Unter Wasser
Ein Meeres-Memo
Mike Unwin ist ein gefeierter Autor von Wildtier- und Reiseberichten, bekannt für seine fesselnden Bücher und seine journalistische Arbeit. Darüber hinaus ist er auch ein versierter Fotograf, Illustrator und gefragter Redner. Seine Werke bieten den Lesern einen faszinierenden Einblick in die Natur und entlegene Winkel der Erde. Unwin's unverwechselbare Stimme zeichnet sich durch eine tiefe Wertschätzung für Natur und kulturelle Vielfalt aus.






Ein Meeres-Memo
Das Buch erzählt die Geschichten von 80 Vögeln weltweit, von Gemeinschaftsnestern des Webervogels in Namibia bis zur Streifengans in China, die den Himalaya überquert. Viele Vögel sind in Mythen und Sagen präsent, einige sind Nationalembleme oder inspirieren wissenschaftliche Entdeckungen und Schutzprojekte.
Finde das Trio
Reisewege und Überlebensstrategien
Wenn im Frühjahr und im Herbst von hoch oben ein Rufen zu vernehmen ist, wandert der Blick unvermittelt gen Himmel und sucht nach dem vertrauten Bild der V-förmigen Schwärme von Kranichen und Gänsen. Kaum ein Ereignis in der Tierwelt lässt uns so staunend zurück wie deren jährliche Wanderungen und unsere Faszination lässt sich leicht erklären: Die Vögel – viele von ihnen winzig klein und aus unserer Sicht empfindlich – beherrschen das Fliegen, eine Fähigkeit, von der wir nur träumen können. Sie legen große Entfernungen zurück und vollbringen Kraft- und Ausdauerleistungen, die Fragen nach dem Bereich des physikalisch Möglichen aufwerfen. Dabei überwinden sie Wüsten, Gebirge und Ozeane, und doch gelingt es ihnen irgendwie, Jahr für Jahr präzise den Weg zu ihrem Bestimmungsort zu finden – manchmal zu ein und demselben Baum. Ihre Motivation, diese weiten und gefährlichen Reisen zu unternehmen, ist schlicht das Überleben. Beeindruckende Tierfotografie vor einigen der aufregendsten Kulissen der Welt und informative Texte zu den über 60 Vogelarten geben einen tiefen Einblick in eines der bewundernswertesten Naturereignisse. * legt die Küstenseeschwalbe zurück.
Ein Memo-Spiel
Spektakuläre Tierwanderungen! Viele Tiere machen sich Jahr für Jahr auf eine unglaublich lange und anstrengende Reise. Um zu überleben, durchqueren sie unseren Planeten bei Wind und Wetter und müssen dabei ihren hungrigen Feinden, manchmal auch den Menschen, aus dem Weg gehen. Sie überqueren Gebirge und Kontinente, wandern durch Wüsten und schwimmen durch die Ozeane dieser Welt. Jedes Tier hat seine ganz eigene und besondere Reisegeschichte. Der Kaiserpinguin watschelt bis zu 100 Kilometer, um im Polarwinter ins Inland zu gelangen. Die Schwalben legen sogar 10.000 Kilometer zurück, um ausreichend Nahrung zu finden. Und große Elefantenherden machen sich alle Jahre wieder auf den Weg zu neuen Wasserstellen. Dieses besondere Reisetagebuch erzählt von 20 verschiedenen Tieren jeglicher Art und Größe. Ein besonderes Wissensbuch mit liebevoll erzählten Tierportraits, farbenfroh und warm illustriert.
Eulen zu fotografieren, ist nicht einfach. Man braucht viel Geduld und Einfallsreichtum, um die scheuen Raubvögel vor die Linse zu bekommen. Für die Porträts von über 50 Arten der sagenumwobenen Geschöpfe in diesem spektakulären Text-Bildband hat sich der preisgekrönte Fotograf David Tipling auf eine Reise um die ganze Welt begeben. Mike Unwins Texte ergänzen die atemberaubenden Aufnahmen mit spannenden Details über die Lebensweisen und Wesensmerkmale der Nachtschwärmer sowie über die Besonderheiten und Widrigkeiten ihrer Lebensräume. Wächter der Schatten, Verkörperung der Weisheit oder Todesbote – um kaum ein anderes Tier ranken sich so viele Legenden und Mythen wie um Eulen. Mit diesem Buch ist es den Autoren gelungen, den Leser am tatsächlichen Leben der Eulen teilhaben zu lassen, ohne ihre Symbolik zu entzaubern oder den Mythos zu zerstören. Ganz im Gegenteil wird die Besonderheit dieser einzigartigen Vögel durch die großartigen Aufnahmen nur noch umso deutlicher.