Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Raphael Honigstein

    Raphael Honigstein
    Die größten Schätze aller Zeiten
    »Ich mag, wenn's kracht.«. Jürgen Klopp. Die Biographie | Die 2024 aktualisierte Biographie der Trainerlegende
    Der vierte Stern
    Harder, better, faster, stronger
    "Ich mag, wenn's kracht"
    Zählen, Rechnen, Messen
    • Zählen, Rechnen, Messen

      Wie Zahlen uns helfen die Welt zu verstehen

      5,0(1)Abgeben

      "Zählen, Rechnen, Messen" ist eine illustrierte Kulturgeschichte der Zahlen, die zeigt, wie sie unser Verständnis der Welt geprägt haben. Das Buch beantwortet Fragen zu alltäglichen Zahlensystemen und bietet Kindern einen spannenden Einblick in die Bedeutung der Zahlen in unserem Leben.

      Zählen, Rechnen, Messen
    • Die erste große Biographie des leidenschaftlichen Erfolgstrainers! Menschen motivieren, zu Höchstleistungen bringen, zu Siegern machen — kaum jemand kann das besser als Jürgen Klopp. Was ihn antreibt, ist der maximale Erfolg. Er hat den BVB wieder groß gemacht und lässt den FC Liverpool in neuem Glanz erscheinen. Diese Lust auf den Erfolg, die Gier aufs Gewinnen steckt Klopp im Blut. Der renommierte Sportjournalist und Fußballkenner Raphael Honigstein hat Jürgen Klopp auf all seinen Stationen in Mainz, Dortmund und Liverpool intensiv begleitet — und hat einen exklusiven Zugang zum persönlichen Umfeld des Startrainers. In seiner lebendig erzählten Biographie bringt er uns den leidenschaftlichen Macher Jürgen Klopp so nah wie nie zuvor und beschreibt die Erfolgsprinzipien und -regeln des sympathischen »Normal One«.

      "Ich mag, wenn's kracht"
    • Aus der Reihe Ball und Welt: Das Mutterland des Fußballs – England! Eine Milliarde Menschen weltweit berauscht sich Woche für Woche an den Bildern aus Old Trafford und Highbury. Die Strahlkraft der englischen Premier League stellt alle anderen Fußballligen in den Schatten. Die Welt liebt die unvergleichliche Härte, das irrwitzige Tempo des englischen Fußballs und die Leidenschaft in den Stadien. Doch warum wurde der englische Fußball so, wie er ist? Welcher Geist des Spiels erstand aus den regendurchweichten Plätzen auf der Insel? Was haben Härte und Fairplay mit der Erziehung in den Schulinternaten des 19. Jahrhunderts zu tun? England liefert fußballerische Leitkultur, doch zugleich hat der englische Fußball eine geheime Geschichte voller Abgründe und Seltsamkeiten. Wo Pop, Mode und Fußball zusammenkamen, wurden in den 60er Jahren Fußballspieler erstmals zu Stars und Zuschauer zu Fans. Diese Dreifaltigkeit ermöglichte später jedoch eine der dunkelsten Figuren des Fußballs: Der Hooligan war lange Zeit Englands erfolgreichster Exportartikel. Die Ära der Krawalle ist vorbei, die Hingabe für das Spiel ist es nicht. Russische Oligarchen lassen sich davon genauso anstecken wie Fans rund um die Welt. Sie ignorieren in ihrer Begeisterung alle Schiebereien im Hintergrund und dass die Welt des typisch englischen Fußballs im Verschwinden begriffen ist.

      Harder, better, faster, stronger
    • Raphael Honigstein, SZ-Korrespondent in London, Fußball-Experte und Sportreporter-Koryphäe, hat eine brillante und spannend zu lesende Analyse über die Entwicklung der deutschen Fußball-Nationalelf geschrieben: vom Rumpelfußball der frühen 2000er über das Sommermärchen 2006 bis hin zum Gewinn der Weltmeisterschaft in Brasilien 2014. Wie ist den Verantwortlichen die Transformation gelungen — von einer unattraktiven, aber effizienten Spielweise hin zu berauschendem Offensivfußball? Welche Änderungen im Talente-Scouting und der Jugendförderung hat der DFB vollzogen? Für sein Buch ist Honigstein viel gereist — von Kalifornien bis Stuttgart, von München ins Maracanã, von Dortmund nach Durban— und hat mit den wichtigsten Vertretern und Protagonisten des DFB sowie den Stars der Mannschaft gesprochen.

      Der vierte Stern
    • Von untergegangenen Prunkstädten bis zu verschollenen Meisterpokalen: dieses Buch erzählt von berühmten Schatzsuchern, ihren abenteuerlichen Reisen und verlorenen Schätzen. Seien es Münzen, Briefmarken oder Panini-Sticker: Jeder hatte einmal eine Sammelleidenschaft und besonders Kinder bewahren ihre eigenen Schätze oft verborgen vor den Augen der Erwachsenen auf. Die größten Schätze aller Zeiten erzählt die Geschichten berühmter Schatzsucher der vergangenen Jahrhunderte: von den vergessenen Azteckentempeln der La Noche Triste über die wiedergefundenen Goldmünzen und –barren der SS Central America bis zur verschollenen Beute der Berliner Bankräuber Sass; hier liegt auf jeder Seite ein Abenteuer in der Luft. Gewitzte Diebe und clevere Entdecker, sagenumwobene Schätze und historische Schauplätze – Die größten Schätze aller Zeiten erzählt mit farbigen Illustrationen und spannenden Fakten zu Kultur und Historie Geschichten für kleine und große Abenteurer. Kinder begeben sich beim Aufschlagen des Buches auf eine Reise um die Welt: mit dem Geist unserer Vorfahren im Rücken und dem Glanz des Goldes im Gesicht.

      Die größten Schätze aller Zeiten
    • Das Reboot

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,2(153)Abgeben

      âe~Football is a simple game; 22 men chase a ball for 90 minutes and at the end, the Germans always win.âe(tm) Gary Lineker 13 July 2014, World Cup Final, the last 10 minutes of extra time: Germany forward Mario Götze, receiving a floated pass from his international teammate André Schürrle, jumps slightly to meet the ball and cushion it with his chest. Landing on his left foot, he takes a step with his right, swivels, and in one fluid motion, without the ball touching the ground, volleys it past the onrushing Argentine goalkeeper into the far corner of the net. The goal wins Germany the World Cup for the first time in almost thirty years. In the aftermath, Götze looks dazed, unable to comprehend what he has done. In DAS REBOOT, Guardian journalist and television pundit Raphael Honigstein charts the return of German football from the international wilderness of the late nineteen-nineties to Götzeâe(tm)s moment of genius and asks how did this come about? How did German football reinvent itself away from its efficient, but unappealing and defensively-minded past to the free-flowing, attack-minded football that was on display in 2014? The answer takes him from California to Stuttgart, from Munich to the Maracaná, via Dortmund and Amsterdam. Packed with exclusive interviews with the key protagonists, Honigsteinâe(tm)s book lifts the lid on the secrets of German footballâe(tm)s success.

      Das Reboot
    • Klopp: Bring the Noise

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,1(36)Abgeben

      The definitive biography of Jurgen Klopp. Jürgen Klopp was confirmed as manager of Liverpool FC in October 2015 to a rapturous reception. His super-sized personality and all-or-nothing style of football and management made him the perfect choice to pump up the volume at Anfield and lift Liverpool out of a slump. Fans and club officials were delighted to get the coach they'd long admired from afar and eager to see the impact he would have on the club and the Premier League. Klopp is the manager to turn players into winners. He's authentic, approachable and funny, charming media and fans alike. He's also merciless and exceptionally driven, his quick temper bubbling away barely under the surface. Klopp's pitch-side passion has enthralled fans, leading to 2019's triumphant Champions League win and culminating in 2020 Premier League victory With exclusive access to Klopp's friends, family, colleagues and players, Raphael Honigstein goes behind-the-scenes at Liverpool to tell the definitive story of Klopp's career and how he brought Liverpool to victory.

      Klopp: Bring the Noise
    • Bring the noise

      • 324 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,1(1604)Abgeben

      Jürgen Klopp's coaching career began in the German second tier at the unfashionable club of FSV Mainz 05, whom he steered to the Bundesliga for the first time in forty-one years. In 2008, he joined Borussia Dortmund, where he achieved back-to-back league titles and took the club to the UEFA Champions League final. He left Germany for one of the England's most challenging jobs: to manage Liverpool, a once-mighty club that had not managed sustained success since the 1980s. It was not a task for the fainthearted. Anfield, Liverpool's home, is a temple to flamboyant attacking soccer powered by passion. In Klopp, Liverpool finally found a manager who embodied the essence of the club. Klopp is dynamic, expressive, restless, driven-he feels every move and play, every tactical shift, every contact on the field. His eyes betray a wild ecstasy and agony as his team thrives or falls. His game plan demands relentless commitment-the famous gegenpress-and he is one of the great personal motivators in all sport. Raphael Honigstein, author of Das Reboot and Budesliga correspondent for the Guardian, has interviewed Klopp and followed his career since his early years, and better than anyone knows how to "bring the noise" to his subject.

      Bring the noise
    • Klopp

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,1(113)Abgeben

      J�rgen Klopp was confirmed as manager of Liverpool FC in October 2015 to a rapturous reception. His super-sized personality and all-or-nothing style of football and management made him the perfect choice to pump up the volume at Anfield and lift Liverpool out of a slump. The appointment sparked hysteria in the city with fans and club officials delighted to get the coach they'd long admired from afar and eager to see the impact he would have on the club and the Premier League. Klopp is the manager to turn players into winners, to get that little bit more from them and transform teams like mid-table Borussia Dortmund into title winners and one of Europe's most admired sides in just two seasons. He's authentic, approachable and funny, charming media and fans alike. He's also merciless and exceptionally driven, his quick temper bubbling away barely under the surface. Expectations have been high and even when results haven't gone their way, Liverpool's exciting football and Klopp's pitch-side passion have enthralled, culminating in a triumphant return to Champions League football in 2017/18. Renowned football correspondent on both the German and English games, Raphael Honigstein tells the definitive story of Klopp's career, transformative footballing genius and how he is bringing the noise to Anfield.

      Klopp