Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Claus-Jürgen Korbion

    Bauvertragsrecht für Nichtjuristen
    Handbuch HOAI
    • 2021

      Handbuch HOAI

      Honorarabrechnung - Verträge - Vereinbarungen

      • 385 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die rechtssichere Anwendung der "Honorarordnung für Architekten und Ingenieure" (HOAI) ist für Auftraggeber und Auftragnehmerinnen entscheidend, um Verträge über Architekten- und Ingenieurleistungen richtig zu beschreiben, zu bepreisen und abzurechnen. Mit der HOAI 2021 hat sich die Honorarabrechnung grundlegend geändert, z.B. durch die Abschaffung der Höchst- und Mindestsätze und die Einführung der freien Verhandelbarkeit der Leistung und des Honorars. Die HOAI dient nur noch als Orientierung. Dieses Buch unterstützt Sie bei der Vertragsanbahnung, der Vertragsdurchführung und umfassend zu den Neuerungen der HOAI bei Honorarfragen. Inhalte: Neue Rechtsgrundlage für die HOAI 2021 Die Regelungen der HOAI 2021 im Einzelnen Grundzüge des Architektenrechts Aktuelles Bauvertragsrecht Digitale Extras: Umfassendes Architektenvertragsmuster Neue HOAI 2021 Inhaltsverzeichnis InhaltsverzeichnisVorwort Einleitung Neue Rechtsgrundlage für die HOAI 2021 Anwendung des Gesetzes zur Regelung von Ingenieur- und Architektenleistungen Art. 1 - Änderung des Gesetzes zur Regelung von Ingenieur- und Architektenleistungen Art. 2 - Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs Art. 3 - Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen Art. 4 - Änderung der Vergabeverordnung Art. 5 - Änderungen der Vergabeverordnung »Verteidigung und Sicherheit« . Art. 6 - Änderungen der Sektorenverordnung Art. 7 - Inkrafttreten Die Regelungen der HOAI 2021 im Einzelnen Allgemeines Teil 1 - Allgemeine Vorschriften Teil 2 - Flächenplanung Teil 3 - Objektplanung Teil 4 - Fachplanungen Teil 5 - Übergangs- und Schlussvorschriften Neu in der HOAI 2021 - Übersicht über die Honorarabrechnungen für Beratungsleistungen Umweltverträglichkeitsstudie Bauphysik Geotechnik Ingenieurvermessung Der Architekten- und Ingenieurvertrag und seine Abwicklung Gesetzliche Grundlagen für den Vertrag im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) nach dem 1.1.2018 Listen der Bewertung von Teilleistungen Vertragsmuster Stichwortverzeichnis

      Handbuch HOAI
    • 2021

      Bauvertragsrecht für Nichtjuristen

      Rechtsgrundlagen, Vertragsabschluss und Muster

      • 252 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Worauf sollte man beim Abschluss eines Bauvertrags achten, welche Formulierungen sind wichtig und wie kann man einen Bauvertrag wieder kündigen? Dieses Buch vermittelt juristischen Laien anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis das nötige Fachwissen, um Bauverträge zu verstehen und rechtssicher abzuschließen. Es erläutert, wann die VOB/B Anwendung findet und welche Gesetze im Streitfall greifen. Der Autor geht auch darauf ein, wie der bestehende Vertrag noch geändert werden kann und welche Konsequenzen Bauzeitverlängerungen für die Parteien haben. So sind Sie beim Bauen und in der Verwaltung während des gesamten Bauvorhabens rechtlich auf der sicheren Seite. Inhalte: Rechtsgrundlagen des privaten und öffentlichen Baurechts Vertragsgegenstand und -inhalte, Verbraucherbauvertrag, Architektenvertrag, Bauplanungs- und Bauordnungsrecht Auftraggeber und -nehmer, Verbraucher, Verbrauchervertrag, Bauträgervertrag Mit den Regelungen des BGB-Werkvertragsrechts, der bauspezifischen Besonderheiten der VOB/B und Infos zum aktuellen Stand der HOAI Abschluss eines Vertrages: Inhalte, Pflichten, Vertragsdurchführung, Änderungen während der Laufzeit Zahlungsansprüche des Unternehmers während der Bauzeit Voraussetzungen der Abnahme nach BGB und VOB/B Digitale Extras: Muster für Bauverträge Gesetze

      Bauvertragsrecht für Nichtjuristen