Vera Schauber Reihenfolge der Bücher






- 2007
- 2005
Kurze, spannende Geschichten, 95 zauberhafte, farbenfrohe Bilder - so werden die Heiligen und Namenspatrone für Kinder lebendig! Die Namenspatrone der beliebtesten Vornamen, die wichtigsten Heiligen Europas und des Christentums, die schönsten Vorbilder für Groß und Klein erschließen die Tradition der christlichen Heiligen und ihre besondere Bedeutung bis heute.
- 2005
Wer fiebert nicht in spannenden Geschichten mit dem Wohl und Wehe des Helden oder der Heldin mit? Auch wenn es auf den ersten Blick nicht zu erwarten ist: die abenteuerlichsten, anrührendsten und wunderbarsten Geschichten spielen sich in den alten Überlieferungen der Heiligenlegenden ab. Um das Leben von Heiligen ranken sich eben besonders viele Mythen, Wundererzählungen und Manifestationen des Übersinnlichen. Kindgerecht und farbenfroh erzählt dieses Buch 31 der schönsten Heiligenlegenden. Der Bekanntheitsgrad des einzelnen Heiligen ist dabei weniger relevant, vielmehr geht es darum, den Kindern besonders faszinierende Legenden nahe zu bringen. Zusätzlich erfahren die jungen Leser Lebensdaten der Heiligen und für welche Menschengruppen oder Ereignisse die Heiligen Schutzpatron oder -patronin sind und lernen auch deren charakteristische Kennzeichen (Heiligenattribute) kennen. Diese Kennzeichen sind in der religiösen Überlieferung und der Kunst oft untrennbar verbunden mit den betreffenden Heiligen: wie Petrus und die Himmelsschlüssel oder Margareta und der Drache. Heilige sind jene Menschen, die sich immer zu ihrem Glauben und zu ihrer Liebe zu Gott bekannten, obwohl sie deswegen oft Anfeindungen oder Strafen ausgesetzt waren. Die zauberhaften und farbenfrohen Illustrationen von Petra Lefin ergänzen die schönen Geschichten meisterhaft - ein Geschenkbuch für alle Kinder, zum Vorlesen und Selberlesen!
- 2004
Das Buch der Namen
- 303 Seiten
- 11 Lesestunden
Schön soll er sein, er soll passen und er soll uns an Vorbilder erinnern - der Name des Kindes. Dieses moderne Namensbuch präsentiert die beliebtesten Vornamen der letzten 50 Jahre auf der Grundlage der Statistik der Gesellschaft für deutsche Sprache. Einzigartig: Zu den wichtigsten Namen beschreibt es kenntnisreich das Leben der Heiligen und historischen Namenspatrone. Darüber hinaus findet man Wissenswertes über Herkunft, Namensvarianten, Namenstage und berühmte Namensträger. So erleichtert es werdenden Eltern die Suche und die Entscheidung und ist ein wunderbares Nachschlagewerk für alle, die mehr über Vornamen wissen möchten.
- 2003
Vera Schauber und Michael Schindler haben bereits mehrere Standardwerke zum Thema Heilige, Selige und Namenspatrone verfasst, die inzwischen in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Allen ihren Büchern liegt jahrzehntelange Recherche und intensive Forschertätigkeit auf diesem Gebiet sowie eines umfangreichsten Bildarchive im deutschsprachigen Raum zugrunde. Martina Spinková gelingt es mit ihren Illustrationen meisterhaft, die religiöse Gedankenwelt in einer für Kinder ansprechenden Weise anschaulich zu machen. Die beliebtesten Namenspatrone, die wichtigsten Heiligen Europas und des Christentums, die schönsten Vorbilder für Groß und Klein: Mit dieser einzigartigen Sammlung erleben Kinder die Tradition der Heiligen und ihre besondere Bedeutung, die sie bis heute haben. Von Anna bis Veronika, von Alexander bis Vinzenz können Kinder die Geschichte ihres Namenspatrons kennen lernen. Die Heiligen sind nach ihrem Gedenktag im Jahreslauf geordnet. In einem alphabetischen Register sind außerdem rund 400 der heute gebräuchlichsten Namen aufgenommen und einem Namenspatron zugeordnet. Ein wundervolles Geschenk für Taufe, Erstkommunion, Geburts- und Namenstag.
- 1999
In jahrelanger Archivarbeit und enger Kooperation mit dem Vatikan ist ein Nachschlagewerk zu den großen Persönlichkeiten des Christentums entstanden, das sich vor allem durch seine lexikalische Dichte und sein umfangreiches, zum Teil erstmals publiziertes Bildmaterial auszeichnet. Besondere Aktualität erhält diese Sonderausgabe durch die Aufnahme all der Christen, die in jüngster Zeit selig oder heilig gesprochen wurden.
- 1993
Über Jahre hinweg war der Schauber/ Schindler das meistverkaufte Heiligenbuch. Die Kritik rühmte vor allem die Detailliertheit und Fülle der Informationen und die weltweit bisher unerreichte illustratorische Ausstattung des Werkes. Das mittlerweile in mehrere Sprachen übersetzte Gemeinschaftswerk der Journalistin Vera Schauber und des Verlegers Hanns-Michael Schindler ist aus jahrelanger Forschungs- und Sammlertätigkeit hervorgegangen und nicht zuletzt eine Frucht vieler Reisen zu den Originalschauplätzen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Frankreich und Spanien.