Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Keith Lowe

    1. Januar 1970

    Keith Lowe ist ein Autor, dessen Werk sich mit den verheerenden Auswirkungen historischer Konflikte, insbesondere des Zweiten Weltkriegs, befasst. Er ist bekannt für seine tiefgründigen und aufschlussreichen historischen Darstellungen, die die tiefgreifenden Folgen solcher Ereignisse untersuchen. Lowes Schreiben bietet eine fesselnde Auseinandersetzung mit menschlicher Widerstandsfähigkeit und den dunkleren Aspekten der Zivilisation angesichts der Katastrophe. Sein erzählerischer Stil erweckt entscheidende historische Momente zum Leben und bietet den Lesern neue Perspektiven auf entscheidende Wendungen.

    Keith Lowe
    The Fear and the Freedom
    Prisoners of History
    Versuchung
    Auf ganzer Linie
    Der wilde Kontinent
    Furcht und Befreiung
    • 2019

      In seinem international viel beachteten Buch erkundet Keith Lowe die globalen Aus- und Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs auf Nationen, Städte, Familien und Personen bis in die unmittelbare Gegenwart. Dabei erweist sich, warum und wie wir immer noch im Schatten der größten Menschheitskatastrophe leben. Der Zweite Weltkrieg war eines der katastrophalsten Ereignisse in der Geschichte der Menschheit. In ebenso packenden wie tief bewegenden Kapiteln erzählt Keith Lowe die globale Geschichte der Jahre nach 1945 mit ihren Licht- und Schattenseiten. Die neu entstandene Ordnung brachte zwei Supermächte, die sich in einem neuen, globalen Kalten Krieg gegenüberstanden, hervor. Anschaulich beschreibt und analysiert er eine Epoche der Zeitgeschichte, die von geopolitischem, gesellschaftlichem und ökonomischem Wandel zuvor nie gekannten Ausmaßes geprägt war. Zugleich entlarvt er dabei zahlreiche Mythen und Legenden, die nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden. In fesselnden und berührenden Kapiteln zeigt der Autor anhand individueller Einzelschicksale, wie Furcht und Freiheit als die beiden Hauptmotive das Leben der einfachen Menschen in der Nachkriegswelt prägten. Ein hochaktuelles Buch zum Verständnis unserer Gegenwart: Der Zweite Weltkrieg änderte nicht nur unsere Welt – er änderte auch uns und tut dies bis zum heutigen Tag.

      Furcht und Befreiung
    • 2014

      Der wilde Kontinent

      Europa in den Jahren der Anarchie 1943 - 1950

      4,0(1)Abgeben

      Zusammenbruch, Rechtlosigkeit, Anarchie: Mit der deutschen Kapitulation war das Töten noch nicht beendet. Zum ersten Mal macht Keith Lowe das ganz Europa umfassende Ausmaß der materiellen und moralischen Verwüstungen deutlich: die ergreifende Darstellung einer Welt, die aus den Fugen geraten war. Eindrucksvoll beschreibt Keith Lowe in seinem international viel beachteten Buch den Abstieg eines ganzen Kontinents in die Anarchie. Dabei zeigt er die Gewalteruption des Zweiten Weltkrieges als ein komplexes Geschehen über die sogenannte Stunde Null hinaus. Im Zentrum seiner ausgewogenen Neudarstellung der Nachkriegszeit stehen die vielen auf dem Kontinent aufflammenden regionalen Konflikte, die auch noch nach den klassischen Kriegshandlungen stattfanden: Bürgerkriege wüteten, ethnische Spannungen und Säuberungen dauerten an, Juden und Minderheiten wurden weiterhin verfolgt. Der Krieg hatte – trotz Hitlers Niederlage – eine Gewaltdynamik entfacht, die sich nicht mit der Kapitulation stoppen ließ. Zugleich lässt der Autor die Menschen und die einzelnen Schicksale in den betroffenen Ländern sichtbar werden. Eine unerlässliche Lektüre für ein tieferes Verständnis der Schreckensgeschichte Europas.

      Der wilde Kontinent
    • 2004

      In der Schokoladenbranche ist Matt ein Star. Ein Blick genügt dem Marketingprofi, um einen Menschen zu durchschauen und zu sagen, ob jemand ein Vollmilch-, Zartbitter- oder gar ein Nougattyp ist. Nur Samantha ist ihm ein Rätsel. Kein Wunder: Sam haßt Schokolade und ist als Journalistin auf einer Mission, das süße Geschäft als grausame Ausbeutung zu entlarven. Dass Matt in sie verliebt ist, kommt ihr gerade recht. Obwohl sie ihn mag. Und es tut ihr fast Leid, dass sie ihn im Kampf für das Gute opfern muss. Doch mit der Liebe ist es zuweilen wie mit Kakaobohnen: Es fängt ganz bitter an, und die Gefühle müssen erst gebrochen, zerstampft und auf kleiner Flamme geröstet werden, bevor etwas ungeheuer Süßes und Begehrenswertes daraus entstehen kann. Wie passend, dass Matt und Sam durch einen unglaublichen Zufall in einer Schokoladenfabrik eingeschlossen werden, wo sie nach Herzenslust zerbrechen, mahlen und rösten können.

      Versuchung
    • 2001

      Auf ganzer Linie

      • 431 Seiten
      • 16 Lesestunden
      3,6(436)Abgeben

      Es ist fünf Uhr morgens in Morden, eine Haltestelle der Londoner U-Bahn, Northern Line. Andy hat ein Problem. Vielmehr: Er hat 265 Probleme! Denn obwohl er am nächsten Tag seine Angebetete, Rachel, heiraten soll, hat sich Andy mit Rolf, einem ganz besonderen Exemplar eines Londoner U-Bahn-Freaks, auf eine verrückte und augenscheinlich aussichtslose Wette eingelassen: Er macht sich auf, an einem Tag alle 265 Stationen des Londoner U-Bahnnetzes abzufahren und damit den Weltrekord einzustellen. Sein Einsatz: Monatskarte, Kreditkarte, Pass und das Ticket für den Eurostar, der ihn zu seiner Hochzeit nach Paris bringen soll.

      Auf ganzer Linie