Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

P. M. H. Atwater

    19. September 1937
    P. M. H. Atwater
    Children of the Fifith World
    Big Book of Near-Death Experiences
    Rückkehr vom Licht
    Im Tod das Leben
    Wir waren im Himmel
    Indigo-Kinder und die neue Zeit ab 2012
    • 2020

      Wir waren im Himmel

      Was Nahtoderfahrungen von Kindern über das Leben und das Jenseits offenbaren

      »Als Kinder wurden wir in den Himmel geschickt – und sind zurückgekehrt in ein Leben, das wir jetzt mit ganz neuen Augen sehen«: Wenn Menschen in früher Kindheit oder sogar bereits im Mutterleib eine Nahtoderfahrung gemacht haben, spüren sie die Auswirkungen meist ein Leben lang. Manche verfügen über bemerkenswerte psychische Fähigkeiten, andere sind gesundheitlich labil oder fühlen sich verloren in ihrer irdischen Existenz. Das zeigen Hunderte Erfahrungsberichte, die die bekannte Nahtodforscherin P.M.H. Atwater ausgewertet hat. Diese Berichte eröffnen vollkommen neue, unverstellte Einblicke in die Jenseitswelt, wie Kinder sie erleben – und führen auf berührende Weise vor Augen: Das menschliche Bewusstsein überdauert selbst den Tod.

      Wir waren im Himmel
    • 2015

      P. M. H. Atwater ist eine international anerkannte Expertin für Nahtoderfahrungen, die selbst dreimal die Schwelle zum Tod überschritt. Seit ihren prägenden Erlebnissen 1977 hat sie zahlreiche Nahtoderfahrene interviewt und intensiv zu diesem Thema geforscht. Ihre Ergebnisse präsentiert sie in Vorträgen und in über 15 eigenen Büchern, die in zwölf Sprachen übersetzt wurden. Trotz der zunehmenden Veröffentlichungen über Nahtoderfahrungen wurden die individuellen Berichte bisher nicht so zusammengetragen, dass eine erkennbare Essenz entsteht. Atwater untersucht, was diese Erlebnisse verbindet, wie Nahtoderfahrene das Jenseits empfinden und welche Erkenntnisse sie zurückbringen. Sie stellt Fragen nach Himmel, Hölle, Seele und Gott. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung hat sie über 4.000 Nahtoderfahrene befragt und vereint deren Stimmen zu einer kraftvollen „Stimme des Kollektivs“. Diese vermittelt eindringliche Botschaften, die tief in unser Unterbewusstsein eindringen: Das Leben ist überall und immer, Gott ist eine lebendige Realität, und unser Leben hat einen Sinn und Zweck.

      Im Tod das Leben
    • 2012

      1977 erlebte P. M. H. Atwater innerhalb von drei Monaten dreimal klinischen Tod und hatte dabei transformative Nahtoderfahrungen (NTE), die ihr Leben grundlegend veränderten. In den folgenden Monaten durchlief sie einen tiefgreifenden Entwicklungsprozess, der ihre Einstellungen und ihr Verhalten revolutionierte. Da sie zunächst keine Unterstützung fand, um die Bedeutung ihrer Erfahrungen zu verstehen oder um zurück ins „normale Leben“ zu finden, befragte sie tausende von Menschen mit ähnlichen Erlebnissen. Diese gesammelten Erfahrungen führte sie in einem Buch zusammen, das in den USA zu einem Klassiker wurde und in Krankenhäusern von Fachleuten als „Erste Hilfe“ nach NTE empfohlen wird. P. M. H. Atwater gilt als internationale Autorität auf diesem Gebiet und hat seit 1978 acht Bücher verfasst, darunter Titel wie Beyond the Light und We Live Forever, nachdem sie über 4.000 Menschen interviewt hatte. Sie sprach zweimal vor der Versammlung der Vereinten Nationen und hält weltweit Seminare und Vorträge. Atwater lebt in den USA und setzt sich weiterhin für das Verständnis von Nahtoderfahrungen ein.

      Rückkehr vom Licht
    • 2007

      „Indigo-Kinder“, das sind die „neuen Kinder“, die jüngste Generation, die schneller, aufnahmefähiger und begabter ist – benannt nach ihrer violetten Aura. Weshalb diese mit besonderen Gaben gesegnete und daher auch mit ganz eigenen Problemen belastete Generation gerade jetzt auf der Erde erscheint, wird kontrovers diskutiert. Frau Atwater verknüpft das Auftauchen der Indigo-Kinder mit den uralten Maya-Prophezeiungen vom Ende dieser Welt im Jahre 2012 und stellt die These auf, dass uns allen die Indigo-Kinder bei dem Übergang in eine neue spirituelle Dimension zur Seite stehen werden.

      Indigo-Kinder und die neue Zeit ab 2012