Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Constantin Gillies

    1. Januar 1970
    Constantin Gillies
    Wickelpedia
    Extraleben 1
    Die Macht mit uns
    Das Objekt
    Der Bug
    Extraleben 4
    • Pac-Man in der Spielhalle. Musik von Platte. Kein Rauchverbot. Kein Handyempfang ? und nur Telefonzellen. Das ist die Welt von Retroland, einem Freizeitpark, in dem die Achtzigerjahre nachgebaut sind. Genau hier wollen Nick und Kee, zwei angegraute Nerds, einen letzten gemeinsamen Kumpelurlaub verbringen. Doch plötzliche passiert das Unfassbare: Ein Fremder schießt auf Kee, die Freunde müssen flüchten. Schnell wird klar: Es geht nicht um sie. Ihre Verfolger haben es auf eine Diskette abgesehen, die Kee bei sich trägt. Eine Hetzjagd durch die bizarren Kulissen von Retroland beginnt. Doch nicht nur Nick und Kee schweben in Lebensgefahr ?

      Extraleben 4
    • Der Bug

      Extraleben Teil II

      4,2(75)Abgeben

      Es soll sein letzter großer Auftritt werden. Aber schon nach einem Satz bricht der legendäre Computerpionier Charles Irving tot zusammen. Zurück bleibt nur sein Laptop, Baujahr 1982. Die Datenretter Nick und Kee sollen das digitale Erbe sichern, doch der Routinejob entpuppt sich als Falle: Unbekannte verfolgen die Freunde, hören sie ab, brechen in Nicks Haus ein. Aus den Jägern der verlorenen Daten werden über Nacht selbst Gejagte. Eine atemlose Flucht durch die Zeitzonen beginnt - immer auf der Spur von Irvings letztem Geheimnis. Und das scheint mehr wert zu sein als ein Menschenleben.

      Der Bug
    • Ein genialer Mix aus Hochspannung und skurrilem Witz. Bei Computerforensiker Schröder läuft die Festplatte heiß. Zum einen ist da seine neue Kollegin Harriet – klug und sexy wie Star-Trek-Schönheit Seven of Nine. Zum anderen ermittelt er in einem mysteriösen Mordfall: Ein Nerd wurde erschossen, sein Rechner zerstört. Mit einem Trick gelingt es Schröder und Harriet, die Daten zu retten. Dabei finden sie zahlreiche Bilder des Mondes, die das Opfer für die NASA restauriert hat. Was hat der Tote auf den Mondfotos entdeckt, das er nicht sehen durfte? Eine Spur führt Schröder und Harriet ins pulsierende Las Vegas und dort von einer brenzligen Situation in die nächste ..

      Das Objekt
    • Kein Film hat die Thirtysomethings und etliche Jahrgänge davor und danach so geprägt wie George Lucas' Weltraumoper. 'Die Macht mit uns' erzählt mit amüsanten Stories, bizarren Episoden und aberwitzigen Details, wie Star Wars für eine ganze Generation Teil ihres Alltags und Lebensgefühls wurde.

      Die Macht mit uns
    • Eigentlich wollen Nick und Kee nur ihren Commodore 64 abstauben. Noch einmal in die Welt von Space Invaders, Pac-Man und Donkey Kong zurückreisen. Doch der Nostalgietrip endet mit einer Überraschung: In einem Spiel aus den Achtzigern entdecken die alternden Joystickhelden eine geheime Botschaft. WELCOME TO DATACORP Plötzlich erwacht der alte Hackerinstinkt wieder. Die Freunde gehen im Dschungel der Bytes auf die Jagd – und entdecken eine weitere Spur: Sie führt nach Iowa, mitten in die amerikanische Provinz. Jetzt gibt es kein Zurück mehr. Von der digitalen Schnitzeljagd magisch angezogen, tritt das Duo die Reise in die USA an. Für die Hobby-Computerarchäologen beginnt eine Odyssee um die halbe Welt – und durch die Geschichte der Games. Doch am Ende geht es in dem Spiel um viel mehr als nur den nächsten Highscore.

      Extraleben 1
    • Hebammen mit zweifelhaftem Halbwissen, bissige Spielplatzmütter, eine von Ärzten und Schwiegermüttern getragene Besorgnisindustrie: Das sind nur einige Begleiterscheinungen des Elterndaseins. Wickelpedia liefert die wichtigsten Überlebenstipps für junge Väter - witzig, prägnant und garantiert politisch unkorrekt. Eines Tages ist es soweit: Man(n) ist stolzer Vater. Vorbei das entspannte Leben zwischen Sportschau und Spontansex. Jetzt gilt es, sich mit kleinen Kampfmaschinen rumzuschlagen, die einen lautstark an ihr Vorhandensein erinnern. Wickelpedia - das ist das erste Lexikon, das sich an alle frischgebackenen oder werdenden Väter richtet, die nicht nur das Wunder der Geburt interessiert, sondern auch, wie man zwischen Bäuerchen und Windelwechseln in Ruhe Fußball gucken kann. Die trotz Baby-Tragebeutel noch cool aussehen möchten. Die einfach wissen wollen, wie man einen Tag mit dem eigenen Kind übersteht. In kurzen, höchst amüsanten Einträgen schildert Constantin Gillies die wahren, oft verschwiegenen Begleiterscheinungen der Vaterschaft. Ein humorvolles Buch, das vielen Papas aus der Seele spricht und wertvolle Tipps jenseits herkömmlicher Erziehungsratgeber liefert.

      Wickelpedia
    • Wie wir waren

      • 279 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,2(6)Abgeben

      Constantin Gillies schreibt über den Sommer, in dem sich alle in die Wirtschaft verliebten, als aus Studenten Millionäre wurden und die Börsenkurse explodierten. Er gibt das Lebensgefühl und die Euphorie der Dotcom-Ära wider und zeigt, welche Spuren diese Zeit überall hinterlassen hat. Denn: wir arbeiten jetzt alle bei Dotcoms.

      Wie wir waren
    • Endboss

      Extraleben Teil III

      Game Over. Entsetzt stehen Nick und Kee vor dem Flugzeugwrack. Nur ein Unfall? Als die Freunde in den Trümmern ein mysteriöses Datenband finden, kommt ihnen ein schrecklicher Verdacht: Für diese Bits musste ihr Chef sterben. Doch bevor die Datenjäger das Band entschlüsseln können, verschwindet Nick spurlos. Ein Kampf gegen die Zeit beginnt

      Endboss
    • Computerforensiker Schröder ist unten angekommen: bei der Firma rausgeflogen und von seiner Freundin Harriet abserviert. Doch ein Mord ändert plötzlich alles: Ein Mann wird am Flughafen mit einem chemischen Kampfstoff vergiftet. Einziges Beweisstück ist seine Digitaluhr, ein Modell aus den Achtzigern. Ermittlerin Harriet, die auf den Fall angesetzt wird, bittet Schröder, das Relikt zu untersuchen. Der wittert schon seine zweite Chance bei ihr und sagt zu. Doch plötzlich läuft alles aus dem Ruder: Hacker greifen Harriets Computer an, Schröders Nachbar wird zusammengeschlagen, sein Kumpel Leines verschwindet spurlos. Die IT-Profis sind selbst ins Visier der Attentäter geraten. Und ihre Zeit läuft ab: 00:10, 00:09 …

      00:01