Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Claudia Ancelot

    Le rabbi païen
    Die Schur
    Total fears. Selected letters to Dubenka
    Der Krieg mit den Molchen
    • Lange blieben sie der Welt verborgen: Sprachbegabte Riesenmolche: den Menschen sehr ähnlich. Zunächst als billige Arbeitskräfte missbraucht, wenden sie sich schließlich gegen ihre Ausbeuter. Ein Krieg um die Weltherrschaft beginnt … Hans Ticha hat das Werk auf allen Ebenen durchgestaltet, seine virtuose Typographie spielt mit dem formalen Erscheinungsbild der Texte. Zu seiner bekannten Bildsprache tritt eine Feuerwerk an Illustrationen der unterschiedlichsten Stilrichtungen: Zitate von Pop-Art, wissenschaftlich anmutende Zeichnungen auf braunem Fond und Bildrasterpunkte, die gedruckte Quellen suggerieren. Entstanden ist „eines der schönsten Bücher der deutschen Buchgeschichte, das dem polyphonen Anspielungsreichtum des Romans kongenial entspricht“, so Florian Balke von der FAZ.

      Der Krieg mit den Molchen
    • Tato kniha byla vydána českým nakladatelstvím Twisted Spoon Press, které sídlí v Praze a vydává díla českých a slovanských autorů v anglickém jazyce. Oficiální anotace nakladatele: In these letters written to April Gifford (Dubenka) between 1989 and 1991 but never sent, Bohumil Hrabal (1914–97) chronicles the momentous events of those years as seen, more often than not, from the windows of his favorite pubs. In his palavering, stream-of-conscious style that has marked him as one of the major writers and innovators of postwar European literature, Hrabal gives a humorous and at times moving account of life in Prague under Nazi occupation, Communism, and the brief euphoria following the revolution of 1989 when anything seemed possible, even pink tanks. Interspersed are fragmented memories of trips taken to Britain — as he attempted to track down every location mentioned in Eliot’s “The Waste Land” — and the United States, where he ends up in one of Dylan Thomas’s haunts comparing the waitresses to ones he knew in Prague. The result is a masterful blend of personal history and fee association rendered in a prose as powerful as it is poetic.

      Total fears. Selected letters to Dubenka
    • Die Schur

      Erzählung

      4,0(4092)Abgeben

      Bohumil Hrabal ist der Erzähler par excellence, als solcher freilich fast ohne Konkurrenz in der gegenwärtigen europäischen Literatur. Seine Geschichten haben stets eine große Nähe zum mündlichen Fabulieren, zur Folklore, sie geizen nicht mit abstrusen und grotesken Einfällen, mit einem bauernschlauen Witz, der in der Tradition der tschechischen Literatur tief verwurzelt ist. (Thomas Rothschild, Stuttgarter Zeitung) Die Schur ist der erste Band der Trilogie: Das Städtchen am Wasser – Die Schur (st 1613), Schöntrauer (st 1614), Harlekins Millionen (st 1615).

      Die Schur
    • Le rabbi païen

      • 217 Seiten
      • 8 Lesestunden

      " Aussi musicienne que Proust, par son sens des images et des suggestions continues(...) elle sait concentrer en quelques phrases le pervers et le ridicule d'un personnage ". J. M. de Montrémy La Croix " Cynthia Ozick peuple les rues de ses villes de survivants (...) ils ont perdu les racines de leur passé, parce qu'ils ont perdu la langue. Mais ils ne peuvent pas adhérer au présent. Ils ont émigré de la réalité. " Cécile Wajsbrot, Le Magazine Littéraire.

      Le rabbi païen