Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Vijayendra Kumar

    Fortschritte bei Zahnkaries
    Sklerotherapie bei der Behandlung von Venenfehlbildungen mit geringem Fluss
    Unterkieferfrakturen, bioresorbierbare Platten, Titan-Miniplatten
    • 2024

      Hier stellen wir eine vergleichende Studie zur Fixierung mit bioresorbierbaren Platten und Titan-Miniplatten bei der Behandlung von Unterkieferfrakturen vor. Dabei wurde die Wirksamkeit bioresorbierbarer Platten mit Titan-Miniplatten in Bezug auf Anpassungsfähigkeit, Auswirkungen auf die Frakturlinie, Kosten und Komplikationen verglichen. Aus unseren Beobachtungen lässt sich schließen, dass bioresorbierbare Platten vernachlässigbare Komplikationen, gute Handhabungseigenschaften, keine Kälteempfindlichkeit und gute Ergebnisse bei der Behandlung von Unterkieferfrakturen aufweisen. Die hohen Kosten des Materials sind jedoch das größte Hindernis für eine breitere Anwendung, und es sind weitere Forschungen auf diesem Gebiet im Hinblick auf den Einsatz bei der Behandlung von Unterkieferfrakturen erforderlich. Da Titan-Miniplatten im Vergleich zu bioresorbierbaren Platten viel billiger sind, können Patienten, die sich keine bioresorbierbaren Platten leisten können, mit Titan-Miniplatten eine ebenso gute Behandlung erhalten.

      Unterkieferfrakturen, bioresorbierbare Platten, Titan-Miniplatten
    • 2024

      Fortschritte bei Zahnkaries

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Zahnkaries ist die häufigste multifaktorielle Infektionskrankheit, die aus der Wechselwirkung zwischen Wirt, Ernährung und der Mikroflora auf der Zahnoberfläche über einen bestimmten Zeitraum entsteht und zur lokalen Auflösung und Zerstörung des kalzifizierten Gewebes führt. Dieser Prozess kann durch das Vorhandensein einer wirksamen Immunreaktion unterbrochen werden. Zur Vorbeugung von Zahnkaries wurden verschiedene Präventionsmaßnahmen vorgeschlagen. In jüngster Zeit hat sich das Spektrum der Kariesprävention jedoch auf den immunologischen Ansatz, d. h. die Impfung, verlagert.

      Fortschritte bei Zahnkaries
    • 2023

      Der Bereich der vaskulären Anomalien wächst schnell und hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich weiterentwickelt. "Gefäßmalformation" ist ein allgemeiner Begriff, der eine Gruppe von Läsionen beschreibt, die bei der Geburt vorhanden sind und durch eine Anomalie angiovaskulärer oder lymphovaskulärer Strukturen entstehen. Die Sklerotherapie gilt als bessere Behandlungsmethode für VMs und denaturiert das Protein der fehlgebildeten Gefäßwände und schädigt das Endothel, um den Thrombus zu bilden.Polidocanol, auch bekannt als Lauromacrogol oder Aethoxysklerol (chemischer Name: Laurylalkohol Polyoxyethylen), erzeugt eine akute Läsion des Gefäßendothels, die die "Gerinnungskaskade" auslöst. Es überwindet die Plazentaschranke und ist daher für schwangere Frauen nicht zu empfehlen. Die Inzidenz von Allergien ist gering, die Injektion ist schmerzfrei, und Hautnekrosen sind selten.Das Ziel unserer Forschung war es, die Wirksamkeit von Polidocanol bei der Behandlung von Venenfehlbildungen mit geringem Fluss im Kiefer-Gesichtsbereich zu ermitteln.

      Sklerotherapie bei der Behandlung von Venenfehlbildungen mit geringem Fluss