Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jana Maruschke

    Rationalität und Egoismus im Recht
    • 2024

      Rationalität und Egoismus im Recht

      Befehl versus Nudging

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Dieses Buch fragt danach, wie Recht und Rechtsprechung, Staats- und Rechtstheorie sowie moderne Verhaltensökonomie die Rationalität und den Egoismus des Menschen begreifen und wie dies die Wahl staatlicher Steuerungsinstrumente beeinflusst. Das scheinbar neuartige Instrument Nudging wird mit Blick auf Umweltschutzinstrumente, die Regulierung des Tabakrauchens und der Organspende in den öffentlich-rechtlichen Handlungsformenkatalog eingeordnet, wobei verfassungsrechtliche Grenzen diskutiert werden. Zielgruppe sind die an der "Metaebene" des Rechts und der Verhaltenssteuerung interessierten Leserinnen und Leser. Inhaltsverzeichnis Der Mensch im Recht und ausgewählten Nachbarwissenschaften.- Der Mensch im Recht und in der Rechtsprechung.- Der Mensch in der Staatstheorie von Thomas Hobbes.- Der Mensch im Utilitarismus.- Der Mensch in der ökonomischen Theorie der rationalen Entscheidung.- Der Mensch im Blickwinkel der Verhaltensforschung.- Zusammenführung roter Fäden und Vorbereitung weiterer Überlegungen.- Nudging.-Politikfelder im Wandel? Beispiele zur Begriffsbildung von Nudging.- Die konstitutiven Merkmale von Nudging.- Ein Definitionsvorschlag Nudging im weiteren und im engeren Sinne.- Fazit.

      Rationalität und Egoismus im Recht