Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gabriele Metz

    Hundeführerschein und Sachkundenachweis
    Warum ist der Himmel blau?
    Hundeführerschein
    Alles über Pferderassen
    So verwöhne ich meine Katze
    Katzenrassen
    • 2020

      In einigen Bundesländern ist der Hundeführerschein Pflicht, in anderen kann die Prüfung freiwillig abgelegt werden. Mit diesem Buch können sich Hundehalter, die die Prüfung ablegen wollen oder müssen, optimal darauf vorbereiten. Sie erfahren alles Wichtige zu Verhalten und Kommunikation, Lernverhalten und Erziehung, Mensch-Hund-Beziehung, Problemverhalten, Haltung, Ernährung und Gesundheit von Hunden sowie eine Übersicht über alle theoretischen Prüfungsfragen. Das Buch enthält zusätzlich einen kostenlosen Zugang zu einem digitalen Frage-Antwort-Portal. So das neu erlernte Wissen jederzeit und überall getestet werden. Empfohlen vom VDH.

      Hundeführerschein und Sachkundenachweis
    • 2013

      Warum ist der Himmel blau?

      Pilotinnen – ein Silberstreif am Horizont

      'Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen fliegen, hätte er den Himmel rosa gemacht.' Die Floskel vom Männerhimmel hält sich zäh unter Piloten. Ebenso zäh wie der niedrige Anteil an Pilotinnen, der sowohl in der privaten als auch in der zivilen Luftfahrt weltweit bei nur rund fünf Prozent liegt. Der Traum vom Fliegen wird fast ausschließlich von Männern verwirklicht. In 'Warum ist der Himmel blau?' wird der Frage auf den Grund gegangen, warum so wenige Frauen diesen Traum zu Ende träumen. Um die Hürden zu entlarven, die Frauen daran hindern, kommen weder Vergangenheit noch Gegenwart zu kurz. Schließlich geht es auch darum, beruflicher Chancengleichheit weit mehr Bedeutung beizumessen, und nicht "nur" um das Ziel, dem Drängen von Frauen nach individueller Selbstverwirklichung nachzugeben.

      Warum ist der Himmel blau?
    • 2013

      Auch wenn der Kratzbaum in der Wohnung steht und die Beute eine Plüschmaus ist, kann das Katzenleben herrlich sein. Mit einer abwechslungsreich gestalteten Wohnung, die bei den natürlichen Verhaltensweisen ansetzt, gelingt es. So haben Katzen ein Revier, in dem sie schlafen, fressen und beobachten, auf Streifzug gehen und Artgenossen begegnen. Tolle Spielideen sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt.

      Wohnungskatzen
    • 2012

      Gut erzogene Hunde brauchen sachkundige Hundehalter. Eine qualifizierte Ausbildung für Hund und Halter ist notwendig, um Hundehaltern Sicherheit im Umgang mit ihrem Hund zu geben. Vom nötigen Basiswissen über die Auswahl des richtigen Hundes, Verhalten und Kommunikation, Lernverhalten und Erziehung, Mensch-Hund-Beziehung, Problemverhalten, Gesundheit, Pflege und Ernährung bis hin zum richtigen Verhalten in der Öffentlichkeit vermittelt „Der Hundeführerschein“ alles Wichtige und ist somit die ideale Vorbereitung zu Kursen und Prüfungen. Die theoretischen Prüfungsfragen zu jedem Thema sind am Ende des Buches übersichtlich zusammengefasst. Damit gelingt der Führerschein ganz bestimmt!

      Hundeführerschein
    • 2011

      Hat sich auch in Ihr Leben auf leisen Pfoten ein Kätzchen eingeschlichen und Ihr Herz im Sturm erobert? Oder träumen Sie noch von einer Samtpfote, die sich gemütlich schnurrend auf Ihrem Schoß einrollt? Katzen sind zu Recht die beliebtesten Haustiere. Auch Gabriele Metz wurde vom Katzenvirus befallen und beschreibt in diesem Ratgeber alles, was Sie über die liebenswerten Stubentiger wissen müssen: wie Katzen wirklich sind, alles über Katzensprache, alles über die beliebtesten Rassen, alles rund um Ernährung, Gesundheit und Pflege, wie Katzen lernen und was sie brauchen. Ein Buch, das Sie wunderbar zu zweit lesen können - am Besten zusammen mit Ihrer Katze.

      Was Samtpfoten glücklich macht
    • 2011

      Viele Menschen sind sich ihrer Körpersprache nicht bewusst: Sie rufen freudestrahlend „Komm!“, während sie bedrohlich wie ein Panzer auf ihren Hund zuwalzen, sie flöten „Du bist der allerbeste“ und hängen ihm wie ein angriffslustiger Braunbär im Genick. Hier wird die Körpersprache von Hund und Mensch gegenübergestellt und erklärt, wie der Hundehalter anhand von Bewegung und Mimik dem Hund viel klarere Signale geben kann. Dadurch werden Missverständnisse vermieden und der Hund folgt jederzeit gern

      Body Talk
    • 2010

      Antworten auf über 700 Reiterfragen. Wer hat in der Reitbahn Vorfahrt? Was ist ein Gummilöffel? Wie funktioniert ein Reitsimulator? Welche Lektionen werden in einer S-Dressur verlangt? Schlagen Sie nach! In diesem üppig bebilderten Lexikon werden Einsteiger und fortgeschrittene Reiter fündig. Über 700 Stichwörter in alphabetischer Reihenfolge laden dazu ein, sich rund ums Reiten schlau zu machen. Aktuell, gründlich recherchiert und fachlich fundiert - alles, was Reiter wissen wollen!

      Reiten A-Z
    • 2010

      Brust raus, Kreuz anspannen, rechter Schenkel verwahrend hinter dem Gurt – Reitunterricht ist meist mit vielen Kommandos verbunden. Dabei wissen selbst fortgeschrittene Reiter oft nicht so genau, was sie denn nun machen sollen. Ist die Hilfe aber nicht korrekt, reagiert auch das Pferd nicht in der gewünschten Weise. Klaus Balkenhol ist nicht nur einer der erfolgreichsten Reiter aller Zeiten, sondern hat sich auch als Trainer einen Namen gemacht. Ihm gelingt es mit dieser Reitlehre, die komplizierten Zusammenhänge der Hilfengebung so zu erklären, dass Einsteiger und auch Fortgeschrittene endlich nicht nur verstehen, wie sie auf dem Pferd sitzen sollen, sondern auch, welcher Sinn dahinter steckt.

      Klaus Balkenhols Reitschule
    • 2009

      Kennst du die dich aus mit den unterschiedlichen Pferderassen? Dieser Naturführer zeigt dir die 50 wichtigsten Pferde- und Ponyrassen - vom kleinen Shetland Pony bis zum wilden Mustang. Einfach: Durch die übersichtliche Einteilung nach Ponys, Voll-, Kalt- und Warmblut und einem Überblick über spezielle Rassen, findet jeder sich ganz leicht zurecht! Wichtig: Was für Merkmale besitzt jede einzelne Rasse? Und wie kann ich sie leicht bestimmen? Spannend: Extra-Kästen zum Mitmachen und Ausprobieren, mit vielen zusätzlichen Tipps und tollen Fotos. Der Klassiker unter den Naturführern - jetzt auch Pferdefreunde!

      Mein erstes Welches Pferd ist das?
    • 2009

      Die Kleinen sind die Größten. Sie sind pfiffig, vielseitig und gehen mit ihrem Reiter durch dick und dünn: In diesem Buch dreht sich alles um die Kleinen, die in Wirklichkeit ganz groß sind. Was Ponys Spaß macht, Ponys ausbilden und erziehen, Ausrüstung für Ponys und Ponyreiter, Ponys reiten und fahren, Haltung und Fütterung, Gesunde Pony-Senioren, Ponyrassen der Welt.

      Alles über Ponys