Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Breus

    Michael Breus
    Innovations for shape analysis
    Gutes Timing ist alles
    • Wann sollte ich am besten aufstehen? Wann frage ich meinen Chef nach der Gehaltserhöhung? Wann lohnt es sich, Sport zu machen? Neueste Forschungen zeigen, dass es den richtigen Zeitpunkt für uns alle gibt, um zum Beispiel einen Cocktail zu trinken oder eine Grippeimpfung zu bekommen. Dieser richtige Zeitpunkt kann aber von Person zu Person vollkommen verschieden sein. Zum Glück ist das Kennenlernen des eigenen »Inneren Uhrwerks« und die Anwendung dieses Wissens im Hinblick auf Gesundheit, Fitness und Produktivität aber ganz einfach: Der renommierte Schlafwissenschaftler Dr. Michael Breus nimmt uns mit auf eine aufregende Reise durch unseren Tag und zeigt, wie viel Spaß darin stecken kann, endlich die Fragen nach dem »wie« und dem »was« in unserem Leben in ein »wann« zu verwandeln.Angefüllt mit faszinierenden Fakten, persönlichen Erfolgsgeschichten, kurzweiligen Tests und leicht umzusetzenden Orientierungshilfen zeigt uns dieses Buch nicht nur, wie wir unsere eigenen Persönlichkeiten besser verstehen können, sondern auch die der Menschen um uns herum. Wir finden heraus, welcher Chronotyp uns entspricht – und können so unseren Tag optimal einteilen, unsere Bedürfnisse viel besser ausleben und letztlich auch das Maximum an Produktivität und Gesundheit aus unserem Tag herausholen. Denn auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an!

      Gutes Timing ist alles
    • Innovations for shape analysis

      • 496 Seiten
      • 18 Lesestunden

      The concept of 'shape' is at the heart of image processing and computer vision, yet researchers still have some way to go to replicate the human brain's ability to extrapolate meaning from the most basic of outlines. This volume reflects the advances of the last decade, which have also opened up tough new challenges in image processing. Today's applications require flexible models as well as efficient, mathematically justified algorithms that allow data processing within an acceptable timeframe. Examining important topics in continuous-scale and discrete modeling, as well as in modern algorithms, the book is the product of a key seminar focused on innovations in the field. It is a thorough introduction to the latest technology, especially given the tutorial style of a number of chapters. It also succeeds in identifying promising avenues for future research. The topics covered include mathematical morphology, skeletonization, statistical shape modeling, continuous-scale shape models such as partial differential equations and the theory of discrete shape descriptors. Some authors highlight new areas of enquiry such as partite skeletons, multi-component shapes, deformable shape models, and the use of distance fields. Combining the latest theoretical analysis with cutting-edge applications, this book will attract both academics and engineers.

      Innovations for shape analysis