Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gilead Nkwain Ngam

    Literarische Kräfte und demokratische Entwicklung in Kamerun
    Mündliche afrikanische Traditionen als Voraussetzung für Frieden und Bildung
    • Der Autor bietet eine intellektuelle Übung, bei der die guten Früchte der Interdisziplinarität zum Tragen kommen. Das Buch macht sich sprichwörtliche Überlieferungen aus einer typischen afrikanischen Gesellschaft zunutze, um die immer wichtiger werdenden Anliegen von Frieden und Bildung in einer Welt zu erörtern, in der Bildungsentwicklung und Friedensschaffung erst noch in den Vordergrund gerückt werden müssen. Gestützt auf praktikable Aspekte des postmodernen theoretischen Rahmens und der psychologischen Theorien von Kohlberg und Piaget kann eine Analyse der einheimischen künstlerischen Produktionen durchdringende und nützliche Kommentare zur Bildungsentwicklung und Friedensschaffung in Afrika liefern. In der Tat ein echter Hinweis darauf, dass die bewährte und generationenübergreifende Weisheit Afrikas weiterhin eine Nische in den aktuellen globalen Anliegen findet.

      Mündliche afrikanische Traditionen als Voraussetzung für Frieden und Bildung
    • Das Buch liefert historische und literarische Belege für Kamerun, um die Ansicht zu untermauern, dass Geschichte und Literatur nicht nur zusammengehören, sondern dass das eine das andere hervorbringt. Es erklärt anschaulich, wie die von Kamerunern produzierte Literatur und Kritik zum Teil dazu beigetragen haben, die demokratische Entwicklung in Kamerun von den 1950er Jahren bis heute voranzutreiben. Das Buch unterstreicht die Behauptung, dass die Literatur für immer nach demokratischer Entwicklung streben wird und dass die Demokratie sich weiter entwickeln wird, Perfektion aber für immer eine Illusion bleiben wird.

      Literarische Kräfte und demokratische Entwicklung in Kamerun