Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Brian Bagnall

    Das große Ravensburger Buch der Aquarellmalerei
    Das große Ravensburger Zeichenbuch
    Pumuckl spukt weiter
    Die Wahrheit über den Stiefel. Das Italien-Fanbuch
    Hausapotheke für Gesunde
    Volkscomputer
    • 2021

      Der pfiffige Kobold sorgt mit seinen Streichen und Einfällen für viel Spaß, kann aber auch boshafte Freunde in die Irre führen. Meister Eder versucht, ihn zur Vernunft zu bringen und schlimme Folgen zu verhindern.

      Pumuckl spukt weiter
    • 2011

      Die Geschichte des Computer-Pioniers Commodore — erzählt von den Insidern, die C64, Amiga und andere Hardware-Meilensteine schufen: Volkscomputer ist eine abenteuerliche Reise in die Zeit, als die Großen der Branche ihre ersten Schritte wagen und mit Commodore-Gründer Jack Tramiel und seinen Ingenieuren die Waffen kreuzen. Partner und Gegner sind der junge Bill Gates, der Ende der 70er-Jahre MS BASIC vermarktet, Apple-Visionär Steve Jobs, Ataris Nolan Bushnell und andere Macher, auf dem Weg ins 21. Jahrhundert. Im Ringen mit IBM, Texas Instruments und Apple, Microsoft und Atari wird Commodore zum Marktführer an der Schnittstelle zwischen PC- und Videospiel-Sektor. In Volkscomputer sprechen die Erfinder von PET, VC-20 und Amiga, geniale Ingenieure und Tüftler, deren Technik nicht nur in eigenen Geräten steckt, sondern auch im Atari VCS und im Apple II, dem ersten Grafik- und Spiel-PC. Später übernimmt Nintendo die Chips von Chuck Peddle & Co. Der Commodore-Historiker Boris Kretzinger und Winnie Forster erweiterten das Standardwerk von Brian Bagnall um Personen-, Firmen- und Spiele-Index, technische Tabellen sowie einer Foto-Galerie der Commodore-Geräte — von den späten 60er-Jahren bis zum Ende in den 90er-Jahren. ""

      Volkscomputer
    • 2008
    • 2008

      · Stimmungsvolle Aquarelle selber malen · Kreatives Spiel mit Wasser und Farbe · Wie lässt Turner stimmungsvolle Landschaften entstehen? · Wie fängt Macke das Licht des Südens ein? · Wie bringt Nolde die Farbe zum Leuchten? · Berühmte Künstler inspirieren zu eigenen Motiven! Von Künstlern inspiriert: William Turner, Paul Cézanne, August Macke, Lyonel Feininger, Emil Nolde, Paul Klee, David Hockney Die Belser Malschule: Von Künstlern inspiriert die eigene Kreativität entdecken. Malschulen gibt es viele, doch diese Reihe bietet den Schlüssel zum Erfolg: „Lassen Sie sich inspirieren von der Kunst und lernen Sie von den Meistern“. Es geht nicht darum, die Bilder der großen Künstler einfach zu kopieren, sondern beim Betrachten der Meister die eigene Kreativität zu entdecken. Wie können die Farben harmonisch und stimmungsvoll ins Bild gesetzt werden? Welche Ausdrucksmöglichkeiten liegen im Farbauftrag? Wie ergeben sich spannungsreiche Bildarrangements? Mit dem so geschulten Blick können Ihre persönlichen künstlerischen Fertigkeiten in ganz individuellen Bildgestaltungen zum Ausdruck gebracht werden. · Detaillierte Bildbetrachtungen zeigen künstlerische Techniken und Tricks anschaulich auf und machen Lust aufs eigene Gestalten · Schritt-für-Schritt-Einheiten helfen, die Beobachtungen und Erkenntnisse selbständig und frei umzusetzen · Der erfolgreiche Weg zur eigenen kreativen Bildgestaltung – für Einsteiger und „Alte Hasen“!

      Aquarellmalerei
    • 2007

      Kaum eine Maltechnik eröffnet dem Künstler so viele Gestaltungsmöglichkeiten wie die Ölmalerei. Mithilfe dieses Buches werden Sie mit allen Grundtechniken dieser klassischen und doch aktuellen Malerei vertraut. Sieben Künstler zeigen anhand von Schritt-für-Schritt-Studien, wie Sie die verschiedenen Themenbereiche Stillleben, Landschaft und Menschendarstellung am besten umsetzen. Der Anfänger findet eine umfassende Einführung, dem fortgeschrittenen Künstler wird durch die zahlreichen Anregungen geholfen, seinen persönlichen Stil weiterzuentwickeln oder zu vervollkommnen.

      Das große Buch der Ölmalerei
    • 2007

      Die eigene Kreativität entdecken. Malschulen gibt es viele, doch dieser Band bietet den Schlüssel zum Erfolg: „Lassen Sie sich inspirieren von der Kunst und lernen Sie von den Meistern“. Es geht nicht darum, die Bilder der großen Künstler einfach zu kopieren, sondern beim Betrachten der Meister die eigene Kreativität zu entdecken. Wie arrangiert beispielsweise Matisse die Früchte auf dem Tisch? Mit welchen malerischen Mitteln bringt van Gogh Bewegung in seine Bilder? Wie setzt Monet die Farben für die Darstellung von Licht und Schatten ein? Mit dem so geschulten Blick können Ihre persönlichen künstlerischen Fertigkeiten in ganz individuellen Bildgestaltungen zum Ausdruck gebracht werden. - Die neue Belser Malschule: Von Künstlern inspiriert! - Detaillierte Bildbetrachtungen zeigen künstlerische Techniken und Tricks anschaulich auf und machen Lust aufs eigene Gestalten - Schritt-für-Schritt-Einheiten helfen, die Beobachtungen und Erkenntnisse selbständig und frei umzusetzen - Der erfolgreiche Weg zur eigenen kreativen Bildgestaltung – für Einsteiger und „Alte Hasen“!

      Malen in Acryl
    • 2003