Detektiv Dagoberts
Zweiter Band
Zweiter Band
Die sechs Bände des Novellenzyklus in einem Buch
Balduin Groller: Detektiv Dagoberts Taten und Abenteuer. Die sechs Bände des Novellenzyklus in einem Buch Erstdruck in sechs Bänden in der Reihe Reclams Universal-Bibliothek zwischen 1910 und 1912. Balduin Groller in ein Pseudonym von Adalbert Goldscheider, 1848-1916. Inhaltsverzeichnis: Detektiv Dagoberts Taten und Abenteuer. Die feinen Zigarren. Der Falschspieler. Der große Unterschleif. Anonyme Briefe. Dagoberts unfreiwillige Reise. Der große Rubin. Der große Schmuckdiebstahl. Der Kasseneinbruch. Der schreckliche Brief. Eine teure Depesche. Ein sonderbarer Fall. Dagoberts Ferienarbeit. Die seltsame Fährte. Eine Verhaftung. Das Halsband der Gesandtin. Empfang beim Ministerpräsidenten. Das geheimnisvolle Kästchen. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2022. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Fotografie von Adalbert Goldscheider alias Balduin Groller, um 1900. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Eine Reihe Kriminalnovellen um den Gentleman-Detektiv Dagobert Trostler, der, wie sein berühmter Kollege Sherlock Holmes, Verbrecher mit scharfsinniger Logik und nicht mit brutaler Gewalt stellt. Die Geschichten spielen in der guten alten Zeit, als die Damen durch elegante Toiletten beeindruckten und die Herren sich nach dem Speisen in den Rauchsalon zurückzogen.
Nach dem Abendessen begab man sich in das Rauchzimmer. Das war eisernes Gesetz und durfte durchaus nicht anders sein. Die beiden Herren wären vielleicht lieber noch bei Tische sitzengeblieben, um im Nachgenusse der kulinarischen Meisterleistungen in aller Behaglichkeit ihre Zigarre zu rauchen, aber das ging nicht, ging absolut nicht. Das wußten sie so schon lange, und nun schien ihnen der Aufbruch und die Auswanderung nur das Selbstverständliche. Die schöne Hausfrau hatte das so eingeführt. In ihrem Hause durfte nur im Rauchzimmer geraucht werden. Dort hielt sie sogar gelegentlich mit und rauchte selbst in Gesellschaft eine Zigarette, aber für alle anderen Gemächer bestand das setzte sie durch strengstes Rauchverbot. Frau Violet Grumbach hielt wie auf sich selbst, so auch auf den Rahmen für ihre Persönlichkeit, auf ihre Wohnung. Wie ihre äußere Erscheinung mit aller nur erdenkbaren Sorgfalt, mit Geschmack und guter Berechnung in Szene gesetzt war, so auch die Wohnung. Die Einrichtung war modern, war kostbar, alles war blitzblank und funkelte förmlich vor Sauberkeit. Und da sagt man noch manchmal, daß gewesene Künstlerinnen im allgemeinen keine guten Hausfrauen abgäben!
Ein Kriminalnovellen-Zyklus
Eine Reihe Kriminalnovellen um den Gentleman-Detektiv Dagobert Trostler, der, wie sein berühmter Kollege Sherlock Holmes, Verbrecher mit scharfsinniger Logik und nicht mit brutaler Gewalt stellt. Die Geschichten spielen in der guten alten Zeit, als die Damen durch elegante Toiletten beeindruckten und die Herren sich nach dem Speisen in den Rauchsalon zurückzogen.
Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit der Buchreihe TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur. Sie trägt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten.
*** Überarbeitete Fassung aller 17 Kurzgeschichten *** England hat Sherlock Holmes, Frankreich Pardon, Belgien Hercule Poirot und Österreich? Österreich hat den charmanten Detektiv Dagobert. Lesen Sie hier erstmals in überarbeiteter Fassung alle ursprünglich in 6 Bänden herausgebrachten 17 Kurzgeschichten mit dem sympathischen Ermittler, der seinen bekannten Kollegen an Spitzfindigkeit und Schläue in nichts nachsteht. Dagobert Trostler ist ein Wiener Ruheständler. Sein Vermögen erlaubt ihm ein Leben nach seinen Interessen. Und seine Interessen sind die Verbrechen der feinen Wiener Gesellschaft. Dabei geht er stets charmant vor immer Gentleman, aber auch immer erfolgreich. Der Leser weiß heute, dass die Donaumonarchie da schon dem Untergang geweiht war umso unterhaltsamer sind die Geschichten, bieten sie doch einen Blick durchs Schlüsselloch auf eine vergangene Epoche. Cozy Crime wie man es heute nennt: Krimis zum Schmunzeln und Einkuscheln, ohne pathologische Serienkiller oder alptraumhafte Gewaltorgien. ISBN 978-3-96281-882-1 (Kindle) ISBN 978-3-96281-881-4 (Epub) ISBN 978-3-96281-883-8 (PDF) ISBN 978-3-96281-884-5 (Print) Null Papier Verlag www.null-papier.de Inhaltsverzeichnis Erster Band Die feinen Zigarren. Der Falschspieler Der große Unterschleif. Anonyme Briefe. Zweiter Band Dagoberts unfreiwillige Reise. Der große Rubin. Der große Schmuckdiebstahl. Dritter Band Der Kasseneinbruch. Der schreckliche Brief. Eine teure Depesche. Vierter Band Ein sonderbarer Fall. Dagoberts Ferienarbeit. Fünfter Band Die seltsame Fährte. Eine Verhaftung. Das Halsband der Gesandtin. Sechster Band Empfang beim Ministerpräsidenten. Das geheimnisvolle Kästchen.