In "Der Passagier der Polarlys" spürt Kapitän Petersen vor der Abfahrt ein Unheil. Nach dem Mord an einem unter falschem Namen reisenden Polizisten übernimmt er die Ermittlungen. Die Spannung an Bord wächst, während er das Motiv eines Passagiers oder Besatzungsmitglieds sucht. Eine packende Adaption von Georges Simenons Krimi.
José-Louis Bocquet Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor entwickelte schon in jungen Jahren eine tiefe Leidenschaft für Comics und gründete sein eigenes Fanzine sowie die Bearbeitung von illustrierten Anthologien. Er wechselte zum Schreiben, trug Artikel zu bedeutenden Comic-Publikationen bei und verfasste später Drehbücher für zahlreiche gefeierte Künstler. Seine Arbeit befasst sich oft mit der düsteren Atmosphäre von Detektivromanen und Noir, wobei eine bemerkenswerte Serie für ihre eindringliche Rekonstruktion eines vergangenen Amerikas gefeiert wird. Über Comics hinaus umfassen seine literarischen Bemühungen aufschlussreiche Monografien und Biografien, was seinen breiten und vielseitigen kreativen Horizont unterstreicht.







- 2025
- 2024
Die ersten 3 Bände des spannenden Zeitreise-Abenteuers in der Urzeit in einem Paket! Franck ist 13 Jahre alt, Waisenkind und wild entschlossen, seine Eltern zu suchen, nachdem er herausgefunden hat, dass diese gar nicht tot sind, wie ihm bisher immer erzählt wurde. Seine Suche beginnt an der Stelle, wo er als Baby gefunden wurde und wo heute ein prähistorischer Vergnügungspark gebaut wird. Franck schafft es, dem bissigen Wachhund zu entkommen, stürzt dabei aber in einen Teich und wacht später in einer seltsamen Grotte auf. Und plötzlich wirken die Dinoroboter ziemlich echt. Und diese Höhlenmenschen ziemlich primitiv. Die haben ja noch nicht mal Vokale erfunden! Vllcht st Frnck, ähm, vielleicht ist Franck gar nicht mehr auf der Baustelle? Leseflaute im Sommerurlaub? Nicht mit uns! Die Splitter-Ferienpakete kommen zurück und bringen unterhaltsame Urlaubslektüre in euren Sommer – egal, ob am Strand, in den Bergen oder auf Balkonien! Mit einem Splitter-Ferienpaket erhaltet ihr hochwertige Comics der Extraklasse und garantierten Lesespaß. Jedes Paket bündelt Top-Comics aus unserem Programm und teilweise sogar eine komplette Serie. Aber aufgepasst: Die Ferienpakete könnt ihr nur in einem begrenzten Zeitraum kaufen und nur solange der Vorrat reicht! Bestellt am besten direkt beim Comic- oder Buchhändler eures Vertrauens oder in unserem Webshop.
- 2023
Skrupellose Experimente im Kalten Krieg - ein Agententhriller in Ost-Berlin Frühjahr 1963. Im Ural, im Herzen des Sowjetimperiums , entdeckt eine archäologische Mission sieben Särge . Darin befinden sich Leichen, denen furchtbare Dinge angetan wurden. Zur gleichen Zeit wird in Berlin ein Mann bei dem Versuch erschossen, die Mauer zu überqueren. Bevor er stirbt, gelingt es ihm, ein Wort auszusprechen: Doppelgänger. Scheinbar besteht kein Zusammenhang zwischen diesen beiden Ereignissen. Doch Blake und Mortimer finden diese Verbindung, und insbesondere Mortimer kommt dem Geheimnis dieser Entdeckung gefährlich nahe. Er droht dabei, sich selbst zu verlieren... Die Serie „Blake und Mortimer“ Die Serie um die beiden Briten Hauptmann Francis Blake und Professor Philip Mortimer gehört zu den besten und erfolgreichsten Reihen für erwachsene Comicleser. Mit dem Charme und dem Duktus der 1950er Jahre entführt sie die Leser in spannende und manchmal mystische Welten. Gerade diese Mischung aus realer Geschichte und Elementen aus Mythologie, Science-Fiction und Thriller macht die Faszination aus. Wenn diese Melange von zwei echten britischen Gentlemen dargereicht wird, muss man nur noch Hut und Mantel an der Garderobe abgeben und sich in den bequemen Sessel eines Londoner Clubs sinken lassen, um vollends in die Serie einzutauchen. Auf ins Abenteuer!
- 2023
Alice Guy
(Graphic Novel)
Eine Graphic Novel über den außergewöhnlichen Werdegang der ersten Regisseurin der Kinogeschichte. Alice Guy (1873–1968) war die erste Filmregisseurin der Welt, ebenso die erste Produzentin und Drehbuchautorin. Sie inszenierte und produzierte an die 500 Filme, agierte in einigen frühen davon auch in Nebenrollen. Bis 1907 war sie Produktionsleiterin der französischen Firma Gaumont, die von 1905 bis 1915 das größte Studio der Welt besaß. 1910 gründete sie in New York die Solax, ihr eigenes Studio, in dem mehr als 300 Filme aller Couleur inszeniert wurden. 1896 drehte Alice Guy mit »La Fée aux Choux« den vermutlich ersten Spielfilm der Filmgeschichte. 1906 realisierte sie die Großproduktion »La Vie du Christ« mit über dreihundert Statisten. Zwischen 1900 und 1906 inszenierte sie ca. 100 Phonoszenen und erwies sich damit überdies als Pionierin des Tonfilms. Sie gehörte zu den ersten, die mit Tricktechnik experimentierten, verwendete Split-Screens, Zeitraffer und Zeitlupe, Stopptrick, Doppelbelichtung und Rückwärtsbewegungen. Trotzdem wird Alice Guys Œuvre noch Jahrzehnte nach ihrem Tod von der Filmgeschichtsschreibung unterschlagen oder ihren männlichen Mitarbeitern zugeschrieben. Catel Muller und José-Louis Bocquet korrigieren in ihrer Comicbiografie diese Irrtümer und erinnern an die außergewöhnliche Filmemacherin, die den Bildern das Laufen lehrte. Mit einem Vorwort von Sven Jachmann und einem ausführlichen Anhang.
- 2017
Andrè Franquin gehört zu den Meistern des frankobelgischen Comic-Humors. Viele seiner Serien sind zu Klassikern geworden: Spirou, Gaston, Marsupilami, Mausi und Paul, Schwarze Gedanken. Dieser Band zeichnet die Karriere des wichtigsten belgischen Comiczeichners neben Hergé auf. Von seinen Anfängen über die goldene Zeit des frankobelgischen Comics bis zu seinem Spätwerk wird auch anhand vieler Fotografien, Zeichnungen und Faksimile-Abbildungen von Originalen die Karriere eines Mannes beschrieben, der den Comic wie nur wenige andere geprägt hat. Ein fantastisches Coffeetablebook, zum Lesen und einfach nur Genießen.
- 2013
Von Montauban 1748 bis zum Pariser Schafott 1793: Fünfundvierzig Jahre des außergewöhnlichen Lebens einer Frau und die Erfindung einer neuen Idee in Europa: der Kampf für die Rechte der Frauen. In einer bürgerlichen Familie in der Provinz geboren, vermutlich als uneheliches Kind eines Dramatikers, hat Marie Gouze, genannt Olympe de Gouges, die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts durchquert, wie es nur wenige Frauen taten. Als Schriftstellerin und engagierte Polemikerin grenzt sie sich durch ihren unabhängigen Geist und die mitunter radikale Originalität ihrer Standpunkte ab. Sie setzt sich für die Abschaffung der Sklaverei und insbesondere für die bürgerlichen und politischen Rechte der Frauen ein. Wegen ihrer Ablehnung von Robespierre und den Verfechtern der Revolution wird sie während der Terrorherrschaft guillotiniert. Catel und Bocquet schildern in romanhafter und doch historisch präziser Weise das Leben dieser besonderen Frau, deren Ideale ihrer Zeit voraus waren und die Kernwerte unserer heutigen Gesellschaft bilden. Ein wunderbares Frauenporträt und eine leidenschaftliche Hommage an eine der wichtigsten Figuren des Feminismus.
- 2002