Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ingrid Noll

    29. September 1935

    Ingrid Noll, die deutsche Königin der Kriminalliteratur, ist eine der meistgeschätzten deutschen Autorinnen. Ihr Schreiben speist sich aus Vorstellungskraft und den Erfahrungen, die sie im Nachkriegsdeutschland sammelte. Ihre Erzählungen tauchen oft in die Dunkelheit ein, die unter der Oberfläche scheinbar gewöhnlicher Leben lauert, und verwandeln alltägliche häusliche Szenarien in unheilvolle Wendungen. Nolls unverwechselbarer Stil zeichnet sich durch trockenen Witz und scharfe Beobachtungen der menschlichen Natur aus.

    Ingrid Noll
    Hab und Gier
    Kalt ist der Abendhauch
    Der Schweinepascha
    Der kleine Mord zwischendurch
    Die Häupter meiner Lieben
    Ferienlesebuch
    • 2025

      Nachteule

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Luisa, 15, als Baby aus Peru adoptiert, wächst behütet in einem wohlhabenden Elternhaus auf. Sie hat eine besondere Fähigkeit: Luisa kann im Dunkeln sehen. Als sie im nahen Wald einen jungen Obdachlosen entdeckt, schließt sie ihn ins Herz. Tim lässt sich von ihr versorgen und sogar verstecken, denn er hat allen Grund, unsichtbar zu bleiben. Durch Luisas Gabe wird sie zur Komplizin und gerät in ein Netz aus Lügen und Verbrechen, das sich immer enger zuzieht.

      Nachteule
    • 2024

      Gruß aus der Küche

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Irma, 40, hat aus dem Gasthaus »Zum Hirschen« die beliebte vegetarische »Aubergine« gemacht. Die kreative Inhaberin beschäftigt eine bunte Truppe: eine 17-jährige Schulverweigerin als Mädchen für alles; eine tratschfreudige Hilfsköchin; einen Ex-Weltenbummler als Kellner und Manager. Und den 80-jährigen »Gemüsemann«, der beim Gemüseschnippeln hilft und angeblich fast taub ist. Und wie in jeder engen Gemeinschaft herrschen nicht nur positive Vibes, sondern gibt es einige Turbulenzen.

      Gruß aus der Küche
    • 2022

      Die Freundinnen Nina und Franziska wohnen im selben Haus am Weinheimer Marktplatz. Aus einer Sektlaune heraus gründen sie mit vier anderen Frauen den Klub der Spinnerinnen – jede von ihnen hat eine spezielle Macke. Als Nina ihre Handtasche verliert, beginnt die verhängnisvolle Bekanntschaft mit Andreas Haase. Er begnügt sich nicht mit dem üblichen Finderlohn, er möchte mehr. Die Solidarität ihrer Busenfreundin ist gefragt.

      Tea Time
    • 2021

      Schön ist sie nicht, aber sie kann kochen und anpacken. Deshalb ist Lorina Altenpflegerin geworden und hat mit der Anstellung in der Villa von Frau Alsfelder das große Los gezogen. Hier geben sich attraktive Masseure die Klinke in die Hand, und Techtelmechtel entstehen, die besser geheim bleiben sollen. Für Aufregung sorgen ein aufgeschwatzter Pudel und ein zurückgelassenes Baby, die die alte Dame sichtlich neu beleben. Sehr zum Missfallen ihres Großneffen, der aufs Erbe lauert.

      Kein Feuer kann brennen so heiß
    • 2020

      Die ganze Palette der Ingrid Noll in Kurzgeschichten: ihr krimineller Witz, ihre warmherzige Lebenserfahrung, ihre Beobachtungsgabe. In diesem Buch kommt ein Weiteres hinzu: Autobiographisches. Ein Brief an ihre verstorbene Mutter, die Rolle ihres Vaters. Ihre Kindheit in China. Wie sie sich ihre letzten 24 Stunden wünschen würde und was sie am Altwerden nervt.

      In Liebe Dein Karl
    • 2019

      Fünf junge Leute wollen es der Wegwerfgesellschaft zeigen: Tante Emmas altes Bauernhaus soll in eine alternative Studenten-WG verwandelt werden. Doch für die Renovierung fehlt das Geld. Da taucht in Emmas Trödel ein Säckchen mit Goldmünzen auf. Aber der Schatz holt sie nicht etwa aus der Bredouille. Im Gegenteil, er führt sie mitten hinein und macht sie mit den unschönen Regungen des menschlichen Herzens bekannt.

      Goldschatz
    • 2017

      Natürlich sind Karin und Holda auf Männerjagd, schließlich wollen sie nicht alleine bleiben. Doch auch auf sie wird Jagd gemacht: Eine ganz besondere Sorte Romeos ist im Bonn der Nachkriegszeit im Einsatz. ›Halali‹ – das Sekretärinnendasein wird zum Abenteuer, der graue Alltag ist vorbei. Wehe dem, der ins Visier gerät.

      Halali
    • 2015

      Der Mittagstisch -- Der Kapitän -- Hänsel Und Gretel -- Ein Foto Bei Nacht -- Peanuts -- Gretels Absturz -- Sommerferien -- Das Mühlrad -- Daddy -- Ossobuco -- Fotos Aus North Dakota -- Die Beiden Schaufler -- Captain's Dinner -- Im Wald Und Auf Der Heide -- Der Samariter -- Nur Du Gudrun -- Der Uberläufer -- Der Kameruner -- Der Böse Hund -- Hundsmiserabel -- Ihr Kinderlein Kommet. Ingrid Noll.

      Der Mittagstisch
    • 2014

      Hab und Gier

      • 252 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,9(373)Abgeben

      Der kinderlose Witwer Wolfram macht seiner ehemaligen Kollegin Karla ein Angebot: Wenn sie ihn pflegt bis zu seinem Tod, vermacht er ihr sein halbes Erbe, bringt sie ihn wunschgemäß um, sein ganzes, eine Weinheimer Villa inklusive ...

      Hab und Gier
    • 2012

      Über Bord

      • 331 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,4(197)Abgeben

      Nonnenkloster nennen die Leute das Haus, in dem Amalia, Ellen und Hildegard wohnen. Ein idyllisches Zuhause – bis zu dem Tag, als es klingelt und ein Halbbruder vor der Tür steht. Man sticht gemeinsam in See, um sich näher kennenzulernen. Über Bord geht dabei so allerlei.

      Über Bord