Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

K. Meenendranath Reddy

    Energiespeichersysteme
    Elektrische Energieeinsparung und -management
    Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik
    HVDC- und FACTS-Steuerungen
    • HVDC- und FACTS-Steuerungen

      Anwendungen und Technologie in elektrischen Systemen

      • 108 Seiten
      • 4 Lesestunden

      HGÜ- und FACTS-Steuerungen sind wesentliche Bestandteile moderner Stromnetze und bieten eine Reihe von Vorteilen, die für die Bewältigung der steigenden Stromnachfrage, die Integration erneuerbarer Energien und die Gewährleistung der Netzstabilität und -zuverlässigkeit entscheidend sind. HGÜ (Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung) ist eine Technologie zur Übertragung großer Mengen elektrischer Energie über große Entfernungen mit geringeren Energieverlusten als bei der herkömmlichen Wechselstromübertragung. FACTS (Flexible Alternating Current Transmission Systems) sind Geräte, die in Stromübertragungs- und -verteilungssystemen eingesetzt werden, um die Regelbarkeit und die Fähigkeit zur Leistungsübertragung zu verbessern.

      HVDC- und FACTS-Steuerungen
    • Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

      Technologie

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Elektro- und Elektronikingenieurwesen ist eine der verschiedenen Ingenieurdisziplinen. Es handelt sich um eine Technik, die sich mit dem Studium und der Entwicklung verschiedener elektrischer und elektronischer Geräte, Maschinen, Schaltungen und vieler weiterer Systeme befasst, die Elektrizität nutzen. Dieses Buch richtet sich an Studierende der Elektrotechnik und Elektronik und vermittelt ein umfassendes Verständnis der Grundlagen der Elektrizität. Der Inhalt ist in einer klaren und einfachen Sprache verfasst. Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter Grundlagen der Elektrizität, elektrische Maschinen und Netzwerktheorie. Es behandelt auch Transformatoren, Elektromagnetismus und Messgeräte. Es behandelt Energiesysteme, Halbleiterbauelemente, digitale Elektronik und integrierte Schaltungen. Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, einschließlich der Elektronik, und bietet einen tiefen Einblick in die neuesten Fortschritte in der elektrischen Maschinentechnik. Mit seinem leserfreundlichen Ansatz ermöglicht dieses Buch ein reibungsloses Verständnis der Materie.

      Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik
    • Energie spielt eine wichtige Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung eines jeden Landes. Die in Energiemanagement, -einsparung und -audit behandelten Themen reichen von der aktuellen Energiesituation bis hin zur Methodik von Energieaudits und -management mit praktischen Beispielen aus verschiedenen Branchen. Lebenszyklusbewertung, Preisgestaltung und Rentabilität sind einige der Ideen, die entwickelt wurden, um die Energiewirtschaft von Systemen besser zu verstehen. Die Effizienz im Energiesektor wurde zusammen mit anderen verwandten Themen wie Energiespeicherung, Kraft-Wärme-Kopplung und Recycling von Abwärme untersucht. Mit den Fortschritten in der Beleuchtungstechnik haben sich auch die Probleme der Energieeinsparung (Dampf und Strom) verkompliziert. Darüber hinaus werden Methoden zur Optimierung des energietechnischen Fortschritts erörtert. Energiemanagement, nachhaltige Energie, erneuerbare Energie, Energieaudits und Energieeinsparung waren die Hauptthemen für die Forscher, die Studenten der Oberstufe und die Doktoranden.

      Elektrische Energieeinsparung und -management
    • Energiespeichersysteme

      Technologien und Anwendungen

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Energie spielt eine wichtige Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung eines jeden Landes. In dem Maße, wie die Nutzung erneuerbarer Energien zunimmt, müssen Wege gefunden werden, die Schwankungen auszugleichen. Die Speicherung ist eine dieser Möglichkeiten. Derzeit liegt der Schwerpunkt auf Systemen zur Speicherung elektrischer Energie in fortschrittlichen Batterien (von denen viele aus parallelen Entwicklungen im Bereich der Elektrofahrzeuge hervorgegangen sind), aber auch in Flüssigluftspeichern, Druckluftspeichern, Superkondensatoren und Schwungrädern sowie, als bisheriger Spitzenreiter, in Wasserkraftwerken. Die Energiespeicherung wird zu einem wichtigen Thema, wenn immer mehr Strom durch Windkraftanlagen und Photovoltaiksysteme erzeugt wird, da grüne Energie unbeständiger ist. Daher ist die Energiespeicherung notwendig, um eine sichere Stromversorgung zu gewährleisten. Mit neuen Anwendungsbeispielen und Definitionen wird dieses Buch das Verständnis für die Energiespeicherung aus praktischer, anwendungsbezogener Sicht vertiefen, ohne dass eine detaillierte Untersuchung der zugrunde liegenden elektrochemischen Gleichungen erforderlich ist. Die Nutzer lernen verschiedene Designansätze und Echtzeitanwendungen von ESDs kennen.

      Energiespeichersysteme