Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christiane Schäfer

    Praxisbuch Lebensmittelallergie
    Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
    Backen mit Stevia
    "Wunderschön prächtige"
    Das TRIAS-Kochbuch für Kreuz-Allergiker
    Glutenfrei kochen und backen
    • Glutenfrei kochen und backen

      Genussvoll essen ohne Weizen, Dinkel & Co.

      4,5(2)Abgeben

      Genuss ist Trumpf bei Glutenunverträglichkeit! Die Diagnose Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie wirft viele Fragen auf: Wie umgehe ich Gluten in einer weizenreichen Welt? Wie erkenne ich glutenfreie Lebensmittel? Und kann ich weiterhin so genießen wie zuvor? Glutenfrei Kochen und Backen von GU bietet umfassende Antworten auf diese Fragen, klar und praxisnah. Ernährungsexpertinnen mit jahrelanger Erfahrung haben es für die Praxis geschrieben und machen den Einstieg in den glutenfreien Alltag einfach. Das Buch enthält zahlreiche leckere, anfängertaugliche Rezepte, die keine Unsicherheiten beim glutenfreien Kochen und Backen aufkommen lassen. Lebensqualität und Genuss stehen im Vordergrund, sodass Betroffene und deren Familien das Gefühl haben, auf nichts verzichten zu müssen. Mit Infografiken, übersichtlichen Tipps und dem neuesten Expertenwissen wird alles Wichtige zur glutenfreien Ernährung kompakt vermittelt. Die Rezepte decken eine breite Palette ab: von Frühstück über Salate und Suppen bis hin zu Hauptgerichten, Desserts und Broten. Alle Rezepte sind alltagstauglich und leicht zuzubereiten, sodass auch Kochanfänger glänzen können. Mit vielen Tipps und Tricks gelingt das glutenfreie Backen mühelos, sodass Freunde und Familie begeistert sein werden. Glutenfreier Genuss ist garantiert!

      Glutenfrei kochen und backen
    • Für mehr Abwechslung auf dem Tisch - mit Sicherheit! Viele Lebensmittel meiden? Überhaupt nicht nötig! Auch mit einer pollenassoziierten Nahrungsmittel-Allergie können Sie beim Kochen aus dem Vollen schöpfen. Mit diesem Buch lernen Sie Ihre Auslöser genau kennen und erfahren, wie Sie Ihre Allergene vermeiden, austauschen oder mit ein paar Tricks beim Kochen einfach unschädlich machen. So schützen Sie sich vor Beschwerden und verhindern eine weitere Ausbreitung Ihrer Allergie. - Das praktische Kochbuch mit dem Ampel-System - einfach nachkochen oder blitzschnell für Ihren Allergietyp abwandeln - Aus eins mach zwei - Variationen, mit denen aus einem Rezept gleich mehrere werden - Keine mühsame „Extra-Diät“ - hier essen alle gerne mit, denn diese Rezepte schmecken der ganzen Familie Viel Spaß beim Kochen und: einen guten Appetit!

      Das TRIAS-Kochbuch für Kreuz-Allergiker
    • Wunderschön prächtige, große und mächtige, liebreich holdselige himmlische Frau! - so grandios beginnt ein Marienlied, das sich bis heute in allen katholischen Gesangbüchern findet. Seine Anfänge verlieren sich im Dunkel der Geschichte. Mit letzter Sicherheit läßt sich nur sagen, daß es um die Mitte des 18. Jahrhunderts im österreichischen Herrschaftsgebiet entstanden ist und schon bald eine weite Verbreitung gefunden hatte. Die Untersuchung rekonstruiert aus den zahlreichen Textzeugen (Flugblätter, Bruderschaftsschriften, Gesangbücher) den mutmaßlichen Urtext, der ganz der katholischen spätbarocken Volksfrömmigkeit verpflichtet ist. Wie das Lied sich dennoch gegen die am Ende des 18. Jahrhunderts einSetzende katholische Aufklärung durchSetzen konnte, wie es zum Beginn des 19. Jahrhunderts in die bedeutende Sammlung „Des Knaben Wunderhorn“ gelangte, wie es in immer wieder abgewandelten Fassungen spät auch Eingang in die offiziellen Kirchengesangbücher fand und warum es im 20. Jahrhundert den Theologen nicht mehr so recht gefallen wollte - diesen und noch vielen anderen Fragen wird in der vorliegenden Arbeit nachgegangen

      "Wunderschön prächtige"
    • Wer möchte nicht gerne Kalorien sparen und trotzdem genießen wie bisher? Stevia ist der ideale Austauschstoff für alle, die es süß mögen, aber auf die Kalorien von Zucker und auf künstliche Ersatzprodukte verzichten wollen oder müssen. Liebevoll und kenntnisreich haben die Autorinnen Christiane Schäfer und Sandra Strehle die Klassiker der Backstube für das Backen mit Stevia angepasst. Donauwelle, Marmorkuchen, Biskuitrolle - sie sind wieder die Krönung der Kaffeetafel nur ohne Zuckersüße. Und auch Mandelfrühstückszopf und süße Brötchen sind für Süßmäuler am Morgen wieder drin. Allen, die nicht genug von neuen Stevia-Rezepten bekommen können, helfen Grundrezepte für beliebte Teige weiter. Ob Rühr-, Mürbe- und Hefeteig-Grundrezept: Sie verwandeln das eigene Lieblingsrezepte in ein zuckerfreies Backerfolgserlebnis. Wer vermisst da noch die gute alte Zuckerdose?

      Backen mit Stevia
    • Von der Diagnose zur Therapie Die Zahl der Lebensmittelallergien nimmt stetig zu. Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist eine differenzierte Diagnose und dass Betroffene umfassen informiert werden. Dieser Ratgeber wendet sich an alle, die vielfältige Beschwerden haben und als Ursache eine Allergie vermuten. Hier werden verschiedene Diagnosemöglichkeiten vorgestellt und auf ihre Relevanz hin bewertet. Die häufigsten Lebensmittelallergene mit ihren Merkmalen werden ausführlich beschrieben. Dabei werden Einflüsse von Verarbeitungsprozessen ebenso berücksichtigt wie die aktuellen Empfehlungen der Allergiepräventionshilfe – dies unterscheidet diesen Ratgeber zu bisher auf dem Markt vorliegenden Titeln. Den drei Autorinnen – alle Ernährungswissenschaftlerinnen – ist es aufgrund ihrer täglichen Beratungsarbeit gelungen, einen wertvollen und hilfreichen Ratgeber aus der Praxis heraus für Allergiker zu schreiben.

      Praxisbuch Lebensmittelallergie
    • Ab sofort beschwerdefrei! Eine Intoleranz allein genügt eigentlich, um Kochen und Essen zu einer kleinen Herausforderung werden zu lassen. Doch was tun, wenn Sie außer Fruchtzucker nun auch kein Sorbit vertragen oder wenn die Laktose-Intoleranz Hand in Hand mit einer Histamin-Unverträglichkeit geht? Zwei Intoleranzen, zwei Kochbücher? Nein, es geht auch völlig unkompliziert: Mehrere Intoleranzen - ein Buch: endlich ein Kochbuch, das für alle passt - und garantiert nicht nach Diät schmeckt! Da essen auch Familie und Freunde gerne mit. Kochen mit Plan: mit dem erprobten 3-Stufen-Plan gelangen Sie zu Beschwerdefreiheit und erhöhen Ihre Verträglichkeit gegenüber bislang problematischen Lebensmitteln. Wichtige Basics: alles rund um die verschiedenen Intoleranzen, kochen und einkaufen kompakt und auf den Punkt. Viel Spaß beim Kochen - und guten Appetit! Christiane Schäfer ist Ökotrophologin. Sie arbeitet in einer großen allergologischen Schwerpunktpraxis in Hamburg. Anne Kamp ist ebenfalls Ökotrophologin. Sie hat eine eigene Praxis für Ernährungsberatung in Neuenkirchen/NRW.

      Köstlich essen - Fruktose, Laktose & Sorbit vermeiden
    • Unser Darm leistet täglich Erstaunliches. Mit seiner 400 qm großen Oberfläche, das entspricht einem halben Fußballfeld, trägt er zu 85 Prozent zu unserem Immunsystem bei. 100 Billionen guter Bakterien, die zu 400 unterschiedlichen Stämmen gehören, unterstützen unsere Gesundheit. Diese Symbiose ist ausgeklügelt, aber auch empfindlich. Machen Sie es den kleinen Helfern mit einer bewussten Ernährung leichter, Ihrem Wohlbefinden zu dienen. Wer weiß, was die Darmflora stresst, kann gezielt gegensteuern und so das Gleichgewicht halten. Und wenn der Darm trotzdem mal aus dem Tritt kommt, helfen pflegende Gerichte. Sie sorgen dafür, dass er wieder in Ruhe und ganz unbemerkt seinen Beitrag zu unserer Gesundheit leistet kann.

      Rezepte für einen gesunden Darm
    • Zöliakie bezeichnet die Unverträglichkeit eines Getreideeiweiß namens Gluten. Dieses Eiweiß ist in Weizen, Dinkel, Roggen, Hafer, Gerste, Grünkern, Einkorn, Urkorn, Emmer, Kamut und Tritical enthalten. Erhält ein Patient die Diagnose Zöliakie, lässt sich unschwer seine Schwierigkeit erkennen: Weizen, Dinkel usw. bringen tolle Backergebnisse und sehr vielen Lebensmittel sind ganz selbstverständlich damit zubereitet. Somit braucht der Zöliakie-Betroffene Unterstützung bei der Einordnung von Zutatenlisten und glutenfreier Lebensmittel. Spezielle Mehle ersetzen die üblichen Getreideprodukte. Aber wie verarbeite ich Maismehl, Reismehl, Buchweizen und Co.? Mit dem richtigen Know-how von Experten, entstehen auch aus den neuen Zutaten leckere Kuchen und Brote. Und rund 80 kreative und abwechslungsreiche Rezepte speziell auch zu Ostern und Weihnachten zeigen, dass die glutenfreie Bäckerei der herkömmlichen in nichts nachstehen muss.

      Gesund essen - glutenfrei backen