Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thubten Chodron

    18. September 1950

    Ehrwürdige Bhikshuni Thubten Chodron versteht es meisterhaft, die praktische Anwendung der Lehren Buddhas für das tägliche Leben zu vermitteln. Sie teilt ihre Erkenntnisse auf eine klare und zugängliche Weise, die beim westlichen Publikum Anklang findet. Ihre Lehren sind bekannt für ihre herzliche, humorvolle und luzide Darbietung, die es den Lesern ermöglicht, die buddhistische Philosophie mühelos in ihr Leben zu integrieren. Sie gründete die Sravasti Abbey, um die Ausbildung in der tibetischen buddhistischen Tradition für westliche Praktizierende zu fördern.

    Thubten Chodron
    Gutes Karma
    Tara - die Befreierin
    Leerheit und Abhängiges Entstehen
    Die Weisheit eines offenen Herzens
    Buddhismus. Antworten auf die häufigsten Fragen
    Es ist dein Ärger
    • 2017

      Gutes Karma

      Wie man Glück erschafft und Leid vermeidet

      Warum geschehen die Dinge in unserem Leben so und nicht anders? Wie können wir die Ursachen für Glück erzeugen? In der buddhistischen Praxis der Geistesschulung finden wir die Antwort auf diese Fragen: Unter anderem gehört dazu, dass wir unsere Ichbezogenheit überwinden und an ihrer Stelle anderen gegenüber eine Haltung der liebevollen Wertschätzung entwickeln. Dies wiederum führt uns zu einer Art des Handelns, durch die wir auf ganz natürliche Weise vom Leiden weg und hin zum Glück gelangen - kurzum gutes Karma erzeugen. In ihrem Kommentar zu einem der großen buddhistischen Gedichte, Das Rad der scharfen Waffen, zeigt Thubten Chodron klar und praxisnah, wie man die Ursachen für Unruhe, Angst und Niedergeschlagenheit beseitigen und für sich selbst und alle anderen die Ursachen für freudige Befreiung erzeugen kann.

      Gutes Karma
    • 2016

      Die Weisheit eines offenen Herzens

      Eine Synthese aus buddhistischer Praxis und westlicher Psychotherapie

      • 406 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Das Buch vermittelt, wie das bewusste Entwickeln von Mitgefühl unser Wohlbefinden steigern kann, basierend auf Erkenntnissen der westlichen Wissenschaft und buddhistischer Lehren. Es bietet leicht nachvollziehbare Geschichten und Reflexionen, die als Inspiration dienen, um die eigene Selbstbeziehung zu verbessern und negative Denkmuster abzubauen. Ziel ist es, durch Mitgefühl mehr Gelassenheit und inneren Frieden zu erreichen, wodurch Leser lernen, ein offenes Herz im Alltag zu kultivieren.

      Die Weisheit eines offenen Herzens
    • 2008

      Wir alle werden von unangenehmen Gefühlen wie Ärger, Eifersucht, Neid, Wut usw. geplagt und möchten diese meist gerne loswerden. Wenn wir Menschen wie den Dalai Lama erleben, der Schlimmes erlebt hat und doch so ausgeglichen wirkt, können wir sehen, dass wir offenbar diesen Gefühlen nicht zwingend ausgeliefert sein müssen. Die Autorin Thubten Chodron zeigt hilfreiche Wege aus tibetisch-buddhistischer Tradition auf, um mit schwierigen Umständen und Gefühlen umgehen zu lernen - auf andere Weise, als wir es gewohnt sind. Es ist möglich, sich von Ärger und vielen weiteren plagenden Emotionen zu befreien, doch nicht dadurch, dass wir die Dinge verändern, sondern indem wir eine andere Haltung dazu finden. Anstatt ständig zu kämpfen, können wir lernen, zu einem unerschütterlichen inneren Frieden zu finden und in Harmonie mit uns selbst und unserer Umwelt zu leben.

      Es ist dein Ärger
    • 2006
    • 2005

      Buddhistische Lebenshilfe - nicht nur für Buddhisten - Die bewusste Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen nach spirituellen Prinzipien - Die Überwindung von Gewohnheiten und Abhängigkeiten, die unser persönliches Wachstum behindern - Wie innere Unabhängigkeit von äußeren Umständen zu erreichen ist

      Die Kunst des spirituellen Alltags
    • 2004