Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Doaa H. Hanafy

    Die Rolle der Elektronik in der Automobil- und Mechanikwissenschaft
    Wind als Mainstream der erneuerbaren Energien
    Lebensmittel Energie
    • Lebensmittel Energie

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Eine Nahrungskette ist ein lineares Netz von Gliedern in einem Nahrungsnetz, das bei den Erzeugerorganismen (wie Gräsern oder Algen, die ihre eigene Nahrung durch Photosynthese produzieren) beginnt und bei einer Spitzenprädatorenart (wie Grizzlybären oder Killerwalen), Detritivoren (wie Regenwürmern oder Asseln) oder Zersetzerarten (wie Pilzen oder Bakterien) endet. Eine Nahrungskette zeigt auch, wie Organismen durch die Nahrung, die sie zu sich nehmen, miteinander verbunden sind. Jede Ebene einer Nahrungskette stellt eine andere trophische Ebene dar. Eine Nahrungskette unterscheidet sich von einem Nahrungsnetz, weil das komplexe Netzwerk der Nahrungsbeziehungen verschiedener Tiere zusammengefasst wird und die Kette nur einem direkten, linearen Weg eines einzelnen Tieres folgt. Natürliche Verbindungen zwischen den Nahrungsketten machen sie zu einem Nahrungsnetz.

      Lebensmittel Energie
    • Unter Windkraft oder Windenergie versteht man vor allem die Nutzung von Windturbinen zur Stromerzeugung. Die Windenergie ist eine beliebte, nachhaltige und erneuerbare Energiequelle, die weitaus geringere Auswirkungen auf die Umwelt hat als die Verbrennung fossiler Brennstoffe. In der Vergangenheit wurde die Windenergie für Segel, Windmühlen und Windpumpen genutzt, aber heute wird sie hauptsächlich zur Stromerzeugung eingesetzt. Windparks bestehen aus vielen einzelnen Windturbinen, die an das Stromübertragungsnetz angeschlossen sind.

      Wind als Mainstream der erneuerbaren Energien
    • Automobilelektronik sind elektronische Systeme, die in Fahrzeugen verwendet werden, einschließlich Motormanagement, Zündung, Radio, Carputer, Telematik, Unterhaltungssysteme im Auto und andere. Zündungs-, Motor- und Getriebeelektronik findet sich auch in Lkw, Motorrädern, Geländewagen und anderen verbrennungsmotorischen Maschinen wie Gabelstaplern, Traktoren und Baggern. Entsprechende Elemente zur Steuerung relevanter elektrischer Systeme finden sich auch in Hybridfahrzeugen und Elektroautos. Infolgedessen haben elektronische Systeme einen immer größeren Anteil an den Kosten eines Kraftfahrzeugs - von nur etwa 1,0 % des Wertes im Jahr 1950 auf etwa 30 % im Jahr 2010. Moderne Elektroautos benötigen Leistungselektronik für die Steuerung des Hauptantriebsmotors sowie für die Verwaltung des Batteriesystems. Künftige autonome Autos werden sich auf leistungsstarke Computersysteme, eine Reihe von Sensoren, Netzwerke und Satellitennavigation stützen, die allesamt Elektronik erfordern.

      Die Rolle der Elektronik in der Automobil- und Mechanikwissenschaft