Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sabine Bohlmann

    5. März 1969
    Sabine Bohlmann
    Ein Mädchen namens Willow. Waldgeflüster
    Ein Mädchen namens Willow - Flügelrauschen
    Du, Papa ... Ist zehn viel?
    Der kleine Siebenschläfer: Eine Pudelmütze voller Wintergeschichten
    Der kleine Siebenschläfer 6: Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der dem Mond Gute Nacht sagen wollte
    Frau Honig 4: Frau Honig und die Magie der Worte
    • Der 6. Band der erfolgreichen Reihe als stabiles Pappbilderbuch für Kinder ab 2 Jahren. Jeden Abend sagt der kleine Siebenschläfer Gute Nacht zu seiner Mama, seinem Papa und zum großen, hellen Mond, der Nacht für Nacht in seine Höhle scheint. Doch der Mond antwortet ihm nie. Wie denn auch, wenn er so weit weg ist! Ein einziges Mal will der kleine Siebenschläfer so nah an den Mond kommen, dass er ihm Gute Nacht sagen kann. Zum Glück hat er seine Freunde, die ihm bei diesem abenteuerlichen Unternehmen zur Seite stehen. Ob sie es gemeinsam schaffen, dem Mond Gute Nacht zu sagen? Mehr vom kleinen Siebenschläfer unter: der-kleine-siebenschlaefer.de

      Der kleine Siebenschläfer 6: Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der dem Mond Gute Nacht sagen wollte
    • Erlebe die winterlichen Abenteuer des kleinen Siebenschläfers in diesen Vorlesegeschichten für Kinder ab 4 Jahren. Der Siebenschläfer freut sich auf den Winter, während er auf den ersten Schnee wartet, Schneeballschlachten veranstaltet, ein Iglu baut und über den gefrorenen See schlittert. Ein unvergesslicher Winter!

      Der kleine Siebenschläfer: Eine Pudelmütze voller Wintergeschichten
    • "Eine herzerwärmende Papa-Kind-Geschichte über einen kleinen neugierigen Wolf mit vielen großen Fragen und seinen weisen Papawolf mit guten Antworten" -- fragment of a synopsis from various websites

      Du, Papa ... Ist zehn viel?
    • Entdecke die Kraft der Natur Was ist denn nur mit Lotti los? Seit ihrem 9. Geburtstag scheint sie Gespenster zu sehen und hält sich von Willows Hexenwald fern. Gretchen, Valentina und Willow versuchen alles, um ihre Freundin davon zu überzeugen, dass der Wald ihr nichts Böses will. Im Gegenteil, sie müssen ihm helfen, denn er wird grauer und grauer. Das ist jedoch leichter gesagt als getan, denn Willows Klasse soll eine Projektwoche im Wald absolvieren. Aber vielleicht ist das ja die Chance für die Hexenfreundinnen, den Kindern zu zeigen, was so alles in der Natur steckt und wie wichtig der Wald für die ganze Welt ist. In dieser Serie bereits erschienen: Ein Mädchen namens Willow (1) Ein Mädchen namens Willow – Waldgeflüster (2) „Ein Mädchen namens Willow“-Stoffbeutel „Ein Mädchen namens Willow“-Waldtagebuch Begeisterte Leserstimmen: „Meine 9-jährige Tochter war von der Geschichte gefesselt und konnte das Buch nicht mehr weglegen.“ „Ein wirklich schönes Buch mit schönen Gedichten und schönen Illustration. Kam als Geschenk für einen 10-Jährigen sehr gut an.“ „Wir haben alle Willow-Bücher gelesen und es ist ein sehr positives, nettes und 'angstfreies' Buch. Die Geschichte ist nicht aggressiv und zeigt die Wichtigkeit der Natur auf, wie auch die 'richtigen' Freunde zu treffen und gemeinsam Probleme zu lösen. Sehr empfehlenswert.“ 

      Ein Mädchen namens Willow - Flügelrauschen
    • Ein neuer zauberhafter Kinderroman der Autorin von „Frau Honig“. Die Sache mit der Liebe kann manchmal ganz schön verhext sein. Und dabei wäre es doch so leicht. Valentinas Mutter müsste sich einfach nur verlieben. Dann müsste Valentina, die vierte Junghexe im Bunde, nicht wegziehen. Und alles könnte einfach so weitergehen wie bisher. Vier Hexen in einem wunderbaren Hexenwald. Vier Freundinnen. Aber dann geht das mit dem selbst gebrauten Liebestrank schief, obwohl alles so perfekt geplant war. Und jeder liebt plötzlich jemand anderen. Und ganz nebenbei müssen die Junghexen auch noch die drei Jungs vertreiben, die sich ohne zu fragen ein Baumhaus in Willows Wald bauen wollen. Doch Willows Wald scheint nichts dagegen zu haben …

      Ein Mädchen namens Willow. Waldgeflüster
    • Ein zauberhaftes Kinderbuch ab 8 für alle Fans von Mary Poppins Zauberhaft und magisch – das ist Frau Honig! Wo das Kindermädchen auftaucht, dauert es nicht lange, bis etwas Ungewöhnliches passiert! Auch die Kinder der Familie Sommerfeld staunen nicht schlecht, als von einer Sekunde auf die andere der Kühlschrank mit den feinsten Köstlichkeiten gefüllt ist oder alle bösen Worte schwuppdiwupps in einer Schublade verschwinden. Doch den größten Spaß, den haben sie abends, wenn sie auf einem fliegenden Teppich ins Bett gebracht werden.

      Und plötzlich war Frau Honig da
    • Das zauberhafte Kindermädchen zieht in das Gartenhaus der Familie Kramer ein. Die braucht nämlich dringend Hilfe, da die Mama von Leni, Tilda, Ida, Mo und Fee ihr sechstes Kind erwartet und ins Krankenhaus muss. Mit der Eröffnung des kleinen Cafés \"Biene und Bohne\" und dem Duft nach frischen Plätzchen und warmem Kuchen gewinnt sie im Nu die Herzen der Kinder. Aber nicht nur bei Familie Kramer, sondern in der ganzen Maiglöckchenstraße wirbelt Frau Honig mit ihren Bienen alles durcheinander, bis das Glück bei allen wieder einkehrt. Ein zauberhaftes Kinderbuch für alle Fans von Mary Poppins – und natürlich Frau Honig!

      Frau Honig und das Glück der kleinen Dinge
    • 20 Geschichten zum Vorlesen, für Kinder ab 4 Jahren. Wenn die Haselmaus beim kleinen Siebenschläfer übernachtet, soll alles perfekt sein! Der kleine Siebenschläfer strengt sich mächtig an. Doch als die Haselmaus eine Gutenachtgeschichte hören will, weiß der kleine Siebenschläfer nicht weiter. Wo soll er die nur hernehmen? Vielleicht weiß ja der Specht eine Geschichte. Doch der Specht ist zu sehr damit beschäftigt, Häuser in den Baum zu hacken. Auch die Nachtigall und der liebeskranke Frosch wissen keine Geschichte. Genau wie die anderen Tiere im Wald. Traurig kehrt der kleine Siebenschläfer zurück in seine Höhle. Er denkt an seine Freunde und da wird ihm plötzlich klar: Er hat ja heute Nacht eine ganze Schnuffeldecke voller Geschichten gesammelt! Das erste Vorlesebuch vom kleinen Siebenschläfer.

      Der kleine Siebenschläfer - eine Schnuffeldecke voller Gutenachtgeschichten
    • Der etwas andere Erziehungsratgeber Kaum ein Thema wird in der einschlägigen Literatur so diskutiert wie die Erziehung. Was diese Ratgeber jedoch oftmals vermissen lassen, ist die Konzentration auf das Wesentliche im Umgang mit Kindern, nämlich Liebe, Einfühlungsvermögen und Fantasie. Genau dies hat Sabine Bohlmann erkannt und stellt in ihrem Buch „Ein Löffelchen Zucker.“ ihre ganz eigenen Ideen vor, wie kleine Stolpersteine im Erziehungsalltag umgangen werden können. Dabei kann die zweifache Mutter natürlich auf profunde eigene Erfahrungen zurückgreifen. Und anders als bei vielen theorielastigen und weltfremden Erziehungsratgebern, kann sich der Leser bei dem vorliegenden Buch sicher sein, dass sich Tricks wie das „Sockenmonster“ und der „Fliegende Teppich“ bei wohlmeinenden Einwänden à la „Ich bin aber noch gar müde“ und „Heute will ich nicht in den Kindergarten“ auch tatsächlich bewährt haben. Ob graue Regennachmittage, Kindergeburtstage oder lange Autofahrten - Sabine Bohlmann hat für jede Situation ein Rezept parat, das nicht nur den Kindern, sondern auch den Erwachsenen garantiert viel Freude machen wird.

      Ein Löffelchen voll Zucker... und was bitter ist, wird süß