Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Oliver Uschmann

    30. Mai 1977
    Finn reloaded
    Lost Levels
    Die Ampel war grün!
    Finn released
    Alles was du denkst
    Finn remixed
    • 2024

      Stromausfall. Familie Fürstenberg sitzt in ihrer Wohnung fest. Ohne Heizung, Licht und warmes Wasser. Vater Lars hat die Energiekrise ignoriert und keine Vorräte eingekauft. Sein Motto: `Da passiert nix!´ bringt Mutter Jasmin auf die Palme. Und wie sollen Lisa und Niklas ohne Internet und Smartphone überleben? Aber Vater Lars will keine Hilfe. Schon gar nicht von den chinesischen Nachbarn aus dem 3. Stock. Lisa reicht es. Es wird Zeit, dass was passiert! Ein brisantes, urkomisches “Was wäre wenn”-Szenario - auch für Kinder, denen das Lesen noch nicht leichtfällt.

      Ziemlich zappenduster
    • 2023

      Die 14-jährige Jana hat einen Traum: erfolgreiche Influencerin werden. Dafür will sie ihre magische Fähigkeit nutzen. Menschen vertrauen ihr die persönlichsten Gedanken an, verraten Geheimnisse oder lästern über andere. Würde das auch im Netz funktionieren? "Sagt mir alles, was ihr denkt", fordert Jana auf ihrem Kanal und infiziert damit das gesamte Netz. Was dann geschieht, lässt Janas Traum zu einem Albtraum werden, den sie nicht mehr kontrollieren kann … Dystopischer Jugendroman über die Sucht nach Klicks und Likes und der zerstörerischen Kraft von ungefilterten Meinungen und Hass im Netz – leicht zu lesen und mitreißend erzählt. Einfach super lesbar! Mehr zu den super lesbaren Büchern unter www.superlesbar.de

      Alles was du denkst
    • 2022

      Lange Krallen

      Leonie und ihr Kater auf heißer Spur

      3,9(50)Abgeben

      Leonie ist sich sicher: Ihr Kater Bobby war in einem früheren Leben ein Wachhund. Daher kommt seine besondere Nase für Verdächtiges.Bobby kann zwar nicht sprechen, Leonie versteht ihn trotzdem. Aber warum knurrt er immer, wenn die neuen Nachbarn in der Nähe sind? Das ist doch eine ganz harmlose Familie. Nur übertrieben ordentlich und immer nachts unterwegs. Irgendetwas stimmt da doch nicht. Leonie will es ganz genau wissen...Eine packende Mischung aus Krimi und humorvoller Unterhaltung – auch für Kinder, denen das Lesen noch nicht leichtfällt

      Lange Krallen
    • 2021

      Darius und Lina leben in einem Dorf inmitten der Natur. Doch die Idylle trügt: Etwas nähert sich aus der Ferne. Zuerst liegt ein kaum vernehmbares Brummen in der Luft. Dann verstummt das Zwitschern der Vögel. Die Unruhe unter den Bewohnern des Dorfes wächst. Mit falschen Prophezeiungen bringen sie sich gegeneinander auf. Die Situation droht zu eskalieren. Da beschließen Darius und Lina nachzusehen, was wirklich auf sie zukommt ... Ein allegorischer Roman, der unserer Gesellschaft einen Spiegel vorhält – leicht zu lesen und spannend erzählt. Einfach super lesbar! Mehr zu den super lesbaren Büchern unter www.superlesbar.de

      Es kommt
    • 2020

      »Du warst noch nie am Meer?« Samuel, Bina und Sharif können es nicht fassen. Ihr neuer Freund Kevin war noch nicht mal an der Nordsee. Also starten die drei die Mission »Kevin ans Meer bringen«. Natürlich ohne ihre Eltern. Die haben eh nie Zeit für sowas. Und damit beginnt für die vier Freunde eine unvergessliche Reise – inklusive Pannen, einem Meer, das gar keines ist, und jeder Menge Abenteuer. Ein abenteuerlicher Roadtrip – leicht zu lesen und rasant erzählt. Einfach super lesbar! Mehr zu den super lesbaren Büchern unter www.superlesbar.de

      Meer geht nicht
    • 2020

      Lost Levels

      Hartmut und ich schlagen auf

      3,0(1)Abgeben

      Muss man alle Zimmernachbarn im Hotel zur Gemeinschaftsparty aufscheuchen? Kann man den Menschen die Vernunft mit dem Kantholz einbläuen? Darf man guten Gewissens die Freundin des Mitbewohners zu sich in die Badewanne steigen lassen? Hartmut und ich finden es heraus! Unglaubliche neue Geschichten aus der alten Zeit.

      Lost Levels
    • 2016

      Der Lappen ist weg! Kennen Sie das? Sie sind in Eile, die Termine drücken, der Verkehr fließt zäh, und dann ruft auch noch Mutter auf dem Handy an – ein Mensch, dem das ganz normale Leben passiert, kann sich nicht immer an die Verkehrsregeln halten! So argumentieren auch Lehrerin Jutta, Handelsvertreter Thomas oder Lastwagenfahrer Ralph … und finden sich prompt in einem Punkteabbauseminar wieder, als «Verkehrssünder». Dabei sind die Bösen doch nun wirklich die anderen: die Spurwechsler, die Drängler, die Schleicher, die Gehwegzuparker, die Stadtverkehrraser. Oder? Die Autoren werfen einen Blick auf Deutschlands Straßen und zugleich in die Seele der deutschen Autofahrer: Das ist mal erschreckend, mal ärgerlich, mal berührend, oft aber auch sehr lustig. Eine entwaffnende und lehrreiche Vollgas-Comedy mit aufrichtigem Blick in den Rückspiegel, nach der auch Sie besser und gelassener fahren.

      Die Ampel war grün!
    • 2015

      Vom Anruf, der uns mitteilt, dass ein Angehöriger nicht mehr lange zu leben hat, über Krankheit, Sterben und Tod bis zur Wohnungsauflösung: Oliver Uschmann und Sylvia Witt haben ein ehrliches Buch verfasst, das Trost, Rat und Hilfe bietet. Uschmann begleitete in wenigen Jahren das Sterben seiner Großmutter, Mutter und Vater und wurde zum Kenner von Krankenhäusern, Hospizen, Bestattungsverfahren und Nachlassverwaltung. Er war sowohl entsetzt als auch fasziniert von den Herausforderungen, die ihm begegneten, und von dem, was er letztlich leisten konnte. „Was fehlt“, sagt Uschmann, „sind die klaren Worte. Dass jemand mal sagt, wie es wirklich abläuft.“ Diese klaren Worte finden sie in ihrem Werk. Trotz der ernsten Thematik bringt Uschmann als satirischer Schriftsteller auch humorvolle Aspekte ein. Jenseits von religiösen Trostbüchern und esoterischem Geschwurbel haben Uschmann und Witt einen pragmatischen Ton entwickelt, der jedem hilft, der geliebte Menschen beim Sterben begleitet oder mit ihrem Tod konfrontiert wird.

      Bis zum Schluss
    • 2014

      Voll auf die Elf! Wer braucht schon Sex? Die Null muss stehen! In diesem Buch kommt endlich die zweitwichtigste Nebensache der Welt voll zum Zuge. Wenn 10 Millionen kleine Trainer täglich über »die Rückkehr zum 4-4-2« oder die »Unsinnigkeit der Doppelbestrafung« reden, Couch Potatos Hard Headshaking praktizieren, der Spielertyp Pornoschnauzer vom Beau abgelöst wird, die Nation über den philosophischen Ausbrüchen von Franz Beckenbauer brütet oder der Homo Sapiens sich in den Homo Südkurve verwandelt, kann nur noch einer dabei helfen, in der Welt des Fußballs zu bestehen. Trainersohn Oliver Uschmann schießt schnell und trifft immer – und zwar voll auf die Elf!

      Überleben beim Fußball