Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans Georg Brecklinghaus

    Handbuch für Strukturelle Integration - Band 1
    Handbuch für Strukturelle Integration - Band 2
    Handbuch für Strukturelle Integration - Band 6
    Handbuch für Strukturelle Integration
    Rolf-Movement
    Handbuch für Strukturelle Integration Band 3
    • Handbuch für Strukturelle Integration Band 3

      Manuelle Arbeitsweise und Techniken

      • 324 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Das Handbuch für Strukturelle Integration (SI) ist ein Arbeits- und Nachschlagebuch für die Praktizierenden der von Dr. Ida Rolf entwickelten Methode. Es ist auf ca. acht Bände angelegt, die in unregelmäßigen Abständen erscheinen. Als ein Kompendium praktischer Erfahrungen beinhaltet es alle Aspekte Struktureller Integration: Theorie, Wahrnehmung von Körperstruktur und -bewegung, manuelle Arbeits- weise, Bewegungsarbeit, Rahmenbedingungen, psychologische Aspekte usw. Der dritte Band behandelt die manuelle Arbeitsweise und Techniken.

      Handbuch für Strukturelle Integration Band 3
    • Rolf-Movement

      Die Praxis für den Alltag

      • 364 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Rolfing-Movement bietet eine eigenständige Methode zur Verbesserung der Eigenwahrnehmung und Bewegungsqualität, die die Rolfing®-Behandlung (Strukturelle Integration) ergänzen kann. Durch gezielte Bewegungsübungen wird das Körperbewusstsein geschult, was zu einer harmonischeren und effizienteren Bewegungsweise führt.

      Rolf-Movement
    • Handbuch für Strukturelle Integration

      Band 5 - SI mit Kindern/Jugendlichen und älteren Menschen, Schwangerschaft, Krankheitsbilder

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Handbuch für Strukturelle Integration bietet umfassende Informationen und Techniken zur Anwendung der Strukturellen Integration. Es richtet sich an Praktiker und Interessierte, die sich mit den anatomischen und physiologischen Grundlagen der Körperarbeit vertrautmachen möchten. Die detaillierten Anleitungen und Illustrationen erleichtern das Verständnis und die Umsetzung der Methoden, um Körperhaltung und Bewegungsabläufe zu optimieren. Zudem werden die philosophischen und therapeutischen Hintergründe der Strukturellen Integration beleuchtet, was zu einer ganzheitlichen Betrachtung des Themas beiträgt.

      Handbuch für Strukturelle Integration
    • Handbuch für Strukturelle Integration - Band 6

      Psychologie

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Das Handbuch bietet umfassende Einblicke in die Strukturelle Integration (SI), eine Methode zur Verbesserung der Körperwahrnehmung und Bewegungskoordination. Es erläutert die Grundlagen der Körperarbeit, die Anatomie und die Prinzipien der SI, sowie praktische Anwendungen zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Die Autoren kombinieren theoretisches Wissen mit praktischen Übungen, um Therapeuten und Interessierten ein tiefes Verständnis für diese ganzheitliche Methode zu vermitteln. Ideal für Fachleute und Laien, die ihre Kenntnisse in Körpertherapie erweitern möchten.

      Handbuch für Strukturelle Integration - Band 6
    • Handbuch für Strukturelle Integration - Band 2

      Analyse und Synthese der Körperstruktur

      • 268 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Das Handbuch für Strukturelle Integration (SI) bietet umfassende Informationen und Techniken zur Körperarbeit, die auf der Integration von Körperstrukturen basieren. Es richtet sich an Fachleute und Interessierte, die ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge im menschlichen Körper erlangen möchten. Die praxisorientierten Anleitungen und theoretischen Grundlagen fördern die Anwendung der SI-Methoden in der therapeutischen Praxis und unterstützen die Entwicklung von Fähigkeiten zur Verbesserung der Körperwahrnehmung und -haltung.

      Handbuch für Strukturelle Integration - Band 2
    • Handbuch für Strukturelle Integration - Band 1

      Atem Bewegung

      • 408 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Das Handbuch für Strukturelle Integration bietet umfassende Informationen und praktische Anleitungen für Therapeuten und Interessierte der Körperarbeit. Es behandelt die Prinzipien und Techniken der Strukturellen Integration, die darauf abzielen, die Körperhaltung und das Bewegungsmuster zu verbessern. Durch detaillierte Erklärungen und Illustrationen wird der Leser in die Theorie und Praxis eingeführt, um ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Körperstruktur und Funktion zu entwickeln. Ideal für Fachleute und Laien, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.

      Handbuch für Strukturelle Integration - Band 1
    • Das Handbuch für Strukturelle Integration ist ein Arbeits- und Nachschlagebuch für die Praktizierenden der von Dr. Ida Rolf entwickelten Methode. Es ist auf ca. 8 Bände angelegt, die in unregelmäßigen Abständen erscheinen. Der vierte Band behandelt folgende Themenbereiche: • Paradigma und Prämissen der Strukturellen Integration • Die Arbeitsstrategie und ihre Prinzipien/Regeln • Die Grundserie von zehn Sitzungen • Dr. Ida Rolf, die Begründerin der Methode

      Handbuch für Strukturelle Integration - Band 4
    • Das zentrale Anliegen der Methode der Struturellen Integration (meist bekannt als Rolfing) ist die Verbesserung der Bewegungsqualität. Gerade auch für ältere Menschen ist sie geeignet, Haltungsschäden und Gelenkproblemen vorzubeugen oder diese zu vermindern. Eine gezielte Behandlung der Faszien und des Muskelgewebes sowie die unterstützende Bewegungsschulung ermöglichen eine Neuordnung der Körperstruktur sowie eine gelöste und aufrechte Haltung. Diese Veränderungen fördern die Entwicklung und wirken positiv auf das seelische Wohlbefinden. Der Autor schildert die Arbeitsweise der Strukturellen Integration und gibt wertvolle Hinweise für Sport und Alltag.

      Beweglich im Alter durch Rolfing - strukturelle Integration