Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Innovationen sind zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor in der Wirtschaft geworden und können die Basis für eine dauerhaft erfolgreiche Zukunft eines Unternehmens bilden. In dieser Seminararbeit wird herausgestellt, in welchen Prozessen Innovationen entstehen und welche Möglichkeiten sich den Unternehmen bieten, durch Methoden und strukturierte Ansätze die Entwicklung innovativer Ideen innerhalb dieser Prozesse gezielt unterstützen und fördern zu können. Die theoretischen Modelle werden abschließend an Fallstudien mit aktuellen Daten aufgearbeitet. Bevor der Innovationsprozess sowie spezielle Methoden und Ansätze genauer erläutert werden, soll zunächst auf einige wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen zum Thema Innovation eingegangen werden.
Johannes Elspaß Reihenfolge der Bücher


- 2010
- 2010
Einfluss der Unternehmerpersönlichkeit auf die Gestaltung des Unternehmensnachfolgeprozesses
Literaturüberblick und Fallstudie
- 60 Seiten
- 3 Lesestunden
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachfolgen in Managementpositionen sind aufgrund hoher Fluktuation alltäglich. In aller Regel werden dabei schlicht die Führungsaufgaben an einen Nachfolger übergeben. Bei Nachfolgen in inhabergeführten Unternehmen geht die Aufgabe über eine Neubesetzung der Führungsposition hinaus, denn neben der Führung des Unternehmens müssen auch die Eigentumsverhältnisse neu gestaltet und emotionale Aspekte berücksichtigt werden. Es entsteht ein komplexer Prozess der Übergabe von Eigentum und Führung, der als Unternehmensnachfolge bezeichnet wird. Dieser Prozess hat mit dem Unternehmen, dessen Familie und weiteren beteiligten Personen wie dem Nachfolger, den Mitarbeitern, Geschäftspartnern und eventuellen Beratern viele unterschiedliche Bezugsgruppen. In dieser Arbeit wird der Prozess der Unternehmensnachfolge unter dem besonderen Fokus der Unternehmerperson betrachtet. Es werden dessen Einflussfaktoren auf eine erfolgreiche Übergabe des Unternehmens herausgestellt. Dazu werden Typen von Unternehmern Charakterisiert und ihr jeweiliges Verhalten innerhalb der Nachfolge analysiert. Der Einfluss der Unternehmerperson wird zunächst in einem Literaturüberblick dargestellt und anschleißend anhand einer Fallstudie verdeutlicht.