Im Spiegel der Zeit
Dirk Höner
Ranas Ahmad Schriften befassen sich mit Themen wie persönlicher Freiheit und dem Mut, der nötig ist, um sich von einschränkenden gesellschaftlichen Erwartungen zu lösen. Ihre Arbeit wird von einem tiefen Engagement für die Rechte der Marginalisierten und derer angetrieben, die Befreiung von unterdrückenden Umständen suchen. Mit ihrer ausdrucksstarken Prosa ruft sie zu mehr Empathie und Verständnis auf.






Dirk Höner
Mein Ausbruch aus Saudi-Arabien, mein Weg in die Freiheit
»Ich verließ meine Familie und meine Heimat, weil ich nicht mehr an Gott glaube, aber an ein Leben als selbstbestimmte Frau.« —Rana Ahmad Flirrende Hitze, in der Sonne glitzernde Wolkenkratzer: Saudi-Arabien ist eines der reichsten Länder der Welt. Beherrscht von Scharia und der Religionspolizei. Als Zehnjährige muss Rana sich zum ersten Mal verschleiern. Sie soll die Sonne auf der Haut nicht mehr spüren, darf ohne männliche Begleitung nicht mehr auf die Straße. Rana fehlt die Luft zum Atmen, sie beginnt zu zweifeln: an Gott. Darauf steht in Saudi-Arabien die Todesstrafe. Auch deshalb beschließt sie auszubrechen.