen. Das Buch versteht sich als ein prallgefüllter „Lokalmatador“, angefangen bei den alten, traditionellen Sorten bis hin zu Neuentwicklungen, glänzt mit einer großen Vielfalt weltweit geschätzter Äpfel, Apfelwein und knackigen Reinbeiß-Äpfeln sowie einfachen und dennoch kreativen Rezepten von herzhaft bis süß. Als Schmankerl runden ein Jahreskalender zu hessischen Apfel-Events und ein „Diätassistent“ zum Thema Apfel das Angebot für die Leser ab
- 2015
- 2015
- 2015
Eiskalt und heißgeliebt – süße Eiskreationen * Cooles Vergnügen - mit und ohne Eismaschine * Klassiker und neue Trendrezepte * Cremiges Milch-, Sahne- und Fruchteis sowie Parfaits * Jedes Rezept mit verständlicher Schritt-für-Schritt-Anleitung Ob Sommer oder Winter, zwischendurch oder als Dessert: Eis begeistert zu jeder Jahreszeit. Und das Beste ist: die heißgeliebten Klassiker sind im Handumdrehen selbst herzustellen – auch ohne Eismaschine. Ob leichtes Joghurteis, üppiges Sahneeis oder zartschmelzende Parfait-Kreationen – dieses liebevoll gestaltete Buch bietet für jede Gelegenheit das richtige Rezept. Ob fruchtig-frisches Rhabarber-Eis, feines Marzipan-Eis mit Rosenwasser und zartes Mohn-Parfait, Eisliebhaber werden aufs Angenehmste von den neuen Kreationen überrascht sein und Freunde des klassischen Genusses kommen mit dunklem Schokoladeneis, Malaga-Eis und Stracciatella voll auf ihre Kosten.
- 2015
Ob als Durstlöscher, Vitaminkick, Frischespender oder einfach nur, weil es so gut schmeckt: Selbst gemachte Drinks passen immer! Ausgestattet mit der geballten Power reifer Sommerfrüchte und grenzenloser Aromenvielfalt sorgen die flüssigen Verführer mit Wohlfühlgarantie bei jeder Gelegenheit für pure Erfrischung. Wenn auch Sie auf den Geschmack gekommen sind, ist dieses Buch genau das Richtige! Von verführerischen Limonaden wie Kürbis-Orangen-Limo oder Kirsch-Balsamico-Limo über spritzige Sommerdrinks wie Melonencocktail oder köstliche Bowlen bis hin zu fruchtig-frischen Sorbets und Granités finden Sie viele raffinierte, alkoholfreie Drinks, die sich kinderleicht zubereiten lassen und einfach umwerfend schmecken. Genießen Sie mit unseren Rezepten das Leben in vollen Zügen!
- 2015
Mehr als Kraut und Rüben • Wiederentdeckung der heimischen Gemüsesorten • Gesund und lecker! • Ausführliche Warenkunde der 12 wichtigsten Sorten • Mehr als 60 Rezepte Viel zu lange haben sich Rüben, Beten und andere Knollen bescheiden im kulinarischen Hintergrund gehalten, dabei verbergen sich unter ihrer rauen Schale und ihrem urwüchsiggroben Erscheinungsbild wertvolle Inhaltsstoffe von außergewöhnlichem Genuss. In diesem Buch werden die zwölf wichtigsten Sorten ausführlich vorgestellt: Bunte Beten, Karotten, Kohl-, Steck- oder Zuckerrüben, Pastinaken, Sellerie, Petersilienwurzel, Kohlrabi, Schwarzer Rettich, Schwarzwurzel und Meerrettich. Entdecken Sie in über 60 Rezepten den vielfältigen Geschmack und das verführerische Aroma der heimischen Gemüsesorten.
- 2014
Das Dauerthema - neu interpretiert „Mit ihren feinen Aromen von mild bis würzig werden diese köstlichen Pilzkreationen die Herzen aller Pilzsammler und Feinschmecker höher schlagen lassen. In ausführlichen Steckbriefen werden Bestimmungsmerkmale, Aromenvielfalt und die Zubereitung von12 Zucht- und 24 Wald- und Wiesenpilzen vorgestellt. Usch von der Winden zeigt die spannende Welt der Pilze aus kulinarischer Sicht und verköstigt Sie mit neuen, anregenden Rezepten rund um das Naturprodukt Pilz.“
- 2014
Der Geschmack des Sommers! • Kühl & lecker: fruchtig-frische Ideen für Limonade, Sommerdrinks, Bowle, Sorbet und Granité • Erfrischende Köstlichkeiten von Apfel-Salbeiblüten-Bowle bis Zitronensorbet • Einfache Zubereitung mit zahlreichen Tipps und Hinweisen Limonade, Bowle, Sorbet und Granité sind die Klassiker unter den Erfrischungsgetränken. Doch nicht nur sonnenreife Früchte, auch würzige Kräuter und Matcha-Tee eignen sich für erfrischende Getränke und geben bewährten Rezepten einen neuen Kick. Lassen Sie sich zum Genuss frisch-spritziger Limonaden und Sommerdrinks verführen - kombinieren Sie traditionelle und neue Geschmacksideen miteinander, bestimmen Sie selbst die Mischungsverhältnisse oder kreieren Sie ihren eigenen Drink. Kühl, fruchtig, aromatisch, je nach Geschmack mal mit, mal ohne Alkohol - kein Sommertag vergeht ohne eisgekühlte Getränke, wenn sie so neu und frisch im Glas prickeln wie die in diesem Buch vorgestellten Köstlichkeiten.



