Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rajan Sankaran

    24. Mai 1960
    Rajan Sankaran
    Das andere Lied
    Die Seele der Heilmittel
    Einführung in die "Neue" Empfindungsmethode
    Das geschichte Prinzip der Homöopathie
    Die Kunst des Follow-Up
    12 Tage Homöopathie an der Akademie
    • Intensivkurs Homöopathie

      Von den Anfängen Hahnemanns über Repertorisation und Materia-Medica-Studium bis zur Empfindung und Synergie der Methoden

      Rajan Sankaran, einer der führenden Homöopathen weltweit, verbindet in seinem neuen Werk die alten Meister der Homöopathie mit seiner eigenen Empfindungsmethode. Er präsentiert eine umfassende Einführung in die homöopathische Methode und erläutert gemeinsam mit Kollegen die Anfänge der Homöopathie, das Ähnlichkeitsgesetz und die Arzneimittelprüfungen. Besondere Beachtung finden die Beiträge klassischer Meister wie Bönninghausen, Boger und Phatak, die die Entwicklung der Homöopathie maßgeblich beeinflussten. Das Studium der Arzneimittel wird systematisch behandelt: Unterschiede zwischen den Naturreichen und Miasmen sowie das Verständnis der Essenz eines Mittels stehen im Fokus. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Repertorisation, einschließlich wertvoller Rubriken und Methoden. Die Fallaufnahme wird ausführlich erklärt, wobei das Wissen um die Empfindungsmethode eine bedeutende Ergänzung darstellt. Diese Methode hilft, individuelle Konfliktbewältigungsmuster des Patienten zu erkennen und in ein Arzneimittelbild zu übersetzen, auch wenn dieses Mittel noch nicht als geprüft existiert. Beispielfälle verdeutlichen, wie verschiedene Ansätze zur Lösung eines Falls beitragen und Synergien schaffen. Das Werk basiert auf der erfolgreichen Webinar-Serie Sankarans und vermittelt die Inhalte lebendig und ansprechend. Dr. Jayesh Shah, ein homöopathischer Arzt, beschreibt es als einen neuen Lichtstrahl für seine Herangehensweise in der

      Intensivkurs Homöopathie
    • Der zweite Band von Sankarans „Survival“-Serie widmet sich dem Tierreich und umfasst Reptilien, die kaltblütig sind und sich oft verstecken oder tarnen. Der indische Homöopath Rajan Sankaran hat in den letzten Jahrzehnten innovative Konzepte in der Homöopathie entwickelt, darunter die Empfindungsmethode, die weltweit Anwendung findet. In diesem Band untersucht er das Wesen der Reptilien und bietet detaillierte Beschreibungen von Schlangen, Krokodilen, Alligatoren, Schildkröten und verschiedenen Echsenarten. Über 90 Mittel und 40 Fälle werden vorgestellt, darunter bekannte Schlangen wie die Buschmeister-Lachesis und die Kobra sowie neue Arzneien wie das indische Chamäleon und der Mississippi-Alligator. Diese Mittel haben sich bei verschiedenen Erkrankungen, darunter Suchtverhalten und Migräne, bewährt. Auch Dinosaurier wie der Tyrannosaurus rex werden thematisiert. Die umfassenden Informationen über Anatomie, Lebensweise und Verhalten der Reptilien sind mit zahlreichen Abbildungen ergänzt. Da viele Mittel kaum Prüfungen oder Fälle aufweisen, sind diese Informationen oft entscheidend für die homöopathische Mittelfindung. Schritt für Schritt wird die Seele der Reptilien enthüllt und bietet Homöopathen ein faszinierendes Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten.

      Reptilien in der Homöopathie
    • Neuauflage von „Das andere Lied“. Was macht uns zu dem, was wir sind? Dr. Rajan Sankaran hat sich über 30 Jahre mit der Frage beschäftigt, wo der Stress im Leben wirklich seinen Ursprung hat. Er entdeckte, dass Stress nicht durch äußere Gegebenheiten, sondern durch unsere Wahrnehmung entsteht. In der Tiefe sind wir nicht von objektiven Wahrnehmungen, sondern von unseren eigenen Empfindungsmustern geprägt. Dieses „parallele Selbst“ zeigt sich in körperlichen und psychischen Beschwerden. So kann eine Beziehung als „erstickend“ empfunden werden oder das Gefühl entstehen, dass sich alles zusammenzieht. Diese Muster spiegeln sich in Substanzen aus den drei Naturreichen wider. Ein Mensch, der ein Mittel aus der Schlingpflanzenfamilie benötigt, könnte typische zusammenziehende Beschwerden haben. Es scheint, als lebten in uns bestimmte Tiere, Pflanzen oder Mineralien, die unsere Lebenserfahrung prägen. Das parallele Selbst beeinflusst unsere Persönlichkeit, Lebensmuster und Stressursachen. Dr. Sankaran teilt seine Erkenntnisse über das parallele Selbst und ermöglicht es den Lesern, dieses bewusst wahrzunehmen und den Weg zu Gesundheit und innerer Freiheit zu finden. Das Buch richtet sich an homöopathische Laien und ist auch für Homöopathen geeignet, die mit der Sankaran-Methode vertraut werden möchten.

      Homöopathie für eine neue Welt