Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jules Banaken

    Umgang mit Zahlungsausfällen von Unternehmen in der CEMAC-Zone
    Grundsätze der forensischen Rechnungsprüfung
    • Das Buch mit dem Titel "Grundsätze der forensischen Rechnungsprüfung" ist ein Chef d'oeuvre, das von Professor Alain Ndedi auf der Grundlage zahlreicher Lektüre und Vorlesungen im Bereich der forensischen Rechnungslegung verfasst wurde. Es muss festgestellt werden, dass die Nachfrage nach forensischer Rechnungslegung fast täglich steigt. Sowohl Rechnungslegungs- als auch Wirtschaftspublikationen sagen voraus, dass sich der Trend zu mehr forensischen Buchhaltern nur fortsetzen wird. Auf vielen Universitäten und in den Rekrutierungsbüros vieler Wirtschaftsprüfungsgesellschaften wird das forensische Rechnungswesen als der heißeste Bereich des Rechnungswesens bezeichnet, der von Bewerbern, die in den Bereich des Rechnungswesens einsteigen wollen, gesucht wird. Als Reaktion darauf haben Hochschulen und Universitäten fieberhaft Kurse und Studiengänge auf Zertifikats-, Undergraduate- und Graduate-Ebene eingerichtet, um der Nachfrage von Studenten gerecht zu werden, die mehr über diesen Bereich erfahren wollen.

      Grundsätze der forensischen Rechnungsprüfung
    • Verzug bedeutet, dass ein Unternehmen nicht in der Lage ist, seine Zahlungen an einen Dritten zum Fälligkeitsdatum der Rechnung für gelieferte Waren oder erbrachte Dienstleistungen zu leisten. Die Literatur über das Phänomen der Zahlungsausfälle von bankfinanzierten Unternehmen ist so gut wie nicht vorhanden, dafür gibt es eine umfangreiche Literatur über Unternehmensinsolvenzen, wobei letztere im Wesentlichen aus juristischer Sicht betrachtet werden. Wenn die Forscher das Phänomen der Zahlungsunfähigkeit von Unternehmen lange Zeit ignoriert haben, indem sie es als modische und daher marginale Auswirkung betrachteten, um dem Konkurs den Vorrang zu geben, so stellt uns die tägliche Realität wieder vor die schädlichen Folgen der Zahlungsunfähigkeit von Unternehmen für Banken und andere Bankenkonkurs, Massenentlassungen, Umstrukturierungen, finanzielle Interventionen des Staates, um die systemischen Auswirkungen zu begrenzen. Das vorliegende Buch soll diese Lücke schließen. Sie befasst sich mit diesem Thema, indem sie sich auf Unternehmen in der CEMAC-Zone konzentriert.

      Umgang mit Zahlungsausfällen von Unternehmen in der CEMAC-Zone