Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Daniel Levitin

    27. Dezember 1957

    Daniel J. Levitin ist ein Neurowissenschaftler und Musikwissenschaftler, dessen Arbeit die komplexe Beziehung zwischen Musik, Gehirn und menschlicher Wahrnehmung erforscht. Mit seinem umfangreichen Hintergrund als Musiker und Toningenieur bringt er eine einzigartige Perspektive in seine Forschung ein, die künstlerische Praxis mit wissenschaftlicher Untersuchung verbindet. Levitin befasst sich damit, wie das Gehirn Musik verarbeitet und darauf reagiert, und deckt die tiefgreifenden kognitiven und emotionalen Prozesse auf, die Musik auslöst. Seine Schriften über die Psychologie der Musik und des Erkennens sind sowohl zugänglich als auch fesselnd und bieten den Lesern ein tieferes Verständnis der Rolle, die Musik in unserem Leben spielt.

    The changing mind
    A Field Guide to Lies
    Organized Mind: Thinking Straight in the Age of Information Overload
    Kritisch denken im Zeitalter der Lügen
    Der Musik-Instinkt
    Die Welt in sechs Songs
    • 2018

      Kritisch denken im Zeitalter der Lügen

      Fake News, Halbwahrheiten und Pseudo-Fakten entlarven

      Wir leben in einer Welt der Informationsüberflutung, in der die Grenze zwischen Wahrheit und »alternativen« Fakten und halbseidenen Theorien mehr und mehr verschwimmt. Mehr noch, Fake News werden gerade über Social Media gezielt platziert und eingesetzt, um Menschen zu beeinflussen. Doch wie kann man sich heute noch verlässlich informieren, wenn jeder per Klick zum »Experten« werden kann? Wie entkommt man den Filterblasen und entlarvt Falschmeldungen? Bestsellerautor und Neurowissenschaftler Daniel Levitin zeigt, wie Fakten, Statistiken und Aussagen geprüft werden können. Das perfekte Buch für alle, die einen besseren Durchblick haben wollen.

      Kritisch denken im Zeitalter der Lügen
    • 2011

      Kann man das Wesen der Menschheit anhand von sechs Songs erklären? Der Hirnforscher und Rockmusiker Daniel Levitin führt uns zum Beweis seiner gewagten These äußerst kurzweilig durch die Geschichte der Menschheit, angereichert mit den neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaft und mit jeder Menge Anekdoten aus seinem Leben und dem befreundeter Musiker wie Sting oder Joni Mitchell. Denn nicht nur die Sprache ist es, die uns von anderen Spezies unterscheidet, sondern in noch viel größerem Maß unsere Musikalität. Mit Liedern besiegeln die Menschen seit Urzeiten Freundschaft, sie erzeugen Freude, spenden Trost, geben Wissen und religiöse Rituale weiter und besingen die Liebe. Ob Levitin Songs von den Beatles, Bob Dylan oder Ray Charles anführt: Man hat die Melodie sofort im Ohr. Denn keine andere Kunst erreicht den Menschen so unmittelbar wie die Musik.

      Die Welt in sechs Songs
    • 2009

      Der Musik-Instinkt

      • 450 Seiten
      • 16 Lesestunden
      3,7(1872)Abgeben

      Musik wirkt auf unsere Gehirnzellen wie eine Droge, die uns mitreißt, Glücksgefühle beschert oder melancholisch macht. Doch was macht Musik so mächtig? Daniel Levitin, der als Neurowissenschaftler und erfolgreicher Musikproduzent agiert, erforscht die komplexen Beziehungen zwischen Musik, Emotionen, Gehirn und Geist. Sein Werk bietet einen faszinierenden Überblick über die Verbindung zwischen kognitiver Psychologie und Musik, die oft schwer fassbar bleibt und viele Fragen aufwirft. Trotz des Mangels an einfachen Antworten ist die Entdeckungsreise spannend, besonders mit einem Autor, der sowohl musikalisch talentiert als auch ein leidenschaftlicher Forscher ist. Levitin zeigt, dass die Faszination für Musik universell ist und für Musiker, Psychologen sowie Musikliebhaber von Bedeutung ist. Die englische Originalausgabe stand ein Jahr lang auf der New York Times-Bestsellerliste und ist ein Muss für alle, die verstehen möchten, was mit uns geschieht, wenn wir Musik hören.

      Der Musik-Instinkt