Der "Lanz/Wachsmuth" ist ein Begriff - als opulent ausgestattete Darstellung der menschlichen Anatomie, als Brücke zwischen anatomischem Wissen und klinischem Handeln, als unerschöpfliche Informationsquelle zu den subtilsten Details. Mit der unveränderten Sonderausgabe, die 7 Bände aus den Jahren 1955 bis 1993 umfasst, wird der "Lanz/Wachsmuth" wieder einem breiten Interessentenkreis zugänglich gemacht. Durch die Qualität der Abbildungen, den Detailreichtum der Beschreibungen, den konsequenten klinischen Bezug, das ausführliche Eingehen auf Verlaufsvarianten von Gefäßen und Nerven und auf Normvarianten bleibt der "Lanz/Wachsmuth" auch im 21. Jahrhundert ein zeitlos aktuelles Werk.
Josef Johannes Lang Bücher


Eigenschaften von lötfreien Zellenverbindungen in Photovoltaikmodulen
Mechanische und elektrische Analyse einer Pressverbindung
- 164 Seiten
- 6 Lesestunden
In heutiger Zeit kommen für die Stromerzeugung wesentlich häufiger Solarmodule zum Einsatz als vor einigen Jahren. In dieser Arbeit werden die elektrischen Verbindungen zwischen Solarzellen aus kristallinem Silizium untersucht. Üblicherweise werden diese gelötet oder geklebt, doch beide Varianten haben für sehr dünne Solarzellen Nachteile. Durch die hohen Temperaturwechsel und unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten der beteiligten Materialien entstehen häufig Brüche in den Zellen. Deshalb wird in dieser Arbeit eine neue Methode betrachtet, in der nur durch Druck ein dauerhafter elektrischer Kontakt erreicht werden soll. Im Detail werden folgende Themen behandelt: Druckmessungen, Höhenprofile, Kontaktwiderstandsmessungen, sowie die Potential induzierte Degradation (PID-Effekt).