Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rahul Bhargava

    Grüne Zahnmedizin
    Digitale Bildgebung in der konservierenden Zahnheilkunde und Endodontie
    UMBAU VON HART- UND WEICHGEWEBE NACH ENDODONTISCHER MIKROCHIRURGIE
    Vergrößerung in der Zahnmedizin
    Auswirkungen von Spülmitteln auf die Eigenschaften von Zähnen
    Matrix-Metalloproteinasen in der Zahnmedizin
    • Matrix-Metalloproteinasen in der Zahnmedizin

      Die Rolle der Matrix-Metalloproteinasen in der Zahnmedizin

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Matrix-Metalloproteinasen (MMPs) scheinen eine wichtige Rolle in der Zahnmedizin zu spielen. Während mehrere MMPs eine wichtige Rolle bei Entwicklungsstörungen der Zähne und bei Karies spielen, scheinen einige MMPs auch eine defensive Rolle zu spielen. Die wichtigste organische Komponente der Zahnstruktur ist Kollagen, und MMPs, die Kollagen und die extrazelluläre Matrix abbauen, wurden mit dem Fortschreiten der Zahnkaries in Verbindung gebracht. MMPs sind auch bei Pulpitis nachweislich aktiv, und Studien haben gezeigt, dass sie als diagnostische Marker für Pulpaentzündungen verwendet werden können. Dieses Buch gibt einen Überblick über die Rolle der MMPs in der restaurativen Zahnheilkunde und Endodontie. Es beschreibt die Funktionen der MMPs bei Karies und dem Abbau der Hybridschicht und untersucht die potenzielle therapeutische Rolle von MMP-Inhibitoren für die Entwicklung verbesserter Interventionsstrategien für MMP-bedingte orale Erkrankungen wie Karies.

      Matrix-Metalloproteinasen in der Zahnmedizin
    • Bei der Instrumentierung entstehen Dentinreste, deren vollständige Entfernung aus dem Wurzelkanal eine Herausforderung bleibt. Künftige Strategien zur Vermeidung von Ablagerungen werden wahrscheinlich chemische Effekte mit physikalischer Energie kombinieren. Endodontische Spüllösungen können Bakterien in infiziertem Dentin abtöten, je nach Art und Konzentration des Spülmittels und der Einwirkzeit. Es wurden jedoch ernsthafte Bedenken hinsichtlich einer Schwächung der Dentinfestigkeit durch die Spülung geäußert. Die Wechselwirkung zwischen Spülung und Dentin wird einer der wichtigsten Bereiche künftiger Forschung sein, um die gewünschten Effekte der Spülung zu optimieren und die schädlichen Auswirkungen zu minimieren, die im schlimmsten Fall zu einer Längsfraktur des Zahns führen könnten.

      Auswirkungen von Spülmitteln auf die Eigenschaften von Zähnen
    • Vergrößerung in der Zahnmedizin

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Zahnheilkunde ist anspruchsvoller und komplexer geworden, was präzise motorische Fähigkeiten und Sehschärfe erfordert. Die optische Vergrößerung hat die Horizonte der Zahnmedizin erweitert. Das Mikroskop wurde ursprünglich in der Augenheilkunde eingeführt, sein Nutzen für die endodontische Therapie, die am besten durchgeführt wurde, ist nach wie vor unübertroffen. Die traditionelle Endodontie basierte auf dem Gefühl und nicht auf dem Sehen. Da das endodontische Operationsfeld in Millimetern gemessen wird, war die endodontische Therapie immer sehr stark vom taktilen Empfinden des Operateurs und seinen anatomischen Kenntnissen abhängig. Die Verwendung von Vergrößerungen in der Zahnmedizin scheint von zunehmendem Interesse zu sein. Mit den jüngsten Fortschritten bei den Vergrößerungsgeräten mit höherer Vergrößerung und Beleuchtung wurden die technische Genauigkeit und Leistung verbessert. Der Einsatz solcher Vergrößerungssysteme ist nun auch in der Zahnmedizin sehr beliebt. Da sie sowohl intensives, fokussiertes Licht als auch ein hohes Maß an Vergrößerung bieten, sind Endoskope, Oraskope, Dentallupen und Operationsmikroskope für viele Endodontologen zu einem wichtigen Bestandteil ihres Arsenals geworden.

      Vergrößerung in der Zahnmedizin
    • UMBAU VON HART- UND WEICHGEWEBE NACH ENDODONTISCHER MIKROCHIRURGIEDer chirurgische endodontische Eingriff hat sich in den letzten 150 Jahren zu einer bedeutenden Behandlungsmethode für den Erhalt gesunder Zähne entwickelt. Während die Entwicklung dieser Behandlungsmethode und die Verfeinerung ihrer Prinzipien eine lange und turbulente Geschichte hinter sich haben, sind biologisch basierte und klinisch aktualisierte Richtlinien entstanden. Darüber hinaus hat die endodontische Literatur aufgehört, eine Litanei von Indikationen für chirurgische Anwendungen zu unterstützen. Mit der Vergrößerung durch die Verwendung des chirurgischen Operationsmikroskops, verfeinerten Prinzipien des Weich- und Hartgewebemanagements, der Verwendung von geweberegenerierenden Wurzelenden-Füllmaterialien und verbesserten Prinzipien des Wundverschlusses und des postoperativen Managements hat sich die chirurgische Endodontie als sehr vorhersagbar und relativ schmerzlos herausgestellt Verfahren. Der Anstoß für die Entwicklung zeitgenössischer chirurgischer endodontischer Prinzipien kam von einem besseren Verständnis der Herausforderungen, die bei der Erweiterung, Formgebung, Reinigung, Desinfektion und Obturation der komplexen und unvorhersehbaren Anatomie des Wurzelkanalsystems auftreten einer Anatomie, die selbst die Klügsten und Erfahrensten verzaubert Kliniker.

      UMBAU VON HART- UND WEICHGEWEBE NACH ENDODONTISCHER MIKROCHIRURGIE
    • Röntgenbilder sind die genauesten und am wenigsten subjektiven Diagnosehilfen, die dem Endodontologen für die Diagnose von Erkrankungen des Ober- und Unterkiefers zur Verfügung stehen. Bei der digitalen Bildgebung wird die Computertechnologie zur Erfassung, Darstellung, Verbesserung und Speicherung von direkten Röntgenbildern eingesetzt. Leider konnten die ersten Systeme keine Panorama- und Fernröntgenbilder erfassen, was es den Praxen unmöglich machte, die Filmbearbeitung aufzugeben und die digitale Technologie zu übernehmen. Die Digitalisierung der zahnärztlichen Aufzeichnungen, computergestützte Bildgebungsverfahren und virtuelle Behandlungsplanung oder Simulationen haben die klinische Praxis revolutioniert. Die dreidimensionale Bildgebung hat die komplexen kranio-fazialen Strukturen für die Untersuchung und für die frühzeitige und genaue Diagnose tiefliegender Läsionen besser zugänglich gemacht.

      Digitale Bildgebung in der konservierenden Zahnheilkunde und Endodontie
    • Grüne Zahnmedizin

      Eine umweltfreundliche Zahnmedizin

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Zahnmedizin ist ein äußerst wichtiger und vor allem heilender Beruf. In der heutigen Welt, mit den zunehmenden ökologischen Katastrophen, ist es höchst verpflichtend zu verstehen, wie wichtig es ist, in jeder Facette unseres Lebens umweltfreundlich zu sein, auch in der zahnärztlichen Praxis, die einen großen Einfluss auf die Umwelt hat. Umweltfreundliche Zahnmedizin ist ein von der Eco Dentistry Association gesetzlich anerkannter Begriff, der ein aufstrebendes Konzept in der Zahnmedizin darstellt. Es ist ein Ansatz zur Minimierung der Umweltgefahren in der zahnärztlichen Praxis und zur Bereitstellung einer umweltfreundlichen zahnärztlichen Versorgung. Die Erhaltung der Umwelt ist ein globales Thema. Zahnärzte haben zusammen mit anderen Angehörigen der Gesundheitsberufe die Verantwortung, die natürlichen Ressourcen zu schonen und die Auswirkungen des in ihrer Praxis anfallenden Giftmülls auf die Umwelt zu reduzieren.

      Grüne Zahnmedizin
    • Die endodontische Chirurgie ist eine wichtige Option unter den Behandlungen, die für komplizierte Zahnprobleme zur Verfügung stehen. Sie wird als letzter Versuch zur Rettung von Zähnen eingesetzt, wenn herkömmliche Verfahren das Problem nicht beheben können. Bei Problemen wie hartnäckigen Infektionen, Wurzelfrakturen und anatomischen Abweichungen bietet sie den Patienten die Möglichkeit, ihr natürliches Gebiss zu erhalten und die Notwendigkeit einer Extraktion zu vermeiden. Die erfolgreiche Durchführung der endodontischen Chirurgie ist jedoch nicht unproblematisch. Es können Komplikationen auftreten, die von Nervenverletzungen über Lokalanästhesie, Blutungen, Wundheilungsstörungen usw. reichen. Ein wirksames Management dieser Komplikationen ist von entscheidender Bedeutung und erfordert eine sorgfältige Planung, eine präzise Durchführung und, wenn nötig, ein rasches Eingreifen. Durch eine sorgfältige Technik, eine gründliche präoperative Beurteilung und kontinuierliche Fortbildung können Ärzte das Auftreten von Komplikationen minimieren und das Ergebnis für den Patienten optimieren. Durch ein sorgfältiges Komplikationsmanagement können endodontische Chirurgen Risiken minimieren, die Vitalität der Zähne erhalten und eine optimale Heilung fördern, was letztlich die Patientenzufriedenheit erhöht und zu langfristiger Mundgesundheit und Wohlbefinden beiträgt.

      Komplikationen in der endodontischen Chirurgie