Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Matthias Krüger

    Medizin im Wandel
    Pro domo
    Leistungsarme elektrisch-fluidische Wandler
    • Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 2, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurze Einleitung in Maßnahmen des Explosionsschutzes. Übersicht der Funktionsprinzipien elektrisch-pneumatischer oder elektrisch-hydraulischer Wandler für Aktoren der Automatisierungstechnik. Realisierung des elektromagnetischen Funktionsprinzips mit Klappanker mit einer elektrischen Leistungsaufnahme von 6,25 mW zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen mit Zündschutzart "Eigensicherheit".

      Leistungsarme elektrisch-fluidische Wandler
    • Pro domo

      Kunstgeschichte in eigener Sache

      • 405 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Wer PRO DOMO redet, spricht für das eigene Haus , das heißt in eigener Sache. Auf welche Weise Vertraute von Künstler:innen aktiv und nachhaltig Kunstgeschichte gestalten, untersucht dieser Band. Aus dem direkten Umfeld von Künstler:innen versuchen sich immer wieder Personen an einer PRO DOMO-Kunstgeschichte: im Medium des Textes, der Fotoreportage, des Films oder des Digitalen. Solche Formen einer oft dezidiert parteiischen Kunstgeschichtsschreibung werden hier erstmals umfassend analysiert. Den Ausgangspunktbilden Schriften, die meist im unmittelbaren Umfeld von Künstler:innen zuweilen auch in direkter Kooperation entstanden sind und die somit gleichsam für diese das Wort ergreifen. Thematisch spannt das Buch einen Bogen vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart und fragt auch danach, was dieses PRO DOMO-Prinzip für die Kunstgeschichte insgesamt bedeutet und wie heute mit einer solchen Involvierung umzugehen ist.

      Pro domo
    • Medizin im Wandel

      Erfahrungen aus fünf Jahrzehnten Medizin, 1967-2015

      • 284 Seiten
      • 10 Lesestunden

      In den letzten Jahrzehnten hat sich ein technologischer Wandel vollzogen, der unser aller Leben verändert hat. Sei es im Straßen- oder Luftverkehr, in der Verarbeitung und dem Angebot von Lebensmitteln oder in der Telekommunikation - überall erleben wir die Moderne. In der Medizin ist es nicht anders. Darum geht es in diesem Buch: aufzuzeigen, welche Veränderungen sich in kürzester Zeit vollzogen haben, teils einschneidend spürbar, teils fast unbemerkt von Patient und Arzt. Und die Veränderungen umfassen nicht nur die wissenschaftlichen Fortschritte sondern auch den Umgang mit der Krankheit, mit Aufklärung, Wahrhaftigkeit und Selbstverantwortung.

      Medizin im Wandel