Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1861.
Wilhelm Oertel Reihenfolge der Bücher



- 2022
- 2018
Der Rhein: Geschichte Und Sagen Seiner Burgen, Abteier, Klöster Und Städte. Mit 38 Stahlstichen
- 716 Seiten
- 26 Lesestunden
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
- 2016
Neuausgabe des Buches aus dem Jahr 1875. Der bekannte Spinnstubenschreiber (Pseudonym W. O. von Horn) sammelte am Rhein Sagen direkt von seinen Landsleuten und durchforstete Archive und Bibliotheken nach Geschichte. Das Ergebnis seiner langjährigen Mühen und Studien präsentiert sich in ansprechender Form. In dieser Sammlung finden sich viele bisher wenig bekannte Geschichten. Das Lesebuch, das auch als Reisehandbuch dient, erzählt lebhaft von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart und behandelt alle wichtigen Punkte entlang des Rheins von Worms bis Köln. Es handelt sich nicht um eine vollständige Lokalgeschichte, sondern um eine Auswahl herausragender Ereignisse, die oft romanhaft oder humorvoll sind. Jeder Abschnitt ist meisterhaft gestaltet, sodass trotz der thematischen Vielfalt ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Die lebendigen und frischen Darstellungen lassen vergessen, dass sie aus alten Dokumenten zusammengetragen wurden. Der Geist des Verfassers durchdringt die Erzählung und begrüßt den Leser freundlich. Wichtige Punkte des Gebiets sind gesondert behandelt, und zu vielen Abschnitten gibt es schöne Stahlstiche, die das Gesehene treu wiedergeben. Die neuen Zeichnungen, vor Ort erstellt, bereichern die Lektüre, die vielen Lesern, auch jenen, die den Rhein nicht bereisen können, Genuss bieten wird. Das Werk eignet sich zudem hervorragend als schönes und lehrreiches Geschenk.