Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Bauer

    Wolfgang Bauers Werk befasste sich mit dem rastlosen Geist der Nachkriegsgeneration. Seine frühen Stücke, wie "Magisches Nachmittag", untersuchten eindringlich unmotivierte Gewalt und Aggression, die aus Langeweile und Apathie entstehen. Im Laufe seiner Karriere wurde sein Schreiben zunehmend surrealer und experimenteller, was seine Weigerung widerspiegelte, sich von Kritikern kategorisieren zu lassen. Bauers Einfluss liegt in seiner kompromisslosen Erforschung der menschlichen Psyche und gesellschaftlichen Verwahrlosung.

    Wolfgang Bauer
    Das Antlitz Chinas
    Darm krank - alles krank
    Über das Meer
    Die geraubten Mädchen
    Zen
    Bruchzone
    • 2024

      Das Buch behandelt häufige Beschwerden wie Blähungen, Verstopfung und Durchfälle, die oft auf eine gestörte Darmflora zurückzuführen sind. Es wird erklärt, wie Darmbakterien das Wohlbefinden und die Abwehrkräfte beeinflussen können. Die Mikroökologische Therapie wird als Lösung vorgestellt.

      Darm krank – alles krank. Hilfe mit ganzheitlicher Therapie
    • 2024

      Im 22. Jahrhundert ist der Asteroidenbergbau florierend, bis ein beunruhigendes Bild die Menschen erschreckt. Auf der Suche nach der Wahrheit entbrennen gefährliche Verschwörungen und Piratenangriffe. Ein Reporter verfolgt seine eigenen Ziele und gerät in einen Konflikt mit einer mächtigen Bedrohung. Kann die SPACE PATROL UNIT die Krise abwenden?

      Demonea. Die Verschwörung
    • 2022

      Am Ende der Straße

      Afghanistan zwischen Hoffnung und Scheitern. Eine Reportage | Mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Fotografien vom Hindukusch | Auf der WELT-Bestenliste

      Die afghanische Ring Road. Eine Straße, die real existiert und dennoch ein Mysterium ist. Der 2200 Kilometer lange kreisförmige Highway verbindet die wichtigsten Städte des Landes. Er versprach Einheit und Aufschwung. Seit sechzig Jahren wird an ihm gebaut, doch fertig ist er noch immer nicht. Korruption und Misswirtschaft haben riesige Summen verschlungen. Nach dem Einmarsch der westlichen Truppen wurde die Straße zu einem blutigen Schlachtfeld. Kaum ein deutscher Journalist kennt Afghanistan so gut wie Wolfgang Bauer. Der Zeit-Reporter war viele Male vor Ort, machte die Schicksale der Menschen in preisgekrönten Reportagen anschaulich. Früh warnte er vor einer Rückkehr der Taliban. Im August 2021 wurde einer seiner engsten Mitarbeiter ermordet. Nach dem Fall Kabuls kehrt Wolfgang Bauer noch einmal zurück. Er bereist die Ring Road, sucht Orte auf, die er in den letzten 20 Jahren besucht hat – und geht der Frage nach: Warum ist der Westen in Afghanistan gescheitert? Was hat dieses Scheitern mit der milliardenschweren Entwicklungshilfe zu tun? Und wie geht es weiter? Seine Reportage ist eine Parabel über Hoffnung und Scheitern am Hindukusch.

      Am Ende der Straße
    • 2021
    • 2021
    • 2020

      Herzschwäche

      Ursachen - Diagnose - Therapie

      Experten schätzen, dass europaweit rund 28 Millionen Menschen von Herzschwäche (Herzinsuffizienz) betroffen sind, die unbehandelt unweigerlich zum Tod führt. In diesem Buch erfahren Betroffene Schritt für Schritt, wie Herzschwäche entsteht, diagnostiziert und vor allem erfolgreich behandelt wird. Neben der medikamentösen Therapie, die oft schrittweise individuell angepasst werden muss und daher vom Patienten viel Geduld und auch Mitarbeit verlangt, spielen Lebensstilmaßnahmen sowie die richtige Ernährung eine wichtige Rolle, um eine möglichst hohe Lebensqualität erreichen zu können.

      Herzschwäche
    • 2020

      Rabenvögel gelten als äußerst kluge Wesen. Für manche Forscher, die sich mit ihnen beschäftigten, sind sie gar die intelligentesten Tiere. Diese ihre Intelligenz äußert sich dadurch, dass sie rasch lernen, sich ungemein wendig neuen Situationen anpassen und, wenn notwendig, ohne viel Diskussionsgekrächze kollektiv ein Problem zu meistern suchen. Menschen können viel von ihnen lernen. Dabei stellen Mythos und Legende Rabenvögel selten einen guten Leumund aus. Ihre Eigenschaften reichen zwar vom abgefeimten Schurken bis hin zum weisen Ratgeber. Aber selbst letzterer bleibt gewöhnlich eine höchst schillernde Gestalt. Als Begleiter Odins, als Haus- und Schlossrabe, als Todesbote, als Sternbild, als Dieb oder lockerer Geselle - meist kommen Rabe und Krähe als Schicksalsboten daher. Ein Gedicht aus der Edda und Varianten von Grimms Märchen „Die drei Raben“ sind ebenso vertreten wie Edgar Allan Poes „Der Rabe“, aber auch moderne Beiträge, u. a. ein Essay des Wiener Psychoanalytikers und Performance-Künstlers Josef Dvorak sowie eine Abhandlung des Naturwissenschaftlers Dr. Roland Knauer zur Rabenintelligenz. Der Leser erhält außerdem aufschlussreiches Hintergrundwissen zu den alten Texten und zum Wesen der Rabenvögel. Auf kurzweilige Art wird gezeigt, dass der Rabe keineswegs nur Unheilverkünder ist. Ergänzt werden die Texte durch zahlreiche Rabenillustrationen, Fotos und alte Holzstiche.

      Raben in Mythos und Kulturgeschichte
    • 2020