Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

John Williams

    John Williams war ein walisischer Geistlicher und Antiquar, der sich intensiv dem Studium der Kirchengeschichte und der alten walisischen Literatur widmete. Seine wissenschaftliche Arbeit umfasste oft eine kritische Untersuchung historischer Aufzeichnungen, angetrieben von einem leidenschaftlichen walisischen Nationalismus. Obwohl einige seiner Interpretationen wegen mangelnder kritischer Strenge kritisiert wurden, trieb ihn seine Begeisterung an, alte walisische Texte zu bewahren und zu interpretieren. Sein Werk hinterließ zweifellos eine bedeutende Spur in der walisischen Gelehrsamkeit, auch wenn es Debatten auslöste.

    5 Pubs, 2 Bars, 1 Nachtclub. Roman. Aus d. Engl. v. Jürgen Langowski
    Nichts als die nacht
    The Codex Calixtinus and the shrine of St. James
    Butcher's Crossing
    Stoner
    Augustus
    • 2017

      Das erste Werk des Autors des Weltbestsellers ›Stoner‹ Das Leben des jungen Arthur Maxley scheint beherrscht von Müßiggang und einem nie verwundenen Trauma aus der Kindheit. Einen Abend, eine Nacht lang folgen wir Arthur. Zunächst zu einem Dinner mit seinem Vater, den er viele Jahre nicht gesehen hat. Etwas Schwerwiegendes steht zwischen ihnen, Schuld und Scham lasten auf dieser Begegnung, deren hoffnungsloses und abruptes Ende einen Vorgeschmack gibt auf das verheerende Finale dieser Nacht. Die Straßen und Bars des nächtlichen San Francisco sind die Kulisse, vor der sich Arthurs innerer Abgrund auftut. Während er der sinnlichen Verführung durch eine fremde Schöne nachgibt, enthüllt sich Arthurs ganze existenzielle Not: Sein Begehren ist tiefer, als dass erotische oder sexuelle Erfüllung es befriedigen könnten. Mit einem Nachwort von Simon Strauß

      Nichts als die nacht
    • 2016

      Über den Krebs der Gebärmutter ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1890. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Über den Krebs der Gebärmutter
    • 2016

      Was es heißt, ein Mensch zu sein ... Das Hauptwerk von John Williams endlich auf Deutsch! Octavius ist neunzehn, sensibel, wissbegierig, und er will Schriftsteller und Gelehrter werden. Doch als Großneffe und Adoptivsohn Julius Cäsars fällt ihm nach dessen Ermordung ein gewaltiges politisches Erbe zu: Ihm, der von schwächlicher Konstitution aber enormer Willenskraft ist, wird es durch Glück, List, Intelligenz und Entschlossenheit gelingen, das riesige Römische Reich in eine Epoche des Wohlstands und Friedens zu führen. Williams schildert das Wirken und Leben dieses außergewöhnlichen Mannes, des späteren Kaiser Augustus‘, in dramatischen Szenen, so plastisch, so mitreißend, als würden die Geschehnisse sich in unseren Tagen ereignen. Überwiegend fiktive Briefe und Notizen, Erinnerungen und Senatsprotokolle lassen die Person eines Herrschers lebendig werden, dem das Schicksal Macht und Reichtum in vorher ungekanntem Ausmaß zuspielte. Aber er, der sich zum Gott erheben ließ, sieht am Ende, von Frau und Tochter entfremdet, dem Tod so ungeschützt entgegen, wie jeder Mensch – als das »arme Geschöpf, das er nun einmal ist.« Auch dieser historisch-biographische Roman fügt sich in das schmale aber außerordentliche Werk des posthum durch ›Stoner‹ weltberühmt gewordenen Autors, in dessen Mittelpunkt die tiefgreifende Frage steht, was es heißt, ein Mensch zu sein.

      Augustus
    • 2015
    • 2015

      Das Paradies der Schöpfung macht der Mensch zur Hölle auf Erden Es war um 1870, als Will Andrews der Aussicht auf eine glänzende Karriere und Harvard den Rücken kehrt. Beflügelt von der Naturauffassung Ralph W. Emersons, sucht er im Westen nach einer »ursprünglichen Beziehung zur Natur«. In Butcher’s Crossing, einem kleinen Städtchen in Kansas, am Rande von Nirgendwo, wimmelt es von rastlosen Männern, die das Abenteuer suchen und schnell verdientes Geld ebenso schnell wieder vergeuden. Einer von ihnen lockt Andrews mit Geschichten von riesigen Büffelherden, die, versteckt in einem entlegenen Tal tief in den Colorado Rockies, nur eingefangen werden müssten: Andrews schließt sich einer Expedition an, mit dem Ziel, die Tiere aufzuspüren. Die Reise ist aufreibend und strapaziös, aber am Ende erreichen die Männer einen Ort von paradiesischer Schönheit. Doch statt von Ehrfurcht werden sie von Gier ergriffen – und entfesseln eine Tragödie. Ein Roman darüber, wie man im Leben verliert und was man dabei gewinnt.

      Butcher's Crossing
    • 2013

      Mit diesem Bastelbuch entdecken die Kinder die spannenden Geschichten aus der Bibel: Sie bauen ein Fischerboot, basteln Schriftrollen, backen Fladenbrot oder bemalen eine Löwenmaske. Beim Schneiden, Kleben, Falten und Kneten setzen sich die Kinder intensiv mit dem biblischen Geschehen auseinander: Wie sah wohl Josefs wunderschönes Gewand aus und wie die kostbaren Geschenke der heiligen drei Könige? Sechzehn tolle Bastelvorschläge mit klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Fotos von den fertiggestellten Bastelarbeiten und eine kurze Nacherzählung der jeweiligen Bibelstelle. Altersstufe: 4 bis 10 Jahre

      Mein buntes Bibel-Bastelbuch
    • 2013

      Stoner

      Roman

      4,4(144802)Abgeben

      »Ich habe mich in ihn verliebt.« Anna Gavalda  ›Stoner‹ ist einer der großen vergessenen Romane der amerikanischen Literatur. John Williams erzählt das Leben eines Mannes, der, als Sohn armer Farmer geboren, schließlich seine Leidenschaft für Literatur entdeckt und Professor wird – es ist die Geschichte eines genügsamen Lebens, das wenig Spuren hinterließ. Ein Roman über die Freundschaft, die Ehe, ein Campus-Roman, ein Gesellschaftsroman, schließlich ein Roman über die Arbeit. Über die harte, erbarmungslose Arbeit auf den Farmen; über die Arbeit, die einem eine zerstörerische Ehe aufbürdet, über die Mühe, in einem vergifteten Haushalt mit geduldiger Einfühlung eine Tochter großzuziehen und an der Universität oft teilnahmslosen Studenten die Literatur nahebringen zu wollen. ›Stoner‹ ist kein Liebesroman, aber doch und vor allem ein Roman über die Liebe: über die Liebe zur Poesie, zur Literatur, und auch über die romantische Liebe. Es ist ein Roman darüber, was es heißt, ein Mensch zu sein.

      Stoner
    • 2000

      Im Hafenviertel von Cardiff kreuzen sich die Schicksale von Tyra und Maria, zwei einfühlsamen Gelegenheitsprostituierten, Mikey, einem kleinen Dieb, sowie Mandy, die ihre Liebhaber geheim halten muss. Zudem planen einige ältere Herren, einen Piratensender zu gründen. Ein lebendiger Roman über das Nachtleben der Stadt!

      5 Pubs, 2 Bars, 1 Nachtclub. Roman. Aus d. Engl. v. Jürgen Langowski
    • 1999
    • 1993