Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Lohmann

    19. August 1933 – 31. Juli 2013
    Kiesgruben Fibel
    Schmetterlinge
    Vogelparadies Garten. Nistkastenbau, Winterfütterung, Vogeltränken, Vogelgehölze, Vogelfeinde, Vögel als Patienten
    Das Jahr, in dem ich nur spazieren ging
    Vögel am Futterhaus
    Der grosse ADAC-Ratgeber Garten Naturgarten
    • 2019

      Falken

      Edle Jäger - Herrscher der Lüfte

      Falken
    • 2018

      Die Bedeutung der Nutzpflanzen und Wissenswertes über die heimischen Agrarlandschaften. Wildkräuter der Felder, geordnet nach Blütenfarben. In Porträts: Getreide, Nahrungspflanzen, Futterpflanzen und weitere Nutzpflanzen. Aussehen, Herkunft und Naturgeschichte, Nutzung und Anbau.

      Feldkräuter & Nutzpflanzen einfach bestimmen
    • 2017

      Das Geschenkbuch für die zahllosen Fans des beeindruckenden, geheimnisvollen Vogels. Die Eulenarten Mitteleuropas: alles über ihr Leben mit einzigartigen, brillanten Fotos. Mit Erlebnisberichten der Autoren, die der visuellen Liebeserklärung an die Eulen noch eine besondere persönliche Note verleihen.

      Die magische Welt der Eulen
    • 2015

      Myanmar

      Zwischen Tradition und Aufbruch

      Myanmar ist ein Land mit einem Herzen aus Gold: Nirgendwo sonst auf der Welt wurde das kostbare Edelmetall so verschwenderisch ausgegossen wie im ehemaligen Burma, das als Zentrum des Buddhismus gilt. Golden leuchten unzählige Tempelspitzen, Pagoden und Statuen und zeugen von der spirituellen Magie dieses geheimnisvollen Landes. Nach jahrzehntelanger Isolation öffnet sich Myanmar heute wieder dem Reisenden und bietet in seiner Ursprünglichkeit noch jene vom Zauber der Vergangenheit erfüllten Bilder, die in Südostasien sonst kaum mehr zu finden sind. Von der alten Königsstadt Bagan über die legendäre Shwedagon Pagode bis zu den schwimmenden Gärten des Inle-Sees ziehen jahrhundertealte Schauplätze einer bewegten Geschichte und zauberhafte exotische Landschaften den Besucher in ihren Bann. Das „Land der goldenen Pagoden“ gilt als Refugium traditioneller Lebensweisen, dem die freundlichen, von tiefer Spiritualität geprägten Menschen eine goldene Seele verleihen.

      Myanmar
    • 2013

      Alles über den verantwortungsvollen Umgang mit dem kleinen Stacheltier. Biologie und Verhalten des Igels, Verbreitung, Nahrung, Igel-Schutz, Kinder und Igel. Der igelfreundliche Garten: Unterschlupf und Pflanzen, Füttern und Überwintern. Igel in Pflege: kranke und verletzte Tiere, Aufzucht verwaister Igel.

      Das BLV-Igelbuch
    • 2009
    • 2009

      Wer vom Garten spricht, denkt an Blüten, Obst und Gemüse. Dabei gibt es dreimal so viele Tier- wie Pflanzenarten auf der Welt. Warum nicht Wildtiere in den eigenen Garten lassen, um ihre faszinierende Vielfalt zu beobachten? Michael Lohmann lädt mit seinem Buch ein, die paradiesische Vielfalt des Lebens auf kleinen Grundstücken zu entdecken. Er zeigt, wie man einen Lebensraum für Wildtiere schaffen kann, damit sie sich wohlfühlen – sei es als Gäste oder dauerhafte Bewohner. Was fressen Grasfrösche und Blindschleichen? Welche Kinderstuben benötigen Wildbienen? Wie sollte ein Winterquartier für Igel gestaltet sein? Lohmann behandelt vier Schwerpunkte: Vögel, Lurche und Kriechtiere, Säugetiere und Insekten. Der Leser erhält fundierte Informationen und zahlreiche Anregungen, etwa wie man ein Quartier für Fledermäuse baut oder einen „Staubsauger“ für Insekten, der vor allem Kinder begeistert. Mit diesem können flinke Krabbler eingefangen und genau untersucht werden. Auch die Unterwasserlupe ist ein nützlicher Tipp für Kinder. Lohmann ermutigt die ganze Familie zum Basteln, Pflanzen, Staunen und Beobachten. Wer die eindrucksvollen Fotos und Vorschläge annimmt, leistet einen Beitrag zum Umweltschutz und wird mit spannenden Beobachtungen belohnt.

      Unser Garten - ein Tierparadies
    • 2008

      „Leuchtendes Ährengold“ besingt die durch Landwirtschaft geprägte Kulturlandschaft Deutschlands, wo gut die Hälfte der Landesfläche landwirtschaftlich genutzt wird. Fast 70% dieser Fläche sind Ackerland. Auf Spaziergängen und Wanderungen entdecken wir die Vielfalt der Pflanzen auf diesen Feldern. Der Taschenführer, zusammengestellt von Dr. Michael Lohmann, schließt eine Lücke in der Bestimmungsliteratur und bietet zuverlässige Informationen zu Nutzpflanzen und Wildkräutern. Viele Feldfrüchte, die unsere Ernährung sichern, sind uns oft nur namentlich bekannt. Der Führer lädt dazu ein, die Geschichte dieser Pflanzen zu erkunden, die bis in die Jungsteinzeit zurückreicht. Neben botanischen Angaben und brillanten Farbbildern enthält er ausführliche Informationen zu Herkunft, Nutzung und Anbau, die faszinierendes kulturgeschichtliches Wissen vermitteln. Die einst vielfältigen „Ackerunkräuter“ sind durch Herbizide bedroht, und es ist selten geworden, Kornfelder mit Mohn, Kornblume oder Kamille zu finden. Der Führer widmet sich auch diesen Pflanzen und bietet einen detaillierten Bestimmungsteil, der die Leser für die kleinen Schönheiten am Wegesrand sensibilisiert, die trotz der Monokulturen immer noch zu entdecken sind.

      Das wächst auf unseren Feldern
    • 2007

      In "Vogelparadies Garten" von Michael Lohmann erfährt der Leser, wie man einen vogelfreundlichen Garten gestaltet. Das Buch bietet Tipps zu Nisthilfen, Winterfütterung und Vogeltränken sowie Bauanleitungen für Nistkästen. Zudem werden 40 Vogelarten mit Porträts und Stimmen vorgestellt, und es gibt Hinweise zur Beobachtung und zum Schutz der Vögel.

      Vogelparadies Garten. Nistkastenbau, Winterfütterung, Vogeltränken, Vogelgehölze, Vogelfeinde, Vögel als Patienten