Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Theresa Hornich

    Wenn einem der Rücken in den Rücken fällt
    Emotionalität und Kunstwahrnehmung
    • Emotionalität und Kunstwahrnehmung

      Welche Emotionen erfahren Museumsbesucher/innen während der Betrachtung unterschiedlicher Kunstwerke? Eine Museumsstudie

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Ausgehend von einer auf Online-Untersuchungen beruhenden Emotionsliste und deren Einteilung in acht homogene Emotionsgruppen, beschäftigt sich die vorliegende Untersuchung mit der Validierung dieser Zuordnung aus Museumsstudien. Die Auswertung einer Fragebogenuntersuchung, welche mit Besucher/innen von Wiener Albertina und Museum Belvedere durchgeführt wurde, soll die Korrektheit der Gruppenzuordnung überprüfen, sowie analysieren, welche Emotionen am häufigsten wahrgenommen werden, beziehungsweise welche Emotionen aufgrund von zu geringem Auftreten aus dem Fragebogen ausgeschlossen werden sollten. Es zeigt sich deutlich, dass Museumsbesucher/innen vorwiegend positive Emotionen wahrnehmen, während negative Emotionen deutlich seltener auftreten. Die Struktur mit den acht Emotionsgruppen kann in den Museumsdaten jedoch nicht wiedergefunden werden, es zeigt sich vielmehr eine Aufteilung in nur zwei Gruppen, nämlich positive und negative Emotionen.

      Emotionalität und Kunstwahrnehmung
    • Wenn einem der Rücken in den Rücken fällt

      Ursachen, Prävention und Rehabilitation von Rückenschmerzen

      • 110 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Ihr Rücken bereitet Ihnen Probleme? Sie wollen nicht das gleiche Schicksal erleiden wie viele Ihrer Bekannten, die seit Jahren über quälende Schmerzen klagen?Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden am menschlichen Bewegungsapparat und schränken das Leben der Betroffenen oft massiv ein - bis hin zu Arbeitsunfähigkeit, sozialem Rückzug und Depressionen. Die studierte Sportwissenschafterin, Psychologin und Trainingstherapeutin Theresa Hornich erklärt, wie es zu Rückenleiden kommt, erläutert sowohl präventive als auch rehabilitative Therapieansätze und gibt zahlreiche Anleitungen zu praktischen Übungen.

      Wenn einem der Rücken in den Rücken fällt