Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Erlhoff

    Michael Erlhoff. Musils Mulis
    NERD - New Experimental Research in Design
    Im Schatten von Design
    Design studiert. Perspektiven nach dem Studium
    Wörterbuch Design
    Non Intentional Design
    • Non Intentional Design

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,3(14)Abgeben

      Non Intentional Design defies all standards, is subversivley and beautiful and part of all cultures. The book shows, how people can modify very banal things due to creative use. NID deals with norms which are "abnormally" transformed - every day, everywhere, by everyone. It is about the use and the exploitation of objects already designed. Amazing, funny and inspiring things arise, and a totally new point of view on well known workaday things evolves.

      Non Intentional Design
    • Wörterbuch Design

      • 472 Seiten
      • 17 Lesestunden
      3,5(4)Abgeben

      Theorie, Begriff, Definition, Designbegriff, Wörterbuch, Design, Praxis, Geschichte, Art Déco, Ästhetik, Bauhaus, Bionik, Copyright, Forschung, Designforschung, Ökologie, Semiotik ..

      Wörterbuch Design
    • Ein informatives Buch über das Designstudium, die Vielfalt des Berufs, Chancen, Risiken sowie Anforderungen und deren Bewältigung. Es richtet sich an Designinteressierte, Studierende und Auftraggeber von Designern. Ein ehrliches und optimistisches Werk.

      Design studiert. Perspektiven nach dem Studium
    • Im Schatten von Design

      Zur dunklen Seite der Gestaltung

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Komplexität der gestalteten Welt erfordert eine kritische Analyse gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Zusammenhänge. Dringend notwendig, weil kaum existent, ist deshalb eine Designkritik, die ihren Namen verdient. Der Designtheoretiker Michael Erlhoff kritisiert radikal und nimmt deshalb verborgene Alltäglichkeiten, versteckte Grausamkeiten, verdunkelte Offensichtlichkeiten, verheimlichte Motive und andere verdrängte Verwicklungen von Gestaltung in den Blick. Konkret: die Gestaltung von Waffen, Design im Nationalsozialismus, das Design "elektrischer Stühle, die Brutalität von Branding, die Ambivalenz von Service-Design, die Gewalt von Zeichen oder die Ornamentalisierung von Menschen als Massen. Dieses Buch ist die nötige Selbstkritik, damit Design endlich selbstbewusst wird.

      Im Schatten von Design
    • Design has long expressed and established itself as an independent research competence - a fact that also companies, institutions and politicians have come to acknowledge. What is still needed, however, is a stronger public platform for design to confidently reflect upon this process and to establish and communicate the specific innovative and experimental dimension of design research. For this reason, BIRD, the Board of International Research in Design, has developed the New Experimental Research in Design / NERD format. The edited conference contributions of twelve young researchers from all over the world provide an impressive and diverse and insightful range of intelligent and inspiring approaches in design research, giving rise to further debate and action in the rapidly evolving field.

      NERD - New Experimental Research in Design
    • Theorie des Designs

      • 225 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Eine Theorie des Designs muss, wenn sie nicht ideologisch daherkommen will, unabdingbar offen formuliert werden: widersprüchlich, provisorisch, provokativ, grenzenlos. Genau das gelingt diesem Buch, denn in durchaus wegweisender und exemplarischer Weise für einsichtiges Denken und Handeln unserer Zeit verweigert sich Design jeglicher Definition, Disziplinierung und Konformität, wehrt es sich gegen Eindeutigkeit und Zentralperspektive. Deshalb beschreibt Erlhoff unter sehr vielfältigen Aspekten die Komplexität von Design selber und dessen alltäglicher Durchdringung des Lebens. Dabei geht es um die Objekte und um deren Gebrauch ebenso wie um alte und neue Medien, um Argumente gegen Information und Kommunikation, um Gründe für die Gestaltung, um Illusionen und Einbildungen, um Materialität, Kaufverhalten, Dienstleistungen, Gebrauchsanleitungen und vieles mehr. Da alles gestaltet ist, ist eben auch alles Thema einer Theorie des Designs.

      Theorie des Designs