Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Klaus Tiedemann

    Insolvenz-Strafrecht
    Wirtschaftsbetrug
    Wirtschaftsstrafrecht in der Europäischen Union
    Wettbewerb und Strafrecht
    Wirtschaftsstrafrecht und Wirtschaftskriminalität 2
    Die Anti-Alzheimer-Formel
    • 2023

      Gesund, aktiv und fit

      Die besten Tipps, Übungen und Rezepte vom Expertenteam aus WIR in Bayern

      Gesund und aktiv mit den Experten von „Wir in Bayern“ Die moderne Welt zwingt uns zu einer Lebensweise, die unserem Körper und unserer Gesundheit nicht gerecht wird. Das äußert sich in einer ganzen Reihe von „Zivilisationskrankheiten“, angefangen bei Kreuzschmerzen und Übergewicht bis hin zu Diabetes und Herzinfarkt. Höchste Zeit, etwas dagegen zu tun. In diesem Buch geben Ihnen Andy Sixtus und Dr. Klaus Tiedemann, beide bekannt aus der Fernsehsendung „Wir in Bayern“, gut verständlich Einblicke in die Ursachen zahlreicher Erkrankungen und gesundheitlicher Probleme und präsentieren die dazugehörige Lösung. Und das (fast) ganz ohne Chemie. In einem reich bebilderten Abschnitt erklärt Ihnen Physiotherapeutin Andy Sixtus genau die Übungen, mit denen Sie viel erreichen können. Der richtige Ratgeber für alle, die aktiv Ihre Gesundheit und Vitalität gestalten wollen. Ausstattung: Ca. 80 Farbfotos

      Gesund, aktiv und fit
    • 2018

      This second, enlarged edition features 180 pages in a hardcover format, presented in both German and English. It explores the largely overlooked old brass alms dishes produced in Nuremberg between 1450 and 1560. The book provides a comprehensive examination of their purpose, production, and decoration, emphasizing their primarily secular use in wealthy patrician homes for washing hands, as decorative pieces, and occasionally as baptismal fonts. While commonly referred to as alms dishes, their original function was not church-related. The volume surpasses earlier studies and includes a bilingual text, documenting over 160 motifs and confirming Nuremberg as the exclusive origin of these dishes, which featured embossed reliefs created using female steel dies. It details manufacturing processes, including metal spinning, and showcases the evolution of motifs and text bands. The book also lists 20 floral bands and over 100 stamped ornaments. Advanced X-ray diffraction technology was applied to analyze the alloy in more than 70 dishes, aiding in forgery detection. Additionally, it discusses the artistic influences from woodcuts and engravings of the era, as well as contemporary repair techniques. A chapter on Flemish alms dishes highlights their unique characteristics, while a richly illustrated section on identifying imitations and forgeries offers essential guidance for collectors and dealers.

      Nürnberger Beckenschlägerschüsseln
    • 2014

      Die Angst, einmal an Alzheimer zu erkranken, ist groß. Doch eine neue wissenschaftliche Strategie macht Hoffnung: Untersuchungen lassen bestimmten Nahrungsbestandteilen eine bedeutende Rolle in der Prävention und Therapie von Demenzerkrankungen zukommen: Sogenannte Ketonkörper, die vor allem aus dem Stoffwechsel von mittelkettigen Fettsäuren enstehen, dienen dem Gehirn als wichtige Energiequelle, und es zeigte sich, dass die Zufuhr dieser Fette eine deutliche Verbesserung bei Alzheimer bewirken kann. Einziger Nachteil: Ketonkörper können zu einer Übersäuerung des Körpers führen. Um dies zu vermeiden, bedarf es einer basischen Ernährung. Im 1. Kapitel wird beschrieben, wie sich Alzheimer äußert und welche Symptome auftreten. Im 2. Kapitel wird erklärt, in welchen Lebensmitteln mittelkettige Fettsäuren enthalten sind und wie man eine ausreichende Zufuhr sicherstellt. Der 3. Teil des Buches enthält über 70 leckere Rezepte, mit denen man Alzheimer effektiv entgegentritt.

      Die Anti-Alzheimer-Formel
    • 2006
    • 2004

      Vorteile- Klare, gut strukturierte Darstellung- Zahlreiche Originalfälle aus der Praxis, mit Hinweisen zur Lösung Zum WerkDie Fortsetzung des Werkes „Wirtschaftsstrafrecht - Einführung und Allgemeiner Teil“ bringt einen Überblick über die zahlreichen und in unzähligen Gesetzen versteckten Tatbestandsgruppen des Wirtschaftsstrafrechts. Der Autor stellt dabei insbesondere die systematischen Zusammenhänge dar und ermöglicht dem Leser so auch die Lösung neu auftauchender Fragen. Behandelt werden u. a. folgende Wirtschaftsstraftatbestände: Strafschutz der Wettbewerbswirtschaft, Preis- und Wucherstrafrecht, Geldwäsche (§ 261 StGB), Strafschutz der privaten Kredit- und Finanzwirtschaft, EDV-Strafrecht, Warenfälschung, Arbeitsstrafrecht, Strafschutz der gewerblichen Rechte und des Urheberrechts. Zur NeuauflageDie neu bearbeitete und ergänzte Auflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und Literatur bis Ende Juli 2011. AutorProf. Dr. Dr. h. c. mult. Klaus Tiedemann ist em. Professor an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. ZielgruppeStudierende der Rechtswissenschaften, Rechtsreferendare, Praktiker.

      Wirtschaftsstrafrecht
    • 2003

      Die Autoren: Dr. Roxin ist ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozeßrecht und allgemeine Rechtstheorie an der Universität München; Dr. Arzt ist ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozeßrecht und strafrechtliche Hilfswissenschaften an der Universität Bern; Dr. Tiedemann ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozeßrecht und Kriminologie an der Universität Freiburg.

      Einführung in das Strafrecht und Strafprozessrecht
    • 2002

      GmbH-Strafrecht

      §§ 82-85 GmbHG und ergänzende Straftatbestände

      Die GmbH hat - entsprechend ihrer nahezu millionenfachen Verbreitung im Wirtschaftsleben - große Bedeutung auch in der Praxis der Strafjustiz. Geschäftsführer, Gesellschafter und Aufsichtsratsmitglieder von GmbHs, aber auch deren Berater sowie Kreditgeber und Sanierer sind in mehr als die Hälfte aller Wirtschaftsstrafverfahren verwickelt, die jährlich in Deutschland durchgeführt werden. Dies sollte für den genannten Personenkreis Anlass sein, sich darüber zu informieren, wo bei wirtschaftlichen und finanziellen Aktivitäten sowie bei der Vertragsgestaltung die Grenzen der Strafbarkeit verlaufen. In dieser Sonderausgabe aus dem Scholz, Kommentar zum GmbHG, sind alle für das Recht der GmbH einschlägigen Straftatbestände - Voraussetzungen und Folgen - ausführlich und auf neuer Rechtsbasis (MoMiG) erläutert: - Kommentierung der §§ 82 – 85 GmbHG - Kommentierungen der Insolvenzverschleppung (§ 15a InsO) - der Untreue (§ 266 StGB) - und der Insolvenzstraftatbestände (§§ 283 ff. StGB) - Klärung der vom MoMiG undeutlich gestalteten strafrechtlichen Rechtslage bei verdeckten Sacheinlagen - Erläuterung der Ausweitung der Bestellungshindernisse - Hinweise zum Internationalen Strafrecht, insbesondere bei Scheinauslandsgesellschaften (Limited, SARL)

      GmbH-Strafrecht