Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Himmat Jaiswal

    MECHANIK DER ZAHNKLEBER-ADHÄSION
    Restauration von endodontisch behandelten Zähnen
    • Restauration von endodontisch behandelten Zähnen

      Pfosten und Kern

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Endodontisch behandelte Zähne haben durch frühere Restaurationen, Karies und die Zugangsvorbereitung für die endodontische Therapie erhebliche Zahnsubstanz verloren. Das Thema der Restauration dieser Zähne ist komplex und umstritten, und ihre Langzeitprognose ist direkt mit der Qualität der endgültigen Restauration verbunden. Dieses Buch beschreibt den aktuellen Wissensstand der biomechanischen Prinzipien im Zusammenhang mit der Restauration von pulplosen Zähnen und bietet einen kritischen Überblick über die derzeit verfügbaren Materialien und Methoden.

      Restauration von endodontisch behandelten Zähnen
    • MECHANIK DER ZAHNKLEBER-ADHÄSION

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      "Aus Assoziation wird Adhäsion und aus Adhäsion Amalgamierung" In den letzten drei Jahrzehnten waren die Kliniker mit einem kontinuierlichen und ziemlich schnellen Wandel bei den Adhäsivmaterialien konfrontiert. Es begann Mitte der 60er Jahre mit der Einführung der ersten kommerziell erhältlichen Kompositmaterialien, gefolgt von der Einführung der Säureätztechnik in der klinischen Praxis in den frühen 70er Jahren. Der erste Versuch, ein Adhäsivsystem zur Befestigung von Acrylharzen an der Zahnhartsubstanz zu entwickeln, wurde 1949 von Jagger unternommen, einem Schweizer Chemiker, der für die Amalgamated Dental Company in London und Zürich arbeitete.

      MECHANIK DER ZAHNKLEBER-ADHÄSION