Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Marie S. Schwartz

    Marie Sophie Schwartz war die erfolgreichste schwedische Schriftstellerin des späten 19. Jahrhunderts. Ihre Werke zeichnen sich durch einen scharfen Einblick in die menschliche Psyche und die gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit aus. Durch fesselnde Erzählungen erforschte sie komplexe Beziehungen und moralische Dilemmata, wodurch sie ein breites Publikum gewann. Schwartz konzentrierte sich in ihrer Schriftstellerei auf Gesellschaftskommentare und psychologische Studien, die die Leser durch ihren Realismus und ihre Tiefe ansprachen.

    Die Leidenschaften
    Novellen und Erzählungen
    Gold und Name
    Eines eiteln Mannes Frau
    • 2013

      Eines eiteln Mannes Frau

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Der Nachdruck des Originals von 1862 bietet einen authentischen Einblick in die literarische und kulturelle Atmosphäre des 19. Jahrhunderts. Der Text spiegelt die damaligen Themen und Herausforderungen wider, die sowohl gesellschaftliche als auch persönliche Dimensionen umfassen. Leser können sich auf eine Reise in die Vergangenheit freuen, die durch die Originalsprache und den Stil der Zeit geprägt ist. Diese Ausgabe ist ideal für Historiker, Literaturinteressierte und alle, die die Wurzeln klassischer Werke erkunden möchten.

      Eines eiteln Mannes Frau
    • 2013

      Gold und Name

      • 604 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Der Nachdruck des Originals von 1864 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Strukturen. Die Sprache und die Themen spiegeln die Herausforderungen und Werte des 19. Jahrhunderts wider. Leser können sich auf eine authentische Erfahrung freuen, die sowohl historische als auch literarische Bedeutung hat. Die Ausgabe ist ideal für Liebhaber klassischer Literatur und diejenigen, die sich für die Entwicklung von Ideen und Erzähltechniken im Laufe der Zeit interessieren.

      Gold und Name
    • 2013

      Novellen und Erzählungen

      • 528 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Die Ausgabe von 1865 bietet einen unveränderten Nachdruck und ermöglicht den Lesern, in die zeitgenössische Sprache und Denkweise der damaligen Zeit einzutauchen. Sie vermittelt historische Einblicke und spiegelt die kulturellen Gegebenheiten des 19. Jahrhunderts wider. Dieses Werk ist besonders für Literaturinteressierte und Historiker von Bedeutung, die sich mit der Entwicklung der Literatur und Gesellschaft auseinandersetzen möchten.

      Novellen und Erzählungen
    • 2013

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1865.

      Die Leidenschaften