Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ayana Mathis

    1. Januar 1973

    Ayana Mathis ist eine Absolventin des Iowa Writers’ Workshop und Trägerin des Michener-Copernicus-Stipendiums. Ihr Debütroman befasst sich mit den komplexen Familiendynamiken und dem bleibenden Erbe des afroamerikanischen Lebens. Mathis' Prosa zeichnet sich durch eindringende Einblicke und emotionale Resonanz aus und bietet den Lesern einen tiefen Einblick in die menschliche Erfahrung.

    Ultrasonografia klatki piersiowej
    The Unsettled
    The Twelve Tribes of Hattie. Zwölf Leben, englische Ausgabe
    Zwölf Leben
    Am Flussufer ein Feuer. Roman
    • 2024

      In "Bonaparte, Alabama, 1985" kämpft Dutchess Carson um den letzten Grundbesitz ihrer schwarzen Genossenschaft, während ihre Tochter Ava in Philadelphia einer radikalen Kommune folgt. Ihr Sohn Toussaint sehnt sich nach seiner Großmutter. Mathis verknüpft die Schicksale der drei Generationen mit der Black History und thematisiert Erbe, Mutterschaft und Utopien.

      Am Flussufer ein Feuer. Roman
    • 2014
      3,6(473)Abgeben

      New York Times-Bestseller Als Hattie ihre erstgeborenen Zwillinge Philadelphia und Jubilee taufte, war das Ausdruck einer großen Hoffnung. Hatte der Norden, die »Wiege der Freiheit«, den Schwarzen, die aus dem Süden kamen, nicht Gleichheit und Wohlstand versprochen? Und schmeckte das Leben in dem kleinen Haus an der Wayne Street nicht nach Zukunft? Hattie wird noch viele weitere Kinder bekommen, aber kaum etwas von ihren Hoffnungen wird sich erfüllen. Schmerz über Versagen und Schicksalsschläge überschattet Hatties Dasein. Es ist ein Schmerz, der sich fortschreiben wird in die nächste Generation. Doch diese Saga um eine außergewöhnliche Frau und ihre zwölf Kinder, die als Geschichte der Great Migration beginnt und sich zum Tableau mit zwölf Einzelporträts über das ganze zwanzigste Jahrhundert weitet, ist trotz Scheitern und Enttäuschung ein vitales Epos – voller Lebenskraft und verhaltener Zärtlichkeit, voller Mut und Entschlossenheit im Kampf gegen Bitterkeit.

      Zwölf Leben