»Meisterhaft. DER SYMPATHISANT ist zum Klassiker bestimmt.« T. C. Boyle Im April 1975 wird eine Gruppe südvietnamesischer Offiziere unter dramatischen Bedingungen aus Saigon in die USA geflogen. Darunter ein als Adjutant getarnter kommunistischer Spion. In Los Angeles soll er weiterhin ein Auge auf die politischen Gegner haben, ringt jedoch immer mehr mit seinem Doppelleben, den Absurditäten des Spionagewesens, der Konsumgesellschaft und seiner eigenen Identität: “Ich bin ein Spion, ein Schläfer, ein Maulwurf, ein Mann mit zwei Gesichtern. Da ist es vielleicht kein Wunder, dass ich auch ein Mann mit zwei Seelen bin.“ Ein literarischer Polit-Thriller über den Vietnamkrieg und seine Folgen, eine meisterhafte Aufarbeitung über die Missverständnisse zwischen Kapitalismus und Kommunismus, ein schillerndes Werk über das Scheitern von Idealen, ein bravouröser Roman über die universelle Erfahrung von Verlust, Flucht und Vertreibung.
Viet Thanh Nguyen Bücher
Viet Thanh Nguyen ist ein mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneter Romanautor, dessen Werk sich durch fesselnde Erzählungen mit den Komplexitäten von Identität, Erinnerung und Krieg auseinandersetzt. Seine Prosa bietet tiefe Einblicke in die Erfahrungen von Flüchtlingen und Einwanderern und beleuchtet Themen wie Politik, Rasse und postkoloniale Konflikte. Nguyen's unverwechselbarer literarischer Stil zeichnet sich durch scharfe Ironie, bissige Satire und tiefgründige psychologische Charakterisierungen aus, die den Leser mit verschlungenen moralischen Dilemmata konfrontieren. Mit seinen Schriften bemüht er sich, den Marginalisierten eine Stimme zu geben und eine kritische Perspektive auf die amerikanische Geschichte und Geopolitik zu bieten.







Paris, 1981: Die Hauptstadt der ehemaligen Kolonialmacht ist für viele vietnamesische Flüchtlinge der rettende Hafen nach einer langen Irrfahrt über die Weltmeere. Auch der namenlose Ich-Erzähler und sein bester Freund Bon haben es aus ihrer Heimat nach Europa geschafft. Auf der Suche nach einem Job geraten sie an die vietnamesische Drogenmafia. Als Dealer machen sie ein gutes Geschäft, und der Ich-Erzähler, ein ehemaliger kommunistischer Spion, profitiert von einem Wirtschaftssystem, das er eigentlich ablehnt. Im Konflikt mit sich selbst und ständig konfrontiert mit rassistischen Übergriffen, sucht er nach einem neuen Lebensentwurf. Dabei wird ihm der beste Freund zum größten Widersacher und der sichere Hafen Paris zur tückischen Falle.
Menschen im Transitzustand Ein junger vietnamesischer Geflüchteter gerät in den späten Siebzigerjahren in eine Schwulen-WG in San Francisco und erleidet einen profunden Kulturschock; ein dementer Physikprofessor beginnt, seine Frau mit einer Geliebten aus der alten Heimat zu verwechseln; eine junge Frau besucht ihre Halbgeschwister in Ho-Chi-Minh-Stadt und gibt vor im Einwanderungsland Amerika erfolgreicher zu sein, als sie eigentlich ist. Dieser Band versammelt acht Erzählungen über Menschen, die in den Monaten und Jahren nach dem Fall von Saigon aus Vietnam geflüchtet sind und versuchen, in Amerika eine neue Heimat zu finden. Ein fesselndes Zeugnis der universellen Erfahrung von Verlust, Flucht, Vertreibung und der Suche nach der eigenen Identität.
Berechnung und Bemessung von Betonbrücken
- 450 Seiten
- 16 Lesestunden
Dieses Buch bietet einen praxisorientierten Leitfaden zur Berechnung und Bemessung von Brückentragwerken aus Stahlbeton und Spannbeton. Es behandelt die vollständige Durchrechnung einer 5-feldrigen Spannbetonbrücke und erläutert alle tragenden Teile, einschließlich Lager und Gründungen, mit wertvollen Hintergrundinformationen und Bezug zu Eurocode 2.
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table. MsoNormalTable {mso-style-name:„Normale Tabelle“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow: yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:"„; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:10.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:115%; mso-pagination: widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:“Calibri„,“sans-serif„; mso-ascii-font-family: Calibri; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-hansi-font-family: Calibri; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-fareast-language: EN-US;} Beton ist der meistverwendete Baustoff auf der Welt. Dank seiner hervorragenden Eigenschaften wurden Bauwerke verschiedenster Art aus Beton hergestellt. Ausgehend vom griechischen Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table. MsoNormalTable {mso-style-name:“Normale Tabelle„; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow: yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:“„; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:10.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:115%; mso-pagination: widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:“Calibri„,“sans-serif"; mso-ascii-font-family: Calibri; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-hansi-font-family: Calibri; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-fareast-language: EN-US;} emplekton über das römische Opus caementitium mit dem Pantheon als erstem Leichtbetontragwerk bis zu den heutigen Stahl- und Spannbetonbauten im Hoch- und Infrastruktur ist Beton aus unserer gebauten Umwelt nicht mehr wegzudenken. Inzwischen wurden mit ultrahochfestem Beton sogar Maschinenteile mit besseren Eigenschaften als Stahl erfolgreich realisiert. Die Vielseitigkeit des Betons, seine Entwicklungs- und Anpassungspotential sind faszinierend. Mit Beton findet man (fast) immer eine Lösung!
Die Herstellung massiver Decken im Wohnungsbau mit Hilfe von Elementhohlsteinen ist vor allem im Mittelmeerraum eine verbreitete und bewährte Baumethode. Ziel dieses Forschungsvorhabens war die Weiterentwicklung dieses Bauverfahrens, mit dem Schwerpunkt, durch Kostensenkung und Verbesserung der Qualität eine größere Akzeptanz in der Praxis zu erreichen. Das angestrebte Ziel sollte durch Anwendung von selbstverdichtendem Beton verwirklicht werden, da zum einen der SVB eine hohe Qualität der Bauausführung ermöglicht und zum anderen durch dessen Anwendung deutliche Ersparnisse und Vereinfachungen bei der Baustelleneinrichtung erzielt werden können. Im Zuge dieses Forschungsvorhabens wurde ein SVB auf empirische Weise entwickelt, der auf das Herstellungsverfahren und den Anforderungen für den Hochbau abgestimmt und optimiert wurde. Neben der Überprüfung der Frischbetoneigenschaften wurde der Einfluss des SVB auf den Verbund zwischen Hohlsteinelementen und Beton untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass der SVB als Ortbetonergänzung für das Bauverfahren sehr gut geeignet ist.
Der DAfStb gibt eine der umfangreichsten und angesehensten Schriftenreihe des Betonbaus heraus. Seit 1947 sind weit über 400 Hefte erschienen. Sie führt in einzigartiger Weise wissenschaftliche Grundlagen und praxisorientierte Beiträge zu Fragen der Bemessung, Betontechnik, Umweltverträglichkeit, Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit im Betonbau zusammen. Die Schriftenreihe spricht gleichermaßen alle Bauentscheidungsträger und am Bau beteiligten Gruppen des privaten und öffentlichen Bereiches an und dienen der Unterstützung der täglichen Arbeit ebenso wie der Weiterentwicklung der Bauart.
The Displaced
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
Viet Thanh Nguyen, himself a refugee, brings together a host of prominent refugee writers from around the world to explore and illuminate their experiences. Poignant and insightful, this collection of essays reveals moments of uncertainty, resilience in the face of trauma, and a reimagining of identity
Fight of the Century
- 336 Seiten
- 12 Lesestunden
The ACLU partners with award-winning authors Michael Chabon and Ayelet Waldman in this collection by many great writers, each contributing an original piece inspired by a historic ACLU case.
Nothing Ever Dies
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
Finalist, National Book Critics Circle Award Finalist, National Book Award in Nonfiction A New York Times Book Review “The Year in Reading” Selection All wars are fought twice, the first time on the battlefield, the second time in memory. From the author of the Pulitzer Prize–winning novel The Sympathizer comes a searching exploration of the conflict Americans call the Vietnam War and Vietnamese call the American War—a conflict that lives on in the collective memory of both nations. “[A] gorgeous, multifaceted examination of the war Americans call the Vietnam War—and which Vietnamese call the American War...As a writer, [Nguyen] brings every conceivable gift—wisdom, wit, compassion, curiosity—to the impossible yet crucial work of arriving at what he calls ‘a just memory’ of this war.” —Kate Tuttle, Los Angeles Times “In Nothing Ever Dies, his unusually thoughtful consideration of war, self-deception and forgiveness, Viet Thanh Nguyen penetrates deeply into memories of the Vietnamese war...[An] important book, which hits hard at self-serving myths.” —Jonathan Mirsky, Literary Review “Ultimately, Nguyen’s lucid, arresting, and richly sourced inquiry, in the mode of Susan Sontag and W. G. Sebald, is a call for true and just stories of war and its perpetual legacy.” —Donna Seaman, Booklist (starred review)