Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 0,5, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Psychologie bezeichnet der Begriff Selbstregulation Vorgänge, die mit der Steuerung der eigenen Person in ihrer Umwelt in Zusammenhang stehen. Dabei kann zwischen Individuen unterschieden werden die reaktiv auf ihre Umwelt handeln von solchen die ihre Umwelt aktiv beeinflussen und steuern. Letztere besitzen durch ihre Fähigkeit ihre Emotionen, Antrieb und durch die bewusst positive Wahrnehmung der Dinge ein hohes Maß an Selbstregulation.
Carla Ribeiro Rekkab Bücher




Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Trainingslehre I, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe aus dem Fachmodul Trainingslehre I., im Studiengang Ernährungsberatung, umfasst das Thema "Trainingsplanung Makrozyklus und Mesozyklus", mit der Zielsetzung: Schmerzlinderung, Gewichtsreduktion sowie Blutdrucksenkung. Aus dem Inhalt: - Diagnose; - Allgemeine und biometrische Daten; - Krafttestung / sportmotorischer Test; - Zielsetzung/ Prognose; - Trainingsplanung Makrozyklus; - Trainingsplanung Mesozyklus; - Literaturrecherche; - Literaturverzeichnis
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe aus dem Fachmodul Trainingslehre II., im Studiengang Ernährungsberatung, umfasst das Thema: Allgemeine und biometrische Daten, Leistungsdiagnostik/ Ausdauertestung, Zielsetzung und Prognose, Trainingsplanung Mesozyklus sowie Grobplanung und Detailplanung Mesozyklus. Aus dem Inhalt: - Diagnose; - Allgemeine und biometrische Daten; - Leistungsdiagnostik/ Ausdauertestung; - Gesundheits- und Leistungsstatus der Klientin; - Zielsetzung/ Prognose; - Trainingsplanung Mesozyklus; - Literaturrecherche; - Literaturverzeichnis
Kylas Gedächtnis wurde gelöscht, ihre Persönlichkeit ausradiert, ihre Erinnerungen sind für immer verloren. Denkt sie. Doch als Kyla im Wald von dem aufdringlichen Wayne Best angegriffen wird, setzt schlagartig ihr Erinnerungsvermögen wieder ein. Trotzdem stellen sich der 16-Jährigen weiterhin jede Menge rätselhafter Fragen: Wer ist das Mädchen mit den zertrümmerten Fingern, die in ihren Albträumen auftaucht? Und welche Rolle hat sie bei Free UK, einer terroristischen Gruppe im Untergrund, gespielt? Als ein mysteriöser Mann namens Hatten in Kylas Leben tritt, besteht für sie endlich die Möglichkeit, mehr über ihre Vergangenheit und das System der Lorder herauszufinden. Doch Hatten verfolgt als Anhänger von Free UK seine eigenen Ziele und Kyla wird immer mehr zum Spielball zwischen Lordern und Terroristen … „Sehr gelungen, dieser Trilogie-Auftakt. Wir wollen mehr!“ Sylvia Mucke, Eselsohr