Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jaroslav Kodym

    Domácí pomazánky
    Drůbež a králík
    Der Traum
    Der Golem
    Die Beute
    Der Zusammenbruch
    • Der 19. Teil der Rougon-Macquart behandelt die Schlacht von Sedan im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 und damit den Zusammenbruch des Zweiten Kaiserreiches. Das Buch beschreibt die Gräuel des Krieges und beschreibt eindrucksvoll die Pariser Kommune.

      Der Zusammenbruch
    • Émile Zola (1840-1902) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Er gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts und als Leitfigur und Begründer der gesamteuropäischen literarischen Strömung des Naturalismus. Daneben betätigte er sich auf gemäßigt linker Position als Journalist. Sein Hauptwerk waren 20 Romane des Zyklusses mit dem Titel Les Rougon-Macquart. Histoire naturelle et sociale d'une famille sous le Second Empire/Die R.-M. Die Natur- und Sozialgeschichte einer Familie im Zweiten Kaiserreich. Als Familiengeschichte beschreibt die Romanreihe die Geschichte des der Bourgeoisie zuzuordnenden Rougon-Zweiges und des der Unterschicht angehörenden Macquart-Zweiges. Sowohl die Erbanlagen (Hang zum Alkoholismus), das Milieu (Unterschicht bzw. Boutgeoisie) und die historischen Umstände werden in dieser Romanreihe ausführlich behandelt. Die Romane sind insbesondere für Sozialhistoriker von hohem Interesse. Reproduktion des zweiten Bandes der Rougon-Macquart mit Anpassungen an die neue Rechtschreibung.

      Die Beute
    • Der Golem

      • 290 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,9(4807)Abgeben

      Meyrinks Golem gehört zu den besten Werken seines Genres. Wie sein Vorbilder E. T. A. Hoffmann und E. A. Poe lässt Meyrink das Traumhafte schon in der Alltagswelt beginnen, Realität und Überwirklichkeit fließend ineinander übergehen. Hier werden Erfahrungen im Grenzbereich der Seele zwingend in eine spannende Handlung umgesetzt. Die kongenialen Illustrationen von Hugo Steiner-Prag, einem Zeitgenossen Meyrinks, erhöhen den Reiz dieser Ausgabe.

      Der Golem
    • Frankreich in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts: Die Waise Angélique Marie ist naiv religiös und hat sich in Félicien d'Hautecœur, den Sohn eines Bischofs, verliebt. Doch die Liebe droht ohne Erfüllung zu bleiben, denn Félicien ist für ein mit dem Zölibat verbundenes Kirchenamt vorgesehen. Zugleich hintertreibt sein Vater die Beziehung. Schließlich erkrankt Angélique lebensgefährlich. Standesdünkel und Kritik an der katholischen Kirche sind das Thema dieses Romans, den Emile Zola (1840-1902) im Jahr 1883 als Band 16 seines Zyklus über die weitverzweigte Familie Rougon-Macquat veröffentlichte.

      Der Traum
    • Domácí pomazánky

      • 106 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Nabízíme vám publikaci poněkud s jiným posláním, než bývá u receptů na pomazánky a na podobné rychle občerstvení. Jistě si uvědomujete, že v naší době se pro mnohé vytrácí pravidelnost stravování a společného posezení u rodinného stolu. Náš život se postupně změnil a musíme se, ať chceme nebo ne, přizpůsobit různým druhům zaměstnání, které pro členy rodiny má různý začátek pracovní doby a jiný konec. A tak jsme pomazánky mimo původního použití pro snídaně a večeře doma nebo pro stravování o víkendu na výletě povýšili na celodenní nezbytnou skutečnost. A protože je člověk hloubavý a vynalézavý, "oprášil" dobře známý pojem jménem svačina a pro takovou příležitost je nepostradatelná pomazánka. A abyste si mohli vybrat "tu pravou", nabízíme vám pestrou paletu těch nejrůznějších předpisů pomazánek - zeleninové, masové, rybí, zvěřinové, vaječné, sýrové, tvarohové, sladké a další a další.

      Domácí pomazánky